-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 AS 1/16 KL (Urteil)
...von aus, dass die in § 45 SGB I bestimmte Verjährungsfrist von vier Jahren Ausdruck eines allgemeinen Prinzips ist, das der Harmonisierung der Vorschriften über die Verjährung öffentlich-rechtlicher A...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 SF 3/10 R (Urteil)
...verwaltung (§ 29 Abs 1 SGB IV, § 4 Abs 1 SGB V). In Verbindung mit der Verleihung der Rechtsfähigkeit folgt aus der grundsätzlichen Verleihung des Rechts zur Selbstverwaltung, dass die Versicherungstr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 32/17 R (Urteil)
...Versorgungsauftrags zur Krankenhausbehandlung (§ 39 SGB V) der Versicherten verpflichtet (§ 109 Abs 4 S 2 SGB V). Die KKn sind im Gegenzug verpflichtet, unter Beachtung der Vorschriften des SGB V mit ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 5/14 R (Urteil)
...versicherung des Klägers nach § 5 Abs 1 Nr 13 SGB V durchzuführen. Zwar lägen alle übrigen Voraussetzungen dieser Vorschrift vor; insbesondere sei der Kläger iS von § 5 Abs 1 Nr 13 Buchst a SGB V &quo...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 15/16 R (Urteil)
...69 Abs 2 S 2 SGB V auf Rahmenverträge nach § 125 Abs 2 SGB V keine Anwendung, da die Krankenkassen und deren Verbände zum Abschluss von Rahmenverträgen gesetzlich verpflichtet sind (vgl BSG Urteil vom...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 27/13 R (Urteil)
...vision eine Verletzung von § 275 Abs 1 Nr 1 und § 301 Abs 1 SGB V und sinngemäß von § 39 Abs 1 S 2 SGB V. Weder seien die Voraussetzungen eines Anscheinsbeweises noch - wegen der Vernichtung der Patie...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 6/14 R (Urteil)
...versicherungsverhältnisses verhindert werden; § 32 Abs 1 S 1 SGB XII der die Übernahme von Krankenversicherungsbeiträgen für Versicherte nach § 5 Abs 1 Nr 13 SGB V durch den Sozialhilfeträger auch vor...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 22/12 R (Urteil)
...69 S 1 bis 4 SGB V (hier anzuwenden idF durch Art 1 Nr 45 GKV-Modernisierungsgesetz vom 14.11.2003, BGBl I 2190 mWv 1.1.2004) regeln das Vierte Kapitel des SGB V sowie die §§ 63 und 64 SGB V abschließ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 29/10 R (Urteil)
...SGB V iVm § 34 Abs 1 Satz 1 und 5 SGB V. Nach diesen Bestimmungen sind nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel grundsätzlich von der Versorgung in der GKV ausgeschlossen (§ 34 Abs 1 Satz 1 SGB V)....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/15 R (Urteil)
...SGB V; §§ 72 ff, §§ 95 ff SGB V) sowie andererseits durch Krankenhäuser und ihnen gleichgestellte Einrichtungen (§ 27 Abs 1 S 2 Nr 5, § 39 SGB V; §§ 107 ff SGB V) ermöglichte entgegen der Auffassung d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 29/16 R (Urteil)
...vision die Verletzung der §§ 12 Abs 1, 70 Abs 1 S 2 SGB V und des § 1 Abs 7 S 5 FPV 2011. Die Klägerin habe mit der Abrechnung von zwei Fallpauschalen ein unzulässiges Fallsplitting vorgenommen. Der V...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 69/09 (Urteil)
...versicherung gemäß § 34 Abs. 1 Satz 1 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V). Er macht erstens geltend, § 34 Abs. 1 Satz 1 SGB V verstoße bei chronisch kranken Versicherten gegen Art. 2 Abs. 1 in Verbi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 32/13 R (Urteil)
...versicherung (GKV) und gesetzlicher Rentenversicherung (GRV) zu verschieben. § 51 Abs 1 S 1 SGB V will den Vorrang der Rentenzahlungen vor Krg-Leistungen bei dauerhafter Erwerbsminderung sicherstellen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 1/17 R (Urteil)
...SGB IV vereinbarte Änderung eines Vorstandsdienstvertrags, auch wenn der ursprüngliche Vorstandsdienstvertrag - wie hier - vor dem Inkrafttreten des § 35a Abs 6a SGB IV abgeschlossen wurde (vgl auch B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 48/11 R (Urteil)
...SGB V), der Zulassung aufgrund besonderen Versorgungsbedarfs (§ 101 Abs 1 Satz 1 Nr 3 SGB V iVm §§ 24 bis 26 BedarfsplRL) oder im Wege eines sog Job-Sharings (§ 101 Abs 1 Satz 1 Nr 4 und 5 SGB V iVm §...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 7/17 R (Urteil)
...vgl § 2 Abs 2 SGB V) Kosten nur erstatten, soweit es das SGB V oder das SGB IX vorsieht (vgl § 13 Abs 1 SGB V). Nach dem Regelungssystem entspricht dem Naturalleistungsanspruch der im Anschluss hieran...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/17 R (Urteil)
...vgl § 2 Abs 2 SGB V) Kosten nur erstatten, soweit es das SGB V oder das SGB IX vorsehen (vgl § 13 Abs 1 SGB V). Nach dem Regelungssystem entspricht dem Naturalleistungsanspruch der im Anschluss hieran...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 14/13 R (Urteil)
...Verletzung des § 275 Abs 1c S 3 SGB V. Sie habe mit ihrem zweiten Schreiben den MDK lediglich aufgefordert, das erste unvollständige Gutachten nachzubessern. Aus § 275 Abs 1c SGB V ergebe sich auch ke...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 20/14 R (Urteil)
...Versorgungsauftrags zur Krankenhausbehandlung (§ 39 SGB V) der Versicherten verpflichtet (§ 109 Abs 4 S 2 SGB V). Die KKn sind im Gegenzug verpflichtet, unter Beachtung der Vorschriften des SGB V mit ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 3/09 R (Urteil)
...vision rügt die Beklagte die Verletzung von § 130a SGB V. Seit dem 1.5.2006 regele § 130a Abs 1 Satz 5 SGB V, die bereits zuvor geltende Rechtslage klarstellend, dass der Herstellerrabatt nur für Fert...