-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 AL 1/12 R (Urteil)
...SGB III aF, dass "Versicherungspflicht (§§ 26, 27) anderweitig nicht besteht". Schädlich ist insoweit etwa eine anderweitige Versicherungspflicht, wie sie nach § 26 Abs 2 Nr 1 SGB III ua für...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 30/10 R (Urteil)
...SGB III, 5. Aufl 2010, § 144 RdNr 112; Winkler in Gagel, SGB II/SGB III, § 144 SGB III RdNr 198, Stand Einzelkommentierung Juli 2009). Die Sperrzeit greift dabei Obliegenheitsverletzungen des Versiche...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 AL 3/11 R (Urteil)
...SGB III wurde im Fünften Abschnitt des 13. Kapitels des SGB III unter der Überschrift "Übergangsregelungen auf Grund von Änderungsgesetzen" § 434j SGB III eingefügt. Nach § 434j Abs 2 SGB II...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 3/15 R (Urteil)
...SGB III) und dessen "ergänzende Leistungen" (§ 175a SGB III aF, jetzt § 102 SGB III; dazu Kühl in Brand, SGB III, 7. Aufl 2015, § 102 RdNr 2; Bieback in Gagel, SGB II/SGB III, § 102 SGB III ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 29/13 R (Urteil)
...SGB II, 3. Aufl 2013, § 37 RdNr 27; Striebinger in Gagel SGB II/SGB III, § 37 SGB II RdNr 61, Stand XII/12; Valgolio in Hauck/Noftz SGB II, § 37 RdNr 29, Stand IV/12; wohl auch Spellbrink/G.Becker in ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 801/16 (Urteil)
...SGB III aF angeordnet. § 187 Satz 1 SGB III aF entspricht inhaltlich § 169 Satz 1 SGB III. Allerdings sah § 185 SGB III in der vom 1. Januar 1998 bis zum 31. Dezember 2003 geltenden Fassung keine Begr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 7/10 R (Urteil)
...SGB III zu verneinen, kommt ein Anspruch auf Leistungen nach § 102 Abs 2 SGB III iVm mit den Vorschriften des SGB IX in Betracht. Bei § 102 Abs 2 SGB III ist - anders als bei § 102 Abs 1 SGB III - nic...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 14/16 R (Urteil)
...SGB III hat (Peter-Lange in Gagel, SGB II/SGB III, § 165 SGB III, RdNr 77 f, Stand 12/2014). Wegen der Anknüpfung des geschützten Vertrauens an den tatsächlich gegebenen Umstand eines Insolvenzereigni...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 2393/08, 1 BvR 2580/08, 1 BvR 2606/08 (Urteil)
...SGB III). Sie werden vom Arbeitgeber gemäß § 348 Abs. 2 SGB III in Verbindung mit §§ 28d ff. SGB IV als Teil des Gesamtsozialversicherungsbeitrags an die zuständige Krankenkasse als Einzugsstelle geza...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 10/18 (Urteil)
...SGB II), für die schriftliche Bestätigung des aufnehmenden Trägers hinsichtlich der Fortsetzung des Beamtenverhältnisses (§ 6c Abs. 3 Satz 4 SGB II) sowie für die aus § 6c Abs. 4 Satz 1, 2 und 8 SGB I...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 649/09 (Urteil)
...SGB II/SGB III Stand Juli 2010 § 143 SGB III Rn. 61). 15 Gemäß § 143 Abs. 2 Satz 2 SGB III beginnt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 14/16 R (Urteil)
...SGB II, § 102 Abs 2 SGB X, § 20 Nr 3 Buchst b SGB VI, § 21 Abs 4 S 1 Halbs 2 SGB VI), die dem geltend gemachten Erstattungsanspruch zugrunde lägen, verkannt. Es genüge sowohl nach § 20 Nr 3 Buchst b S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 AL 1/17 R (Urteil)
...SGB III hatte (Nr 2) und er weder versicherungspflichtig nach §§ 25, 26 SGB III noch versicherungsfrei (§§ 27, 28 SGB III) war. War die antragstellende Person bereits versicherungspflichtig nach Abs 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 11/11 R (Urteil)
...SGB X, § 106 RdNr 6; Becker in Hauck/Noftz, Stand 2012, SGB X, K § 106 RdNr 10). Bestehen außerhalb des Normenkomplexes von §§ 102 ff SGB X Erstattungsregelungen in den anderen Büchern des SGB, sind d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 18/11 R (Urteil)
...SGB V grundsätzlich unter Beachtung des SGB IX erbracht, doch gilt dies nur, soweit im SGB V nichts anderes bestimmt ist (§ 11 Abs 2 S 3 SGB V). § 40 SGB V bestimmt mit der Anbindung an § 111 SGB V fü...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 6/16 R (Urteil)
...SGB III im Grundsatz privatrechtlicher Natur ist (so etwa Bieback in Gagel, SGB II/SGB III, § 45 SGB III RdNr 351 ff, Stand März 2013), gilt dies jedenfalls nicht für den Anspruch des privaten Arbeits...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (7. Senat) - B 7 AL 23/09 R (Urteil)
...27 SGB III ab 1.1.2008 (Siebtes Gesetz zur Änderung des SGB III und anderer Gesetze <7. SGB-III-ÄndG> vom 8.4.2008 - BGBl I 681) erlassenen Übergangsvorschrift des § 434r Abs 1 SGB III auf höchs...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 111/10 (Urteil)
...SGB III noch iVm. §§ 412, 401 Abs. 1 BGB auf die Klägerin über. 12 a) Gemäß § 187 Satz 1 SGB III g...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 12/12 R (Urteil)
...SGB III - idF des Gesetzes vom 16.2.2001, BGBl I 266 - sowie nach §§ 130 ff SGB III, die durch das Dritte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 23.12.2003, BGBl I 2848, mit Wirkung a...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 22/09 BH (Urteil)
...SGB III, § 434g RdNr 7 ff, Stand Juli 2005; Schlegel in Eicher/Schlegel, SGB III, § 434g RdNr 26 ff, Stand April 2003; Hasfeld in NK-SGB III, 3. Aufl 2008, § 434g RdNr 8 ff) nicht. ...