-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 14/15 R (Urteil)
...it ihrer Revision rügt die Beklagte eine Verletzung der § 44 SGB I, § 101 SGG und § 54 SGB X. Der am 15.9.2010 geschlossene Vergleich stelle eine Entscheidung iS des § 44 Abs 2 Alt 2 SGB I dar. § 44 A...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 29/12 R (Urteil)
...icherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II im Zeitraum vom 1.1.2005 bis 3.10.2007. Sie waren im streitigen Zeitraum nicht hilfebedürftig iS des § 7 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB II iVm § 9 Abs 1 SGB II. Sie v...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 36/14 R (Urteil)
...ist eine Eigeneinrichtung im Sinne von § 76 Abs 1 S 1, 3 und 4, § 140 SGB V. Nach dem übereinstimmenden Vorbringen der Beteiligten handelt es sich um eine organisatorisch selbstständige Einheit ohne e...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 20/10 R (Urteil)
...iterien der §§ 85 bis 91 SGB XII; denn auch § 88 Abs 1 Satz 1 Nr 1 SGB XII ermöglicht die Berücksichtigung von Einkommen unterhalb der Einkommensgrenze (Gutzler in jurisPK-SGB XII, § 88 SGB XII RdNr 4...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 SF 1/14 R (Urteil)
...idung (§ 173 S 1 SGG), sondern ein Jahr (§ 66 Abs 1 iVm Abs 2 S 1 SGG). Die Frist ist gewahrt worden, weil die Beschwerde am 12.9.2013 durch anwaltlichen Schriftsatz eingelegt worden ist. Damit ist au...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 5/15 R (Urteil)
...isch ist dies nachvollziehbar. Grundsicherungsleistungen sind existenzsichernde Sozialhilfeleistungen; auch für sie gilt mithin § 18 SGB XII. Die Formulierung in § 18 Abs 1 SGB XII, wonach die Sozialh...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1/3 KR 6/09 R (Urteil)
...ie Pflicht, medizinische Reha-Maßnahmen zu leisten (§ 9 SGB VI). Die Klägerin durfte hier aber als RV-Trägerin die Leistung nach § 11 SGB VI nicht erbringen, da die Versicherte die versicherungsrechtl...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 6/11 R (Urteil)
...isPK-SGB XII, § 49 SGB XII RdNr 6 und 12; Bieritz-Harder in Lehr- und Praxis Kommentar SGB XII, 9. Aufl 2012, § 49 SGB XII RdNr 1 und 3; Flint in Grube/Wahrendorf, SGB XII, 4. Aufl 2012, § 49 SGB XII ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 9/09 R (Urteil)
...ichert. Zum 15.10.1998 nahm sie bei der beigeladenen Arbeitgeberin eine Tätigkeit als Angestellte auf, wobei die Beteiligten insoweit übereinstimmend keine Versicherungspflicht annahmen. Die Klägerin ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 LW 4/09 R (Urteil)
...ichteter Beiträge richtet sich nach den §§ 26 ff SGB IV. Diese Vorschriften gelten gemäß § 1 Abs 1 Satz 1 SGB IV auch für die AdL. Nach § 1 Abs 3 SGB IV bleiben allerdings Regelungen in den Sozialleis...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 17/17 R (Urteil)
...1. in ihrer Tätigkeit bei der Klägerin in der Zeit vom 1.4.2009 bis 30.11.2009 nicht sozialversicherungspflichtig gewesen sei; der Beginn der Versicherungspflicht sei nach § 7a Abs 6 S 1 SGB IV hinaus...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 5/11 R (Urteil)
...isationseinheit. Auch die Vorgaben in § 125 Abs 1 S 2 SGB VI für eine vereinheitlichte Namensgebung der jeweiligen Regionalträger beseitigen deren rechtliche Selbstständigkeit nicht. Mithin sind die R...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 AL 1/09 R (Urteil)
...1 Alt 1 SGB III iVm § 25 SGB III, sondern auch die sonstige Versicherungspflicht nach § 26 SGB III und auch eine Beschäftigung, die grundsätzlich Versicherungspflicht begründet, aber nach § 27 SGB III...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 70/12 R (Urteil)
...ihr Einsatz auch individuell bei der Versicherten indiziert war. Hierbei hat es auch die Möglichkeit einer Therapiealternative mit anderen Immunsuppressiva einzubeziehen, auf die Prof. Dr. H. hingewie...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 19/09 R (Urteil)
...ie Beklagte die Versicherungspflicht der Klägerin als selbstständige Lehrerin ab 1.1.1999 und Versicherungsfreiheit wegen Geringfügigkeit ab 1.1.2004 fest. Für die Zeit vom 1.12.2001 bis 31.12.2003 fo...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 23/09 R (Urteil)
...icherungszweige (§ 1 Abs 1 Satz 1 SGB IV) in § 14 SGB IV (idF durch Gesetz vom 23.12.2002, BGBl I 4621) definiert. Nach dessen Abs 1 Satz 1 sind Arbeitsentgelt alle laufenden oder einmaligen Einnahmen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 12/11 R (Urteil)
...iligte Personen, die auch über die Ziele einer bloßen Selbsthilfeorganisation hinausgeht, zu verstehen (BSGE 15, 116, 117; 15, 190, 191; 18, 133, 134; Piepenstock in jurisPK-SGB XII, § 5 SGB XII RdNr ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 AL 2/10 R (Urteil)
...SGB III, Stand März 2011, § 28a RdNr 18; Fuchs in Gagel, SGB II/SGB III, § 28a SGB III RdNr 4; Reinhard in Kruse/Lüdtke ua, LPK-SGB III, 2008, § 28a RdNr 9 ; Timme in Hauck/Noftz/Voelzke, SGB III, K §...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 34/15 R (Urteil)
...§ 1402 Nr 10 S 19; BSG Urteil vom 8.11.1989 - 1 RA 21/88 - SozR 2200 § 1402 Nr 11 S 27; W. Schmidt in Kreikebohm, SGB VI, 4. Aufl 2013, § 181 RdNr 9; Gürtner in Kasseler Komm, § 181 SGB VI RdNr 6, Sta...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 1/11 R (Urteil)
...ie Arbeitslosenversicherung jeweils das Arbeitsentgelt des Beschäftigten (§ 226 Abs 1 Nr 1 SGB V, § 57 Abs 1 SGB XI iVm § 226 Abs 1 S 1 SGB V, § 162 Nr 1 SGB VI, § 342 SGB III; jeweils in der im strei...