-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 279/14 (Urteil)
...10 AZR 848/12 - Rn. 27, BAGE 146, 284; BGH 10. Oktober 2013 - III ZR 325/12 - Rn. 14 mwN; ErfK/Preis 16. Aufl. §§ 305 - 310 BGB Rn. 103; HWK/Gotthardt 6. Aufl. § 306 BGB Rn. 3; Bonin in Däubler/Bonin/...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 863/09 (Urteil)
...§ 1 Abs. 5 Unterabs. 1 Buchst. b Satz 2 AVR eingreife. 10 ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 18/10 (Urteil)
...§ 99 BetrVG außerdem die schriftliche Erklärung des Verleihers nach § 12 Abs. 1 Satz 2 AÜG - also die Erklärung, ob der Verleiher die Erlaubnis nach § 1 AÜG besitzt - vorzulegen. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 578/16 (Urteil)
...§ 10 Abs. 4 Satz 2 AÜG in der bis 31. März 2017 geltenden Fassung, der den nach § 10 Abs. 4 Satz 1 AÜG aF grundsätzlich bestehenden Equal-Pay-Anspruch des Leiharbeitnehmers (vgl. dazu zB BAG 23. Novem...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 117/09 (Urteil)
...§ 99 BetrVG außerdem die schriftliche Erklärung des Verleihers nach § 12 Abs. 1 Satz 2 AÜG - also die Erklärung, ob der Verleiher die Erlaubnis nach § 1 AÜG besitzt - vorzulegen, § 14 Abs. 3 Satz 2 AÜ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 132/10 (Urteil)
...§ 102 Abs. 1 Satz 3 BetrVG unwirksam. Die Beklagte musste vor der Kündigung nicht gemäß § 102 Abs. 1 Satz 1 BetrVG den bei der R GmbH am 13. August 2008 gewählten Betriebsrat anhören. ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 21/14 (Urteil)
...§ 1 Abs. 3 Nr. 2 AÜG sei vorliegend ebenso wenig einschlägig wie die Bereichsausnahme nach § 1 Abs. 3 Nr. 2a AÜG. Die Arbeitgeberin habe nicht darauf hingewiesen, dass es sich bei Frau T um eine Auszu...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 735/13 (Urteil)
...AÜG zugutekommt (kritisch zur Vereinbarkeit des Konzernprivilegs mit dem Gemeinschaftsrecht: AR/Beck 7. Aufl. § 1 AÜG Rn. 59; Hirdina NZA 2011, 325, 327; Lembke NZA 2011, 319, 320; Ulber AuR 2010, 10,...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 207/15 (Urteil)
...§ 9 Nr. 1 AÜG unwirksam wäre. Da sowohl der streitige Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB als auch das behauptete Entstehen eines Arbeitsverhältnisses nach § 10 AÜG vor dem streitigen Be...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 83/11 B (Urteil)
...§§ 373 ff ZPO iVm § 118 SGG genügen. Denn jedenfalls legt die Klägerin nicht in der erforderlichen Weise dar, dass sie solche im Klageverfahren schriftsätzlich - unter dem 10.11.2006 - gestellten Antr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 4/17 R (Urteil)
...§ 28p Nr 6, RdNr 25). Nach dieser Vorschrift (iVm § 9 Nr 2 und § 3 Abs 1 Nr 3 AÜG aF, vgl hierzu BSG Urteil vom 18.1.2018 - B 12 R 3/16 R - SozR 4-7815 § 10 Nr 2 RdNr 16, auch zur V...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 2314/12 (Urteil)
...§ 10 Abs. 4 AÜG. Die dort Beklagte ist im vorliegenden Verfassungsbeschwerdeverfahren als Beschwerdeführerin zu 18) beteiligt. Das Arbeitsgericht setzte dieses Verfahren nach § 97 Abs. 5 ArbGG bis zur...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 323/09 (Urteil)
...§ 54 Rn. 44; GMPM/Germelmann ArbGG 7. Aufl. § 54 Rn. 62; GK-ArbGG/Schütz Stand September 2010 § 54 Rn. 71; Schwab/Weth/Korinth ArbGG 3. Aufl. § 54 Rn. 42; aA BCF/Creutzfeldt ArbGG 5. Aufl. § 54 Rn. 17...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZB 72/12 (Urteil)
...§ 78 Satz 1 ArbGG iVm. § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, §§ 575, 233 ff., § 576 Abs. 3 ZPO). 5 I. Dem Klä...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 53/11 (Urteil)
...§ 8 Rn. 11; ErfK/Koch 12. Aufl. § 8 BetrVG Rn. 3; Fitting 26. Aufl. § 8 Rn. 38; HaKo-BetrVG/Brors 3. Aufl. § 8 Rn. 8; HWK/Reichold 5. Aufl. § 8 BetrVG Rn. 8; H/S/W/G/N/R-Nicolai BetrVG 8. Aufl. § 8 Rn...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 78/11 (Urteil)
...AÜG § 10 Nr. 17 = EzA AÜG § 13 Nr. 1). 17 (2) Die Beklagte hat keinen revisiblen Auslegungsfehler ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 805/11 (Urteil)
...§ 1 Abs. 1 Satz 1 AÜG aF. Zwischen der Klägerin und der F GmbH konnte daher kein Arbeitsverhältnis kraft gesetzlicher Fiktion nach § 9 Nr. 1, § 10 Abs. 1 Satz 1 AÜG aF zustande kommen. Darauf beruft s...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 1045/08 (Urteil)
...§ 2 Abs. 6 TVb Nr. 741 Beendigungskündigungen zulässig, § 53 Abs. 3, § 55 Abs. 2 BAT und § 52 BMT-G II finden insoweit keine Anwendung. 9 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 84/09 (Urteil)
...§ 1 Abs. 2, § 10 VersÄmtEinglG). Lediglich die Einzelheiten der Durchführung der Personalgestellung an kommunale Körperschaften sind durch Personalgestellungsverträge zu regeln (§ 10 Abs. 6 VersÄmtEin...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 15/16 (Urteil)
...§ 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG (unter 1) noch auf § 6 BV Arbeitszeit (unter 2) oder auf § 2 Abs. 4 BV Ausgliederung iVm. § 6 BV Arbeitszeit (unter 3) stützen. ...