-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 2/12 R (Urteil)
...SGB V obliegenden öffentlich-rechtlichen Aufgaben dient, ist indessen genuin der Rechtskontrolle durch die Sozialgerichtsbarkeit unterworfen (vgl § 4 Abs 3 SGB V; § 86 SGB X; §§ 13 bis 15 SGB I; allge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 1/17 R (Urteil)
...§ 69 Abs 2 SGB IV und § 4 Abs 4 S 1 SGB V) und der relativen Vergütungsangemessenheit (§ 35a Abs 6a S 2 und 3 SGB IV). Sie hat als Sozialversicherungsträger ihre Aufgaben in eigener Verantwortung &quo...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 5/14 R (Urteil)
...§ 266 Abs 6 S 3 SGB V iVm § 41 RSAV. Das BVA ermittelt nach Maßgabe des § 41 RSAV (idF durch Art 1 22. RSA-ÄndV vom 8.11.2010, BGBl I 1497, mWv 12.11.2010; zur Einfügung des § 41 RSAV aufgrund der Aus...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 3/11 R (Urteil)
...Vorschriften des SGB V als dem für den Bereich der GKV einschlägigen materiellen Recht (§ 7 Satz 2 SGB IX) nicht beanspruchen konnte (§ 33 Abs 1 SGB V). Die Beklagte war für die Zweitversorgung der Ve...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 21/15 R (Urteil)
...versicherung (GKV-Versorgungsstrukturgesetz - GKV-VStG) vom 22.12.2011 (BGBl I 2983) zum 1.1.2012 mit § 95 Abs 9b SGB V iVm § 32b Abs 5 Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV) eingeführten M...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 33/13 (Urteil)
...versicherten (§ 6 Abs. 2 SGB VI) als auch eine positive Bescheidung dieses Antrags durch den Rentenversicherungsträger (§ 6 Abs. 3 SGB VI) voraus. Umgekehrt enthielten die Jahreskontoausweise des Vers...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 30/15 R (Urteil)
...SGB V - der Aufsicht personell demokratisch legitimierter Amtswalter. Das SGB V regelt in § 91 Abs 8, § 94 Abs 1 im Zusammenspiel mit dem SGB IV (§ 91 Abs 8 S 2 SGB V iVm §§ 67, 88, 89 SGB IV) detaill...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 30/11 R (Urteil)
...VM. Auf die nach § 7 Abs 2 HVM ermittelten PMV wurden nach § 7 Abs 3 HVM idF vom 14.4.2005 die in der Anlage 2 (§ 1 Abs 8 HVM vom 19.5.2006: Anlage 2a) zum HVM (Vergleichsgruppenbildung für Fachgruppe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 12/13 R (Urteil)
...§ 240 SGB V vorgegebenen und gezogenen Rahmen beschränkt (vgl zB Bernsdorff in jurisPK-SGB V, 2. Aufl 2012, § 240 RdNr 9 f). Nach § 240 Abs 1 S 2 SGB V ist bei der Beitragsbemessung sicherzustellen, d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 17/13 R (Urteil)
...versicherung, SGB VII, § 39 Anm 8.1 f; Padé in: jurisPK-SGB VII, 2. Aufl 2014, § 39 RdNr 28; Angermaier in: Jung, SGB VII, Stand: 04/2009, § 39 RdNr 42; Ricke in: Kasseler Komm, § 39 SGB VII RdNr 3), ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 24/11 R (Urteil)
...VM. Auf die nach § 7 Abs 2 HVM ermittelten PMV wurden nach § 7 Abs 3 HVM idF vom 14.4.2005 die in der Anlage 2 (§ 1 Abs 8 HVM vom 19.5.2006: Anlage 2a) zum HVM (Vergleichsgruppenbildung für Fachgruppe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 4/14 R (Urteil)
...verfahren vor einem Wahlprüfungsausschuss vorgesehen ist, wozu § 80 Abs 1 Satz 4 SGB V die Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen ermächtigt (vgl Scholz in: Becker/Kingreen, SGB V, 4. Aufl 2014, § 80 Rd...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 4/17 R (Urteil)
...verfahren abgelehnt (sog negativer Anerkennungsbescheid); diese Feststellungen sind auf der ersten Stufe des zweistufig konzipierten Verwaltungsverfahrens zu treffen (vgl § 173 Abs 3 SGB III in der vo...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 15/13 R (Urteil)
...von vornherein auf § 48 SGB X zu stützen. Die Voraussetzungen des § 48 SGB X liegen vor (siehe hierzu unter b.). Die Grundsätze des § 43 SGB X sind auch im gerichtlichen Verfahren anwendbar (vgl BSG S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 12/14 R (Urteil)
...versicherung (GKV) habe, schließe die Befugnis ein, die vertrags(zahn)ärztliche Versorgung der Versicherten zu regeln. Auch materiell stelle § 87 Abs 2d (jetzt Abs 2h) SGB V eine verfassungskonforme R...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 9/17 R (Urteil)
...VerfG vom 26.1.1993 - 1 BvL 38/92 ua - BVerfGE 88, 87; BVerfG vom 8.4.1997 - 1 BvR 48/94 - BVerfGE 95, 267; BVerfG vom 6.7.2010 - 1 BvL 9/06 ua - BVerfGE 126, 233 = SozR 4-8570 § 6 Nr 5; BVerfG vom 7....
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 6/15 (Urteil)
...visionsverfahren verbindlichen Anwendung und Auslegung des irrevisiblen Landesrechts durch das Oberverwaltungsgericht (§ 173 Satz 1 VwGO i.V.m. § 560 ZPO) ist für die Krankenhausplanung 2009 das Niede...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 10/12 R (Urteil)
...Verletzung von § 21 Abs 3 SGB VI, § 49 SGB IX und § 44 SGB X. Sie habe zu Recht die Höhe des Übg für den hier streitbefangenen Zeitraum unter Anwendung von § 21 Abs 1 SGB VI iVm §§ 46, 47, 50 SGB IX b...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 16/15 R (Urteil)
...vgl § 168 Abs 2 RVO , § 1228 Abs 2 RVO , § 4 Abs 2 AVG , sowie § 30 Abs 2 RKG ). Auch nach altem Recht kam es für die Abgrenzung somit nicht darauf an, ob bereits bei Begründung des Beschäftigungsverh...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 163/11 R (Urteil)
...§ 6 Abs 1 Nr 2 Buchst b Alg II-V), die anteiligen Ausgaben für die Kfz-Haftpflichtversicherung in Höhe von 15,90 Euro und die Versicherungspauschale in Höhe von 30 Euro (§ 6 Abs 1 Nr 1 Alg II-V) vermi...