-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 27/13 R (Urteil)
...§ 63 SGB X in Verbindung mit den Abhilfebescheiden des Beklagten vom 9./13.2.2009. Nach § 63 Abs 1 S 1 SGB X erstattet der Rechtsträger, dessen Behörde den angefochtenen Verwaltungsakt erlassen hat, d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 21/12 R (Urteil)
...SGB II/SGB III, § 167 SGB III RdNr 7b, Stand Einzelkommentierung Juni 2013), vermag der Senat nicht zu erkennen, dass seine Auslegung des § 185 Abs 1 SGB III aF zu Härten führen würde, die über diejen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 16/14 R (Urteil)
...§ 39 Abs 2 S 1 RSAV; vgl zur früheren Regelung von Grundlagenbescheiden nach § 266 Abs 6 SGB V iVm § 17 RSAV bereits Littmann in Hauck/Noftz, SGB X, Stand 12/2013, K § 31 RdNr 66; Waschull in LPK-SGB ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 11/16 R (Urteil)
...§ 197a Abs 1 S 1 Teils 3 SGG iVm § 154 Abs 1, § 161 Abs 1 VwGO, die Streitwertfestsetzung auf § 197a Abs 1 S 1 Teils 1 SGG iVm § 63 Abs 2 S 1, § 52 Abs 1 und 4 sowie § 47 Abs 1 S 1 und Abs 2 S 1 GKG. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/16 R (Urteil)
...§ 39 SGB V ordnet § 275 Abs 1c S 1 SGB V an, dass eine Prüfung nach § 275 Abs 1 Nr 1 SGB V zeitnah durchzuführen ist. Die Zeitnähe wird in § 275 Abs 1c S 2 SGB V (mWv 1.4.2007 eingefügt durch Art 1 Nr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 15/16 R (Urteil)
...§ 149 Abs 5 S 3 SGB VI). Beitragsfreie Zeiten können daher auch nach § 51 SGB VI auf die Wartezeiten "angerechnet" werden, wenn sie nach § 71 Abs 4, § 74 S 4 SGB VI nicht an der Gesamtleistu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 1/16 R (Urteil)
...§ 2 Abs 1 S 3, § 12 Abs 1 SGB V) dagegen nicht von der Leistungspflicht der GKV nach § 27 Abs 1 S 2 Nr 1 und 3, § 31 Abs 1 S 1 SGB V umfasst, wenn ihnen die erforderliche (§ 21 Abs 1 Arzneimittelgeset...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 30/10 R (Urteil)
...§ 144 Nr 21 RdNr 12 mwN; Karmanski in Niesel/Brand, SGB III, 5. Aufl 2010, § 144 RdNr 112; Winkler in Gagel, SGB II/SGB III, § 144 SGB III RdNr 198, Stand Einzelkommentierung Juli 2009). Die Sperrzeit...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 16/16 R (Urteil)
...§ 39 SGB V ordnet § 275 Abs 1c S 1 SGB V an, dass eine Prüfung nach § 275 Abs 1 Nr 1 SGB V zeitnah durchzuführen ist. Die Zeitnähe wird in § 275 Abs 1c S 2 SGB V (mWv 1.4.2007 eingefügt durch Art 1 Nr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 9/17 R (Urteil)
...§ 87b Abs 1 Satz 1 SGB V war die das RLV überschreitende Leistungsmenge mit abgestaffelten Preisen zu vergüten (§ 87b Abs 2 Satz 3 Halbsatz 1 SGB V aF). Nach § 87b Abs 3 Satz 1 Halbsatz 1 SGB V aF war...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 28/14 R (Urteil)
...§ 85 Abs 4a Satz 1 iVm Abs 4 Satz 7 und 8 SGB V aF s grundlegend BSGE 106, 56 = SozR 4-2500 § 85 Nr 54, RdNr 20 ff, und aus jüngerer Zeit BSG SozR 4-2500 § 85 Nr 68 RdNr 23 und Nr 70 RdNr 20) konnten ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 52/12 R (Urteil)
...237, Zu § 287, Zu Absatz 5, S 233; Beyer in jurisPK-SGB V, 2. Aufl 2012, § 279 RdNr 17; K. Hauck in Hauck/Noftz, SGB V, Stand Oktober 2013, K § 279 RdNr 14). Unabhängigkeit der Gutachter (als "Är...
-
EuGH-Vorlage vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 110/11 R (Urteil)
...§ 99 Abs 1 S 2 SGB VI). Deshalb ist § 237 Abs 1 SGB VI in der Neufassung der Bekanntmachung vom 19.2.2002 (Bundesgesetzblatt I 754; § 237 Abs 1 Nr 4 zuletzt geändert in der Fassung von Art 1 Nr 44 B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 23/16 R (Urteil)
...§ 39 SGB V ordnet § 275 Abs 1c S 1 SGB V an, dass eine Prüfung nach § 275 Abs 1 Nr 1 SGB V zeitnah durchzuführen ist. Die Zeitnähe wird in § 275 Abs 1c S 2 SGB V (mWv 1.4.2007 eingefügt durch Art 1 Nr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 13/11 R (Urteil)
...§ 9 Abs 1 Nr 6 SGB V zu noch endete ihre Pflichtversicherung nach § 190 Abs 11a SGB V wegen der Ausübung des Beitrittsrechts nach § 9 Abs 1 Nr 6 SGB V durch einen Angehörigen, von dem ihre Familienver...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 16/16 R (Urteil)
...§ 48 Nr 48, S 117; so auch Rolfs in Gagel SGB II/SGB III § 151 SGB III RdNr 19, Stand 06/2017; kritisch zur Anwendung des § 48 SGB X und für § 44 SGB X plädierend Valgolio in Hauck/Noftz, SGB III, § 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 3/15 R (Urteil)
...§ 99 SGB III) und dessen "ergänzende Leistungen" (§ 175a SGB III aF, jetzt § 102 SGB III; dazu Kühl in Brand, SGB III, 7. Aufl 2015, § 102 RdNr 2; Bieback in Gagel, SGB II/SGB III, § 102 SGB...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 16/10 R (Urteil)
...§ 106 SGB V fällt (zur Zuordnung zu § 106 SGB V siehe BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 28 RdNr 26; vgl auch BSG vom 11.5.2011 - B 6 KA 13/10 R -, zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen), hätte § 48 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 7/11 R (Urteil)
...SGB V sowie auf § 23a SGB IV und § 23b Abs 2 bis 4 SGB IV verweist, jedoch § 23b Abs 1 SGB IV von der Verweisung ausnimmt. Denn nach § 57 Abs 1 SGB XI iVm § 226 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB V wird der Beitragsb...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 50/14 B (Urteil)
...§ 146 Nr 2 S 6; BSG SozR 3-2500 § 75 Nr 8 S 34; BSG SozR 3-1500 § 160a Nr 21 S 38; vgl auch BSG SozR 3-4100 § 111 Nr 1 S 2 f sowie BSG SozR 3-2500 § 240 Nr 33 S 151 f mwN). Die Bedeutung über den Einz...