-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 7/13 R (Urteil)
...4 Das Sozialgericht hat die Klage abgewiesen und die Berufung zugelassen (Urteil vom 30.8.2011). Das Landessozialgericht (LSG) hat die Berufung des Klägers zur...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 135/14 (Urteil)
...assung der Revision wird das Urteil des Sächsischen Finanzgerichts vom 29. September 2014 6 K 346/14 (Kg) aufgehoben. ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZB 23/14 (Urteil)
...4 - IX ZR 25/12, WM 2014, 1345 Rn. 10 ff). Soweit sich aus dem Beschluss des Senats vom 24. März 2011 (aaO), der einen Sonderfall betraf, etwas anderes entnehmen lassen sollte, wird hieran nicht festg...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 60/11 (Urteil)
...4. August 2004, vom 1. September 2004 bis 4. Februar 2005 und vom 4. Oktober bis 11. November 2006 im Auftrag seines polnischen Arbeitgebers in der Bundesrepublik Deutschland (Deutschland). In Polen i...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 14/15 B (Urteil)
...4.6.1954 - GSZ 3/54 - BGHZ 14, 39, 44 ff; BGH Beschluss vom 6.12.1988 - VI ZB 27/88 - NJW 1989, 1156, 1157; Harks in Roos/Wahrendorf, aaO, RdNr 23 mwN). Grundsätzlich erbringt die Protokollierung der ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZB 17/15 (Urteil)
...4,50 € zuzüglich Auslagen und Umsatzsteuer, insgesamt auf 32.760,44 €, festzusetzen. Ausgehend von der aus einer Masse von 47.790,41 € berechneten Regelvergütung (15.697,60 €) hat er eine Erhöhung um ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZB 21/15 (Urteil)
...4, NZI 2006, 474 Rn. 12; vom 18. Juni 2009 - IX ZA 13/09, NZI 2009, 517 Rn. 3). Es ist dabei - zutreffend - davon ausgegangen, dass diese Frage geklärt ist. Das Beschwerdegericht hat - worauf die Rech...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (Fachsenat für Entscheidungen nach § 99 Abs 2 VwGO) - 20 F 24/10 (Urteil)
...4/08 - NVwZ 2010, 1036) ausführlich dargelegt, dass die Vorlage der Unterlagen für das anhängige Klagebegehren entscheidungserheblich ist. Nach der insoweit maßgeblichen Rechtsauffassung des Gerichts ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZB 3/14 (Urteil)
...41/04, NJW 2007, 144 Rn. 8; vom 17. Juni 2004 - VII ZR 226/03, NJW 2004, 3264 unter II 3; vom 23. September 2003 - XI ZR 135/02, NJW 2003, 3703 unter A 1; Beschlüsse vom 12. April 2011 - II ZB 14/10, ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZB 31/13 (Urteil)
...ass die Vergütung auch für das dritte und vierte Jahr der Restschuldbefreiungsphase aus der Landeskasse zu erstatten sei. Die sofortige Beschwerde ist ohne Erfolg geblieben. Mit der vom Beschwerdegeri...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 51/10 (Urteil)
...assen. Er bezieht sich insoweit auf das Urteil des Niedersächsischen FG vom 30. November 2009 1 K 403/07 (nicht veröffentlicht), das jedoch einen anderen Sachverhalt und eine andere entscheidungserhe...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht - B 9 V 22/18 B (Urteil)
...as sozialgerichtliche Verfahren betreffende Vorschrift des § 73 Abs 6 S 3 SGG beruft, dass bei Verwandten in gerade Linie unterstellt werden kann, dass sie bevollmächtigt seien, bleibt anzumerken, das...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 11/10 (Urteil)
...as schweizerische Vermögen in das Erbe nach dem Vater falle oder nicht. Mit gemeinschaftlichem Erbschein vom 12. Januar 2000 stellte das Amtsgericht fest, dass der Nachlass nach dem Verstorbenen zur H...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 411/18 (Urteil)
...4 Abs. 3 FamFG statthaft (vgl. BGH Beschluss vom 21. Januar 2010 - V ZB 14/10 - FGPrax 2010, 97 Rn. 3 mwN; Senatsbeschluss vom 30. Oktober 2013 - XII ZB 482/13 - FamRZ 2014, 29 Rn. 14 mwN) und auch im...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 163/15 (Urteil)
...ass er nicht reisefähig oder gar haftunfähig sei, was aber auf dasselbe hinauslaufe. Er hat aber im Beschwerdeverfahren nicht einmal behauptet, dass er nicht haftfähig sei, oder dass er dies während d...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 53/13 (Urteil)
...4. Mai 2012 III R 14/10, BFHE 237, 239, BStBl II 2012, 897). Die Tatsache allein, dass im Einkommensteuerbescheid von einer unbeschränkten Steuerpflicht ausgegangen wurde, besagt nicht notwendigerweis...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 197/10 (Urteil)
...4 II B 26/03, BFH/NV 2004, 1546). Zum Akteninhalt gehört u.a. das Vorbringen der Beteiligten (BFH-Urteil vom 6. Dezember 1978 I R 131/75, BFHE 126, 379, BStBl II 1979, 162). Das FG muss in seinem Urte...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 50/11 (Urteil)
...4. Oktober 2012 V R 43/11, BFHE 239, 327, BStBl II 2013, 491; in BFHE 241, 511, BStBl II 2013, 1040, und vom 18. Juli 2013 III R 59/11, BFHE 242, 228). Insoweit hätte das FG demnach für den Fall, dass...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 321/15 (Urteil)
...4 – 4 StR 586/03, NStZ 2005, 454). Hieran fehlt es. 14 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 9/09 (Urteil)
...as Urteil gegenstandslos geworden (z.B. BFH-Urteil vom 10. November 2004 XI R 30/04, BFHE 208, 194, BStBl II 2005, 274, m.w.N.). Einer Zurückverweisung an das FG nach § 127 der Finanzgerichtsordnung (...