-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 952/11 (Urteil)
...275c in das SGB VI eingefügt. Diese Vorschrift trat zum 1. Januar 2003 in Kraft und legte die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten (West) für das Jahr 2003 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 28/15 R (Urteil)
...SGB II im Juli 2011 sind §§ 19 ff iVm §§ 7, 9, 11 ff SGB II (in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.5.2011, BGBl I 850). Die Grundvoraussetzungen, um Alg II und Sozialgeld zu erhalten (§ 7 Abs 1 Sat...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 202/10 R (Urteil)
...SGB II, § 23 RdNr 36, Stand 11/2009; zum inhaltsgleichen § 24 SGB II idF ab 1.1.2011: Bender in Gagel, SGB II/SGB III, § 24 SGB II RdNr 58, Stand Juni 2011; vgl Behrend in jurisPK-SGB II, § 24 SGB II ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 53/08 R (Urteil)
...SGB II, 2. Aufl 2008, § 31 RdNr 44; Berlit in Münder, SGB II, 3. Aufl 2009, § 31 RdNr 68; A. Loose in Hohm, SGB II, Stand Januar 2010, § 31 RdNr 65; Schmidt-De Caluwe in Estelmann, SGB II, Stand Dezem...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 556/09 (Urteil)
...SGB V aF. Dieses Privileg wurde durch Art. 1 Nr. 148 des GKV-Modernisierungsgesetzes vom 14. November 2003 (BGBl. I S. 2190) abgeschafft. Nach §§ 249a, 250 Abs. 1 Nr. 1 SGB V tragen die Rentner nunmeh...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 27/11 R (Urteil)
...§§ 102, 8 Abs 1 SGB VII. Nach § 8 Abs 1 SGB VII sind Arbeitsunfälle Unfälle von Versicherten infolge einer den Versicherungsschutz nach §§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit (versicherte Tätig...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 29/16 R (Urteil)
...§§ 28, 29 SGB II RdNr 35; Thommes in Gagel, SGB II/SGB III, § 28 SGB II RdNr 24, Stand 12/2016; Voelzke in Hauck/Noftz, SGB II, Stand 3/2017, K § 28 RdNr 66; aA Lenze in LPK-SGB II,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 19/12 R (Urteil)
...SGB V; § 57 Abs 1 SGB XI iVm § 226 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB V; § 162 Nr 1 SGB VI; § 342 SGB III). Arbeitsentgelt sind nach § 14 Abs 1 S 1 SGB IV in seiner bis heute unveränderten Fassung alle laufenden oder...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 598/12 (Urteil)
...SGB V 3. Aufl. § 164 Rn. 15; Klimpe-Auerbach SozSich 2011, 270, 272; jurisPK-SGB V/Koch 2. Aufl. § 164 Rn. 15; wohl auch Baier in Krauskopf/Baier SGB V § 164 Rn. 20). Gleichwohl hat er in § 164 Abs....
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 PB 24/13 (Urteil)
...SGB III werden die Agenturen für Arbeit von einem Geschäftsführer oder einer Geschäftsführung geleitet. Letztere besteht aus einem Vorsitzenden und bis zu zwei weiteren Mitgliedern (§ 383 Abs. 1 Satz ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 14/09 R (Urteil)
...SGB V, § 344 Abs 3 SGB III; in der RV gilt nach § 162 Nr 2 SGB VI eine Mindestbeitragsbemessungsgrundlage von 80 vH der Bezugsgröße, die jedoch iVm § 168 Abs 1 Nr 2 SGB VI bis zur G...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZB 18/17 (Urteil)
...§§ 61 ff Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (künftig: SGB XII) ergänzend ein, falls die Einkommensgrenzen nach §§ 82 f SGB XII nicht überschritten werden. Hilfe nach dem SGB XII orientiert sich (vergleich...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZN 835/16 (Urteil)
...SGB III nur dann, wenn er beschäftigungslos ist (Nr. 1), sich bemüht, die eigene Beschäftigungslosigkeit zu beenden (Nr. 2), und den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit zur Verfügung steht (...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 19/16 (Urteil)
...§§ 5, 36a Abs. 3 SGB VIII analog, §§ 79, 74a SGB VIII sowie von Art. 28 Abs. 2, Art. 20 Abs. 2 und 3 und Art. 3 Abs. 1 GG. Der Verwaltungsgerichtshof habe die Voraussetzungen für einen Analogieschluss...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 6/14 R (Urteil)
...SGB X. Da sich § 44 Abs 1 SGB X nur auf solche bindenden Verwaltungsakte bezieht, die unmittelbar Ansprüche auf nachträglich erbringbare "Sozialleistungen" (§ 11 S 1 SGB I) iS der §§ 3 ff un...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 664/13 (Urteil)
...SGB IX seine Zustimmung erteilt hat (vgl. BAG 7. Dezember 2006 - 2 AZR 182/06 - Rn. 27, BAGE 120, 293). Da das Verwaltungsverfahren nach §§ 85 ff. SGB IX der Prüfung der Rechte des schwerbehinderten A...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 9/16 R (Urteil)
...SGB V anerkannt ist. Wählen Versicherte einen über die Regelversorgung gemäß § 56 Abs 2 SGB V hinausgehenden gleichartigen Zahnersatz, haben sie die Mehrkosten gegenüber den in § 56 Abs 2 Satz 10 SGB ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 32/12 R (Urteil)
...SGB X). Wegen § 40 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB II iVm § 330 Abs 3 S 1 SGB III ist diese Rechtsfolge zwingend. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 10/14 R (Urteil)
...SGB V die Honorarprüfungs- und Berichtigungskompetenz zu. Die Krankenkassen können gemäß § 106a Abs 4 Satz 1 SGB V Prüfungen nach § 106a Abs 2 SGB V bei den KÄVen beantragen. Dementsprechend ist die K...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 370/08 (Urteil)
...§§ 56, 249, 249a SGB VI) - ohne Rententeile für sonstige Beitragszeiten im Sinne des § 70 Abs. 2 Satz 2 SGB VI - beruhen; keine Bezüge im Sinne des Absatzes 1 sind Steigerungsbeträge aus Beiträgen zur...