-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 17/12 R (Urteil)
...Verwaltungsakte abzuleiten. Im Gegenteil: §§ 44 ff SGB X (vgl § 44 Abs 3, § 45 Abs 5, § 46 Abs 2, § 47 Abs 3, § 48 Abs 4 SGB X) verdeutlichen, dass es sogar für die Aufhebung bestandskräftiger Verwalt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 99/10 R (Urteil)
...vom LSG zugelassene Revision eingelegt und rügen eine Verletzung von § 37 SGB II. Nach dem Wortlaut des § 37 SGB II sei eine erneute Antragstellung nicht erforderlich. Systematisch sei das SGB II auf ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 13/10 R (Urteil)
...vom SG durch Beschluss vom 23.12.2009 zugelassenen Sprungrevision. Er rügt eine Verletzung der §§ 21 und 73 SGB XII. Die Annahme des SG, bei Vorliegen eines strukturellen Mangels im SGB II könne auf §...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 5/12 R (Urteil)
...§§ 114 ff SGB XI vorschreibt und eine Veröffentlichung entsprechender Prüfergebnisse nach Maßgabe von § 115 Abs 1a SGB XI vorsieht, ist von Verfassungs wegen nicht zu beanstanden, solange davon in ver...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 51/09 R (Urteil)
...vom Senat zugelassenen, Revision. Sie rügen eine Verletzung des § 7 Abs 3 Nr 2 SGB II in der ab 1.7.2006 geltenden Fassung iVm § 9 Abs 2 Satz 2 SGB II. Diese Regelungen verstießen gegen Verfassungsrec...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 91/11 R (Urteil)
...Verhalten, nämlich durch eine formlose Antragstellung (§ 9 SGB X - vgl Löschau in ders, SGB VI, Stand August 2013, § 249b SGB VI RdNr 18; Fichte in Hauck/Noftz, SGB VI, K § 249b RdNr 15, Stand Juni 20...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 9/16 R (Urteil)
...Verletzung von § 12 Abs 1 und § 39 sowie von § 69 Abs 1 S 3 SGB V iVm § 396 Abs 1 S 2, § 366 Abs 2 und § 204 Abs 1 Nr 5, § 214 Abs 2 BGB und den Verstoß gegen bundesrechtliche Auslegungsgrundsätze. Si...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 7/11 R (Urteil)
...venzgeldumlage (§§ 358 ff SGB III) trotz vergleichbarer eventueller Äquivalenzstörungen in der Vergangenheit stets für verfassungsgemäß gehalten hat (vgl zuletzt BSGE 100, 286 = SozR 4-4300 § 359 Nr 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 8/11 R (Urteil)
...vom 23.4.2002, BGBl I 1412). Hiernach sind die Rechtsbeziehungen der KKn und ihrer Verbände zu den Krankenhäusern und ihren Verbänden abschließend im Vierten Kapitel des SGB V, in den §§ 63, 64 SGB V ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 2/09 R (Urteil)
...von 4500 Euro gemäß § 12 Abs 2 Satz 1 Nr 1 SGB II und einem Freibetrag in Höhe von 750 Euro gemäß § 12 Abs 1 Satz 1 Nr 4 SGB II verbleibt, ausgehend von einem Vermögen in Höhe von 1287,31 Euro, ein Fr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 12/16 R (Urteil)
...vision macht der Beklagte eine Verletzung von § 202 Sozialgerichtsgesetz (SGG) iVm § 524 Zivilprozessordnung (ZPO), § 99 SGG sowie den §§ 97 f SGB XII geltend. Die von der Klägerin eingelegte Anschlus...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 1/15 R (Urteil)
...Versicherungspflicht in der GKV (vgl § 5 Abs 1 Nr 1 SGB V idF des Gesetzes vom 20.12.1988, BGBl I 2477). Beurteilungsmaßstab für das Vorliegen einer Beschäftigung ist § 7 Abs 1 SGB IV in seiner bis he...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 5/10 R (Urteil)
...verbände der Pflegekassen wahrnehmen (§ 52 Abs 1 Satz 1 SGB XI), der vdek (Nr 7) als gemeinsamer Bevollmächtigter mit Abschlussbefugnis nach § 212 Abs 5 SGB V iVm § 52 Abs 1 SGB XI fungiert. Statt der...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 4/14 R (Urteil)
...verfahren vor einem Wahlprüfungsausschuss vorgesehen ist, wozu § 80 Abs 1 Satz 4 SGB V die Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen ermächtigt (vgl Scholz in: Becker/Kingreen, SGB V, 4. Aufl 2014, § 80 Rd...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 36/16 B (Urteil)
...von seinem Rechtsstandpunkt aus von einer Verfassungswidrigkeit des § 65 BVG ausgegangen ist. Dieses ist demgegenüber tatsächlich von einer Verfassungskonformität des § 65 Abs 1 BVG ausgegangen (vgl S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 12/12 R (Urteil)
...§§ 19, 28 SGB II in der Fassung des RBEG/SGB II/SGB XII-ÄndG genannten Bedarfe die Leistungsberechtigung insgesamt auslösen (vgl § 7 Abs 2 S 3, § 9 Abs 2 S 3, § 13 Abs 1 Nr 4 SGB II; vgl Voelzke in Ha...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 7/09 R (Urteil)
...V/1996 bis I/2001 sind hier noch § 45 Abs 2 Satz 1 Bundesmantelvertrag-Ärzte bzw § 34 Abs 4 Satz 2 Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen (EKV-Ä) (für Zeiträume ab 1.1.2004 vgl nunmehr § 106a SGB V id...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 10/12 R (Urteil)
...§ 38 SGB V (früher § 199 RVO) bzw im Wege der häuslichen Krankenpflege nach § 37 SGB V (früher § 198 RVO) sichergestellt werden. Sofern sich der andere Elternteil entschließt, wegen der schwangerschaf...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 45/13 R (Urteil)
...venzverfahrens das Recht des Schuldners, das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen zu verwalten und über es zu verfügen, auf den Insolvenzverwalter über. Zur Insolvenzmasse zählt das gesamte Vermögen,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 6/16 R (Urteil)
...von mehr als 30 Wochenstunden und damit anspruchsschädlich iS von § 1 BEEG wieder aufgenommen hat. Von der ursprünglich beantragten Bezugsdauer von 12 Monaten Elterngeld verbleibt ein Gesamtanspruch v...