-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 53/15 (Urteil)
...§ 5 Abs. 1 Nr. 9 Satz 2 KStG nur mit seinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben steuerpflichtig, soweit es sich nicht um Zweckbetriebe i.S. der §§ 65 bis 68 AO handelt (§ 64 Abs. 1 AO). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 36/16 (Urteil)
...§ 356 Abs. 1 AO hinausgeht und unabhängig davon, ob dies im konkreten Einzelfall von Bedeutung ist, auch über § 365 Abs. 3 Satz 1 AO und § 68 FGO belehrt (Sätze 2 und 3 der Rechtsbehelfsbelehrung), si...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 27/14 (Urteil)
...§§ 173 Abs. 1 Nr. 1, 177, 351 Abs. 1 AO hinaus zu ändern, wenn die weiteren Voraussetzungen für eine Verlustverrechnung nach §§ 20 Abs. 6 Satz 1, 23 Abs. 3 Satz 10 EStG 2009 vorliegen. Dies ist vorlie...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 49/15 (Urteil)
...§§ 51 bis 68 AO). Unterhält sie einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb (§ 14 AO), ist die Steuerbefreiung insoweit ausgeschlossen (§ 5 Abs. 1 Nr. 9 Satz 2 KStG). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 70/14 (Urteil)
...177 ff.; vom 29. Oktober 1975 2 BvR 630/73, BVerfGE 40, 272, 275; vom 27. April 1971 2 BvR 708/65, 31, 33 <39 f.>; BVerfG-Urteil vom 18. Juli 2005 2 BvR 2236/04, BVerfGE 113, 273, 310; vgl. a...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 11/12 (Urteil)
...§ 111 Abs. 3 FGO a.F. sowie § 4b Abs. 3 des Steuersäumnisgesetzes enthielten wie § 236 Abs. 3 AO einen Verweis auf § 137 Satz 1 FGO. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 76/13 (Urteil)
...§ 9 Abs. 5 i.V.m. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 5 Satz 6 EStG und § 177 Abs. 1 AO zu beachten. Dabei geht der Senat davon aus, dass das FA zur Korrektur der Bescheide gemäß § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO berechtigt wa...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 178/09 (Urteil)
...§ 116 Abs. 2 Satz 1 FGO). Wird der Post ein Zustellungsauftrag erteilt, erfolgt nach § 53 Abs. 2 FGO i.V.m. § 176 Abs. 2 der Zivilprozessordnung (ZPO) die Ausführung der Zustellung nach den §§ 177 bis...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 80/14 (Urteil)
...3 1 BvR 2457/08 (BVerfGE 133, 143) in einem Fall wie dem Streitfall allein die von ihr begehrte Auslegung und Anwendung des § 171 Abs. 4 Satz 3 AO rechtsstaatlichen Anforderungen genügen sollte. Inso...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 67/10 (Urteil)
...§ 174 Abs. 3 AO übertragen lasse. § 174 Abs. 4 AO ist nämlich eine gegenüber Abs. 1 bis 3 der Vorschrift eigenständige Änderungsnorm (BFH-Urteil vom 23. April 2008 II R 52/06, BFH/NV 2008, 1493; Rüske...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 25/17 (Urteil)
...3 (BFHE 177, 332, BStBl II 1995, 764), vom 5. September 2000 IX R 33/97 (BFHE 192, 559, BStBl II 2000, 676), vom 10. Juni 2008 VIII R 79/05 (BFHE 222, 320, BStBl II 2008, 863) und vom 14. Juli 2009 VI...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 31/12 (Urteil)
...§ 116a SGB V 2003 und der § 116b und § 140b Abs. 4 Satz 3 SGB V 2003 hat der Gesetzgeber diese Möglichkeit in § 14 Abs. 7 Satz 2 ApoG a.F. beispielhaft ("insbesondere") ausdrücklich genannt....
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 4/12 (Urteil)
...33 a) Bei der Bescheinigung nach § 7h Abs. 2 EStG handelt es sich um einen Grundlagenbescheid (§§ 171 Abs. 10, 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO). Es kann dahinstehen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 31/14 (Urteil)
...§ 174 Abs. 4 AO berührte (ebenso zur im Grundsatz vergleichbaren Zulässigkeit der Fehlersaldierung gemäß § 177 AO, Senatsurteil vom 22. April 2015 X R 24/13, BFH/NV 2015, 1334, Rz 33). Es bedarf vielm...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 33/12 (Urteil)
...§ 356 Abs. 1 AO enthält, nicht "unrichtig" i.S. des § 356 Abs. 2 Satz 1 AO, wenn sie ergänzend den Wortlaut des § 357 Abs. 1 Satz 1 AO (Schriftform) wiedergibt und nicht zugleich auf § 87a A...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 46/11 (Urteil)
...§ 37 Abs. 2 AO entstandene Erstattungsanspruch der Klägerin kann auch noch geltend gemacht werden und ist nicht durch Zahlungsverjährung (§§ 228, 231 AO) erloschen. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI B 97/17 (Urteil)
...§ 118 AO und damit ihre Bindungskraft gemäß § 182 Abs. 1 AO verlieren können, sobald sie unter 39;Erläuterungen39; ausgewiesen sind". ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 15/10 (Urteil)
...§§ 179 ff. AO --dann unproblematisch gemäß § 182 Abs. 1 Satz 1 AO mit Bindungswirkung-- anzusehen ist, weil er sich auf einen solchen Gewinnfeststellungsbescheid nach § 180 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a AO b...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 50/09 (Urteil)
...§ 363 Abs. 2 Satz 2 AO im Hinblick auf das Verfahren X R 9/07, hinsichtlich der privaten Steuerberatungskosten nach § 363 Abs. 2 Satz 1 AO im Hinblick auf mehrere bei Finanzgerichten anhängige Verfahr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 6/12 (Urteil)
...§ 174 Abs. 4 Satz 1 AO geändert. Zwar sei spätestens mit Ablauf des 30. Juni 2000 Festsetzungsverjährung eingetreten, allerdings lägen die Voraussetzungen des § 174 Abs. 3 Satz 1 AO vor. Die M-G-GmbH ...