-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 34/16 R (Urteil)
...SGB V sieht iVm § 34 Abs 6 SGB V die Durchführung eines besonderen Verwaltungsverfahrens für die Aufnahme von Medizinprodukten in die vom Beklagten zu erstellende Übersicht über die verordnungsfähigen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 3/12 R (Urteil)
...vom 27.10.2008 (idF vom 17.12.2008 - BeitrVerfGrsSz), die der SpVBdKK zur Erfüllung seines Regelungsauftrags aus § 240 SGB V (in der hier maßgebenden Fassung des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes vom ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 3/15 (Urteil)
...Versorgungsverträge nach den §§ 140a ff. SGB V (i.d.F. vor dem Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 16. Juli 2015, BGBl I 2015, 1211), die Berufsverbände von ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 73/16 B (Urteil)
...ventuell andeuten will, dass die stationär durchgeführte Hyperthermiebehandlung des Versicherten vom 1.1. bis 10.2.2012 und vom 3.7. bis 11.7.2012 in der zur Versorgung GKV-Versicherter zugelassenen B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 28/16 R (Urteil)
...vom Senat zugelassenen - Revision rügt die Beklagte die Verletzung von § 275 Abs 1 Nr 1, § 275 Abs 1c S 1 und § 301 SGB V sowie sinngemäß von § 69 Abs 1 S 3 SGB V iVm § 133 BGB. Das LSG habe den an de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 6/15 R (Urteil)
...vgl BVerfGE 82, 209, 223; zu Pflegeeinrichtungen: BVerfGK 14, 187, 190; BVerfGK 12, 308, 327 = SozR 4-3300 § 9 Nr 3 RdNr 79; zu Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung iS des § 111 SGB V vgl BSGE 87,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 8/14 R (Urteil)
...vision rügt die Beklagte vor allem eine Verletzung von § 32 SGB XII und §§ 227, 240 Abs 1 SGB V. Entgegen der Auffassung des SG bedürfe es für die Erhebung von Beiträgen auf die vom RV-Träger zu trage...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 10/17 R (Urteil)
...SGB V Verträge mit den Leistungserbringern (vgl § 2 Abs 2 S 3 SGB V idF durch Art 4 Nr 1 Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das SGB vom 27.12.2003, BGBl I 3022; zuvor § 2 Abs 2 S 2 SGB V; ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 13/16 R (Urteil)
...SGB V Verträge mit den Leistungserbringern (vgl § 2 Abs 2 S 3 SGB V idF durch Art 4 Nr 1 Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das SGB vom 27.12.2003, BGBl I 3022; zuvor § 2 Abs 2 S 2 SGB V; ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 21/12 R (Urteil)
...vollversicherungsvertrages von ihren eigenen Verbindlichkeiten befreit worden und habe damit einen vermögenswerten Vorteil erlangt. Für die Vermögensverschiebung fehle es wegen der Subsidiaritätsklaus...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 14/16 R (Urteil)
...SGB V und § 89 Abs 6 SGB V iVm § 19 der Schiedsamtsverordnung (SchiedsamtsVO) iVm § 35 SGB X verstoßen. Selbst wenn man mit dem LSG davon ausgehe, dass das Ermessen des Beklagten in Bezug auf die Gewä...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 7/13 R (Urteil)
...verhaltserhebung, dem förmlichen Prüfverfahren nach § 275 Abs 1 Nr 1 iVm Abs 1c SGB V, dem MDK gemäß § 276 Abs 2 Satz 1 Halbsatz 2 SGB V alle weiteren Angaben zu erteilen und Unterlagen vorzulegen, so...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 10/13 R (Urteil)
...vision die Verletzung von Art 87 Abs 2 S 2 GG, § 90 Abs 3, § 90a Abs 2 SGB IV und § 173 Abs 2 S 2 SGB V. Ihre Satzung habe konstitutive Wirkung. Zudem komme es für die Aufsichtszuständigkeit unverände...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 5/14 R (Urteil)
...V, sPV und GRV sowie nach dem Recht der Arbeitsförderung der Versicherungspflicht (vgl § 5 Abs 1 Nr 1 SGB V, § 20 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB XI, § 1 S 1 Nr 1 SGB VI und § 25 Abs 1 S 1 SGB III in den jeweils g...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/13 R (Urteil)
...§§ 27, 28 Abs 2 SGB V von Bedeutung (vgl § 28 Abs 2 S 9 SGB V), hat aber keinen Einfluss auf die insoweit speziellen und abschließenden Regelungen der §§ 55 f SGB V. § 55 SGB V knüpft die Beschränkung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 35/09 R (Urteil)
...verhältnismäßig kleine Anzahl von Personen betreffen und der Verstoß gegen den Gleichheitssatz nicht sehr intensiv ist (BVerfGE 63, 119, 128; BVerfGE 98, 365, 385; BVerfG Beschluss vom 6.7.2010 - 1 Bv...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 34/09 R (Urteil)
...voraus, dass die damit verbundenen Härten nur unter Schwierigkeiten vermeidbar wären (vgl BVerfGE 84, 348, 360; BVerfGE 87, 234, 255 f), lediglich eine verhältnismäßig kleine Anzahl von Personen betre...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 25/12 R (Urteil)
...SGB V iVm § 229 Abs 1 S 1 Nr 5 SGB V, für die Beiträge zur sPV iVm § 57 Abs 1 S 1 SGB XI (idF der Gesetze vom 23.12.2002, BGBl I 4607, und vom 26.3.2007, BGBl I 378), wonach die genannten Normen des S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 5/16 R (Urteil)
...vor dem Jahr 2012 infolge der Regelung des § 87d SGB V ausgeschlossen sei. § 87d SGB V regelt allein die Anpassung der Vergütungen im letzten Jahr vor der durch das GKV-VStG vom 22.12.2011 mit Wirkung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 5/12 R (Urteil)
...SGB V begnügt sich vielmehr mit folgenden drei Grundsätzen für die Vergütung von Zahnersatz: 1. Erhält ein Versicherter ausschließlich eine Regelversorgung (vgl § 56 Abs 2 SGB V), rechnet der Vertrags...