-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 22/10 R (Urteil)
...§§ 12 Abs 2 Satz 2, 41 Abs 1 Nr 6, Abs 2 SGB X; zur Möglichkeit des Verzichts der Wiederholung des Verwaltungsverfahrens: BSG Urteil vom 22.6.1983 - 12 RK 73/82 - BSGE 55, 160, 161 ff = SozR 1300 § 12...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 21/17 (Urteil)
...egungsregeln der §§ 133, 157 BGB richtet sich die Auslegung eines Verwaltungsakts nicht nach den subjektiven Vorstellungen des Adressaten oder der erlassenden Behörden, sondern nach dem erklärten Will...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 19/11 (Urteil)
...EG) Nr. 806/2003 des Rates vom 14. April 2003 (ABl EG Nr. L 122 S. 1) - im Folgenden: VO (EG) Nr. 1254/1999. Dem Anspruch steht nicht entgegen, dass der Prämienantrag vom 30. Dezember 2003 einen Tag v...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 45/09 (Urteil)
...egung ermittelt und seiner Entscheidung zugrunde gelegt hat (§ 173 VwGO i.V.m. § 560 ZPO). Das Revisionsgericht kann insoweit lediglich nachprüfen, ob die vom Berufungsgericht vorgenommene Auslegung o...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZB 25/15 (A) (Urteil)
...§§ 114, 117 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1, § 118 Abs. 1 Satz 4, § 122 Abs. 1 Nr. 3 und §§ 1076, 1078 Abs. 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) haben in der im Streitfall anzuwendenden Fassung der Bekannt...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 228/15 (Urteil)
...§ 12 UrhG Rn. 1; Dustmann in Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 11. Aufl., § 12 UrhG Rn. 2; Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, § 12 Rn. 1; Mann, AfP 2015, 295, 297). (Erst) mit der Veröffentlichung steht ei...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 BN 5/11 (Urteil)
...egen Art. 8 der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2006 über Abfälle (ABl EG L 114 S. 12) ist, abgesehen davon, dass die Richtlinie 2006/12/EG mit Wirkung vom...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 46/09 (Urteil)
...§ 22 Abs. 1 Buchst. d und Abs. 2 der Sachverständigenordnung verstoße weder gegen Art. 12 Abs. 1 GG noch gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) oder die Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 530/15 (Urteil)
...§ 8 BDSG Rn. 1; Forst, AuR 2010, 106, 108 und 112; Gabel in Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl., § 7 Rn. 10, 16; Gola/Klug/Körffer in Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl., § 7 Rn. 12; Gola/Piltz, RdV 2015, 279, 2...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 20/16 (Urteil)
...§ 43 und § 43a LuftVZO erforderlichen staatlichen Genehmigung einer zivilgerichtlichen Billigkeitskontrolle nach § 315 BGB unterlegen; daran ändere § 19b LuftVG nichts. Diese Überprüfung genüge den ve...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 268/14 (Urteil)
...§ 127 Abs. 2 und 3, § 128 Abs. 1 MarkenG niedergelegten Schutztatbestand ebenso ausgeschlossen wie ein Rückgriff auf § 4 Nr. 9 UWG (BGH, GRUR 2012, 394 Rn. 20 - Bayerisches Bier II; Büscher in Büscher...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 19/10 (Urteil)
...egen diesen Bescheid legte der Kläger Einspruch mit der Begründung ein, die Veräußerung der Zahlungsansprüche unterliege als sog. Hilfsumsatz der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG; jedenfall...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht - B 10 EG 14/18 B (Urteil)
...egung des Begriffs "volle Erwerbstätigkeit" entsprechend der Entscheidung des BSG mit Urteil vom 15.12.2015 (B 10 EG 3/14 R - BSGE 120, 189 = SozR 4-7837 § 1 Nr 8). Ziel des BEEG sei es nich...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 541/15 (A) (Urteil)
...EG) oder Art. 31 Abs. 2 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) einer nationalen Regelung wie der in § 7 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) entgegen, die als Modalität für die Wahrnehmung des...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 221/12 (Urteil)
...§§ 3, 4 Nr. 11 UWG in Verbindung mit § 25 ApBetrO aF bzw. § 1a Abs. 10 ApBetrO in der seit dem 12. Juni 2012 geltenden Fassung begründet. Der Umstand, dass die streitgegenständlichen Bach-Blüten-Präpa...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 2/15 (Urteil)
...egung einer Altersgrenze für Prüfsachverständige stelle eine unmittelbare Benachteiligung wegen des Alters im Sinne des § 3 Abs. 1 Satz 1 AGG dar, die nach § 6 Abs. 3 und § 7 Abs. 1 Halbs. 1 AGG grund...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 115/16 (Urteil)
...EG zustehenden Befugnisse (§ 85 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 und 2, § 24 Abs. 1 UrhG) oder die - hier allein in Betracht kommende - Schrankenregelung des Art. 5 Abs. 3 Buchst. d der Richtlinie 2001/29/EG (§ 5...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 29/12 (Urteil)
...egen Verstößen gegen Art. 23 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 gemäß § 8 Abs. 3 Nr. 3 UWG geltend zu machen, steht nicht entgegen, dass die Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 nicht in den Kat...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 25/17 (Urteil)
...12 Abs. 2 Buchst. b VO (EG) Nr. 1254/1999 bestimmte, von vornherein ungeeignete Flächen als Futterflächen ausschließt. Gleiches gilt für den Wortlaut des Art. 12 Abs. 1 Satz 2 VO (EG) Nr. 1254/1999, w...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 39/17 (Urteil)
...egenüber dem Dienstherrn folgt (BVerwG, Urteil vom 19. April 2018 - 2 C 40.17 - Rn. 12 ff.; zur Veröffentlichung in BVerwGE vorgesehen). 12...