-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 18/12 R (Urteil)
...§ 1 Abs 1 BEEG seien erfüllt. Die Höhe des Anspruchs bestimme sich nach § 2 BEEG, wobei hier insbesondere § 2 Abs 3 BEEG maßgebend sei. Auch wenn § 2 Abs 3 S 1 BEEG zur Abgrenzung vom Anspruch nach § ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 9/13 R (Urteil)
...egen der Ansicht der Klägerin verstößt die vom Senat gefundene Auslegung von § 2 BEEG weder gegen den Grundsatz völkerrechtsfreundlicher Auslegung (a), noch gegen Europarecht (b) oder das GG (c). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 2/13 R (Urteil)
...§ 10 BEEG). Für Mutterschaftsleistungen gilt diese Regelung hingegen nicht (vgl BT-Drucks 16/1889 S 22 zu § 3 Abs 2; zur Neuregelung ab 18.9.2012 s § 3 Abs 1 S 1 Nr 1, Abs 2 BEEG idF des Gesetzes zur ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 12/13 R (Urteil)
...EG 3/09 R - BSGE 105, 84 = SozR 4-7837 § 2 Nr 4). Hieran hält der Senat fest, obgleich der Gesetzgeber bei der Neufassung des § 2 Abs 7 S 2 BEEG aF (jetzt § 2c Abs 1 S 2 BEEG) durch das HBeglG 2011 - ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 5/14 R (Urteil)
...§ 1 Abs 7 Nr 1 und 2 BEEG begründen. Es fehlt an der dafür erforderlichen wesentlichen Ähnlichkeit des geregelten mit dem nicht geregelten Sachverhalt und bereits deshalb an einer planwidrigen Regelun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 7/13 R (Urteil)
...EG 3/09 R - BSGE 105, 84 = SozR 4-7837 § 2 Nr 4). Hieran hält der Senat fest, obgleich der Gesetzgeber bei der Neufassung des § 2 Abs 7 S 2 BEEG aF (jetzt § 2c Abs 1 S 2 BEEG) durch das HBeglG 2011 - ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 9/15 B (Urteil)
...egelungslücke auseinander gesetzt (vgl dazu ausführlich LSG NRW FamRZ 2013, 160). Wie demnach § 15 Abs 1 S 1 Nr 1c BEEG sowie die gegenüber § 1 Abs 3 S 1 Nr 1 BEEG weitergehende Vorgängerregelung des ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 2/12 R (Urteil)
...EG, 8. Aufl 2008, § 1 BEEG RdNr 78; BSG Urteil vom 13.5.1998 - B 14 EG 2/97 R - SozR 3-7833 § 2 Nr 6 S 29). Diese Bedeutung hat der Senat bei der Auslegung des § 1 Abs 1 Nr 4, Abs 6 BEEG zugrunde gele...
-
Vorlagebeschluss vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 15/10 R (Urteil)
...§ 23 Abs 1 AufenthG wegen eines Krieges im Heimatland oder nach den §§ 23a, 24, 25 Abs 3 bis 5 AufenthG (§ 1 Abs 7 Nr 2 Buchst c BEEG) hat der Gesetzgeber im Wege einer Rückausnahmebestimmung in § 1 A...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 8/12 R (Urteil)
...§ 1 BEEG enthalte keine Regelung über den Anspruchsumfang; dieser sei vielmehr in den §§ 2 bis 4 BEEG geregelt. Für Mehrlingsgeburten sei eine eindeutige Regelung in § 2 Abs 6 BEEG vorgesehen, die kei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 8/15 R (Urteil)
...§ 2d Abs 3 S 1 BEEG) wird von § 2b Abs 3 S 1 iVm § 2d Abs 2 S 1 BEEG maßgeblich vereinfacht und beschleunigt. Denn nach § 2d Abs 2 S 1 BEEG sind bei der Ermittlung der im Bemessungszeitraum zu berücks...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 17/09 R (Urteil)
...§ 2 Abs 5 Satz 1 BEEG), der Begünstigung von Geringverdienern (§ 2 Abs 2 BEEG) und Mehrlingsgeburten (§ 2 Abs 6 BEEG), dem "Geschwisterbonus" (§ 2 Abs 4 BEEG) sowie der Festlegung eines Höch...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 2/10 R (Urteil)
...EG 2/09 R - entschieden habe, § 2 Abs 9 BEEG nicht anwendbar. Im Übrigen verstoße § 2 Abs 9 BEEG gegen Art 3 Abs 1 GG, denn Selbstständige würden dadurch gegenüber Nichtselbstständigen ohne rechtferti...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 3/12 R (Urteil)
...§ 1 BEEG enthalte keine Regelung über den Anspruchsumfang; dieser sei vielmehr in den §§ 2 bis 4 BEEG geregelt. Für Mehrlingsgeburten sei eine eindeutige Regelung in § 2 Abs 6 BEEG vorgesehen, die kei...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 1/17 B (Urteil)
...ege ein Verfahrensmangel vor, auf dem die angefochtene Entscheidung beruhen könne (§ 160 Abs 2 Nr 3 Halbs 1 SGG), so müssen bei der Bezeichnung dieses Verfahrensmangels (§ 160a Abs 2 S 3 SGG) zunächst...
-
Urteil vom Bundessozialgericht - B 1 KR 36/17 R (Urteil)
...§ 18 Nr 4 S 16 f; BSG SozR 4-2500 § 18 Nr 5 RdNr 18; BSG SozR 4-2500 § 27 Nr 8 RdNr 31; BSGE 104, 95 = SozR 4-2500 § 139 Nr 4, RdNr 27; BSGE 122, 181 = SozR 4-2500 § 2 Nr 6, RdNr 13; Leitherer in Meye...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 20/09 R (Urteil)
...egen Personen, die gegen Arbeitsentgelt beschäftigt sind, nach § 1 Satz 1 Nr 1 Halbs 1 SGB VI der Versicherungspflicht. Beurteilungsmaßstab für das Vorliegen einer abhängigen Beschäftigung ist § 7 Abs...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 19/11 R (Urteil)
...§ 7 Nr 1 S 4 ff; zur Anrechnung nach § 3 BEEG: Becker in Buchner/Becker, MuSchG-BEEG, 8. Aufl 2008, § 3 BEEG RdNr 3, 20 ff; Hambüchen in Hambüchen, BEEG-EStG-BKGG, Stand Dezember 2009, § 3 BEEG RdNr 4...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 23/10 R (Urteil)
...§ 7 Abs 1 Satz 1 Nr 2 iVm § 8 SGB II erwerbsfähig und - nach den den Senat bindenden Feststellungen des LSG (§ 163 Sozialgerichtsgesetz ) - auch hilfebedürftig gemäß § 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 iVm § 9 SGB ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 4/15 R (Urteil)
...§ 2c BEEG sind gemäß § 2b Abs 1 S 1 BEEG die 12 Kalendermonate vor dem Geburtsmonat des Kindes maßgeblich. Abweichend davon ist nach § 2b Abs 3 S 1 BEEG stattdessen der steuerliche Veranlagungszeitrau...