-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 KG 2/14 R (Urteil)
...SGB II, dem SGB XII und für den Kinderzuschlag nach § 6a BKGG gilt. Als Folgeregelung wurde § 11 Abs 3a SGB II aufgehoben (Art 15 Nr 2 HBeglG 2011). ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 32/12 B (Urteil)
...§ 16 Abs 1 S 2 SGB II iVm §§ 77 ff SGB III), erreichbar sei. In diesen Zusammenhang hat der 4. Senat im September 2008 auch die "Zweitausbildung" gestellt. Kann durch die Erstausbildung kein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 16/16 R (Urteil)
...SGB II stehen auch weder §§ 31 ff SGB II noch § 34 SGB II entgegen. Denn sowohl die Leistungsminderungen nach §§ 31 ff SGB II als auch der Ersatzanspruch bei sozialwidrigem Verhalten nach § 34 SGB II ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 37/13 R (Urteil)
...SGB II, 3. Aufl 2012, § 22 RdNr 178; Berlit in LPK-SGB II, 5. Aufl 2013, § 22 RdNr 164; von diesem Erfordernis geht auch Lauterbach in Gagel, SGB II/SGB III, § 22 SGB II RdNr 123 aE aus). Auf Grundlag...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 138/11 R (Urteil)
...§ 7 Abs 1 Satz 1 iVm § 9 SGB II und für den Kläger zu 2 aus § 7 Abs 3 Nr 4 SGB II. Da der Leistungsausschluss nach § 7 Abs 1 Satz 2 Nr 2 SGB II vorliegend überhaupt nicht durchgreift, kann auch die we...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 56/13 R (Urteil)
...§ 25 RdNr 40, Stand 10/2013; Coseriu/Holzhey in Adolph/Linhart, SGB II/SGB XII/AsylbLG, § 40 SGB II RdNr 67, 80. EL Stand 11/2012; Kallert in Gagel, SGB II/SGB III, § 40 RdNr 30, 54. EL 2014). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 70/12 R (Urteil)
...§ 137c, § 275 Abs 1 S 1, § 276 Abs 2 S 1 SGB V sowie der §§ 62, 120 SGG. Das Qualitätsgebot (§ 2 Abs 1 S 3 SGB V) gelte grundsätzlich auch im stationären Bereich. Der Kläger habe den Ausnahmefall nich...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 58/13 R (Urteil)
...SGB II, dass der Hilfebedürftige seinen Lebensunterhalt unabhängig von der Grundsicherung aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten kann (§ 1 Abs 1 Satz 1 SGB II aF; § 1 Abs 2 Satz 1 SGB II nF), erre...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 50/14 R (Urteil)
...§ 6b Abs 2 Satz 1 SGB II zu finden sei (RdNr 40). Systematisch betrachtet behandele § 6b Abs 2 Satz 1 SGB II die Kostentragung, nicht hingegen Erstattungsfragen (RdNr 41). Tatbestandliche Voraussetzun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 20/11 R (Urteil)
...§ 42 Nr 2 SGB XII führt nunmehr dazu, dass auch die Krankenversicherungsbeiträge nach § 32 SGB XII und die Vorsorgebeiträge nach § 33 SGB XII bereits aufgrund des § 27b Abs 1 S 2 SGB XII als notwendig...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 18/17 R (Urteil)
...SGB II aF sind "ausgenommen" - also keine leistungsberechtigten Personen iS des § 7 Abs 1 Satz 1 SGB II aF und § 7 Abs 2 SGB II und ohne Leistungsberechtigung nach dem SGB II - Ausländer, de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 33/17 R (Urteil)
...SGB II ist das SGB XII (vgl BT-Drucks 17/3404 S 97). Demgemäß wird die Höhe der Regelbedarfe nach § 20 SGB II in dem für die Regelbedarfe nach §§ 28 ff SGB XII festgeschriebenen Verfahren ermittelt (v...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/13 R (Urteil)
...§§ 27, 28 Abs 2 SGB V von Bedeutung (vgl § 28 Abs 2 S 9 SGB V), hat aber keinen Einfluss auf die insoweit speziellen und abschließenden Regelungen der §§ 55 f SGB V. § 55 SGB V knüpft die Beschränkung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 7/17 R (Urteil)
...§ 45 Abs 1 Satz 2 BMV-Ä aF bzw § 34 Abs 4 Satz 1 und 2 EKV-Ä; im hier maßgebenden Zeitraum des Jahres 2010 § 106a Abs 1 und 2 SGB V idF des GKV-WSG) abweichende Regelungen iS des § 37 Satz 1 SGB I bes...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 1/10 R (Urteil)
...§ 16 SGB II, RdNr 19; BAG Urteil vom 26.9.2007 - 5 AZR 857/06 - AP Nr 3 zu § 16 SGB II, RdNr 11; aA Kothe in Gagel, SGB II/SGB III, § 16d SGB II RdNr 45, Stand 7/2006). Da die Durchführung der Arbeits...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 29/17 R (Urteil)
...SGB II, K § 12 RdNr 223 f, Stand Januar 2016; Lange in Eicher/Luik, SGB II, 4. Aufl 2017, § 12 RdNr 30; Radüge in jurisPK-SGB II, 4. Aufl 2015, § 12 RdNr 36; Striebinger in Gagel, SGB II/SGB III, § 12...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 7/13 R (Urteil)
...SGB II, 2. Aufl 2008, § 16 RdNr 56 f; Kothe in Gagel, SGB II/SGB III, § 16 SGB II RdNr 15, Stand 7/2009; Voelzke in Hauck/Noftz, SGB II, K § 16 RdNr 67, 422, Stand VI/2009) - davon ausgegangen, dass b...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 13/13 R (Urteil)
...§ 106 Nr 54 S 303; BSG SozR 3-2500 § 106 Nr 55 S 307 f; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 2 RdNr 14 f; SozR 4-2500 § 106 Nr 3 RdNr 14; BSGE 101, 130 = SozR 4-2500 § 106 Nr 19, RdNr 14; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 35/15 R (Urteil)
...SGB XII erhalten, wenn sie nicht auch durch das SGB XII von Leistungen ausgeschlossen sind (wie zB durch § 22 SGB XII, der § 7 Abs 5 und 6 SGB II entspricht, oder durch § 23 Abs 2 SGB XII, der § 7 Abs...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 17/14 R (Urteil)
...§ 7 Abs 3, § 9 Abs 2 SGB II) keinen Sinn ergeben würde (Hengelhaupt in Hauck/Noftz, SGB II, K § 11a RdNr 34; Striebinger in Gagel, SGB II/SGB III, Stand: März 2015, § 11a SGB II RdNr 6). ...