-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/10 R (Urteil)
...vom MVZ I in das MVZ II sei auf der Grundlage von § 103 Abs 4a SGB V iVm § 72 Abs 1 Satz 2 SGB V stattzugeben. Die für Ärzte geltenden Bestimmungen der §§ 69 ff SGB V seien auf MVZ entsprechend anzuwe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 28/16 R (Urteil)
...§ 103 Abs 1 Satz 1 und 2 SGB V zur Frage des Vorliegens von Überversorgung im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der durch das GKV-VStG geänderten Vorschriften zur Bedarfsplanung (geänderte Vorgaben z...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 54/16 B (Urteil)
...von Kindern und Jugendlichen (vgl BSG SozR 4-2500 § 101 Nr 13 RdNr 23 mwN zum Gesetzgebungsverfahren) eingeführte Vorgabe nach § 101 Abs 4 Satz 5 SGB V aF (heute: § 101 Abs 4 Satz 5 und 6 iVm § 25 Abs...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 133/12 (Urteil)
...§§ 91 bis 94 SGB VIII im Einzelnen geregelt, inwieweit eine Heranziehung erfolgen darf. Dabei sieht etwa § 94 Abs. 4 SGB VIII bei vom Jugendhilfeträger über Tag und Nacht erbrachten Leistungen nur in ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 30/09 R (Urteil)
...V zum Abschluss der Bundesmantelverträge und der Vereinbarungen nach § 135 Abs 2 SGB V gravierend beeinträchtigt würde. Trotz des aus § 91 Abs 6 und § 92 Abs 8 SGB V ableitbaren Vorrangs der Richtlini...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/12 R (Urteil)
...verwiesen, während die Vorschriften des SGB IX nur maßgebend sind, soweit etwa im SGB V nichts Abweichendes vorgesehen ist (vgl § 7 SGB IX). Anders als § 15 Abs 1 S 1 SGB VI verweist das SGB V für Lei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 29/12 R (Urteil)
...§ 98 Abs 2 Nr 13 SGB V hat, setzt voraus, dass (a) die Versorgung der Versicherten an dem weiteren Ort verbessert und (b) die ordnungsgemäße Versorgung der Versicherten am Ort des Vertragsarztsitzes n...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 1/14 R (Urteil)
...vom 17.7.2009 könne nicht als bloßes Anpassungsverlangen verstanden werden. Der Schiedsspruch selbst verstoße gegen § 75 Abs 5 Satz 3 SGB XII iVm § 82 Abs 4 SGB XI. Die Refinanzierbarkeit von Investit...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 15/08 R (Urteil)
...§ 108 Nr 1 SGB V), als Plankrankenhaus (§ 108 Nr 2 SGB V) oder als Vertragskrankenhaus (§ 108 Nr 3 iVm § 109 SGB V) Großgeräte anzuschaffen ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 14/14 R (Urteil)
...vgl § 69 Abs 1 SGB IX iVm der Rechtsverordnung nach § 30 Abs 16 Bundesversorgungsgesetz - BVG) sowie bei der Feststellung des Grades der Schädigungsfolgen nach dem BVG (vgl § 30 Abs 1 BVG iVm der Rech...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AS 2/18 (Urteil)
...versicherung oder nach dem Recht der Arbeitsförderung versicherten Beschäftigten (§§ 5 ff. SGB V, §§ 1 ff. SGB VI, §§ 20 ff. SGB XI und §§ 24 ff. SGB III) der Einzugsstelle Meldung zu erstatten. Er ha...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 46/12 R (Urteil)
...vergleichsweise Beendigung des Prüfverfahrens nach § 106 Abs 5a Satz 4 SGB V an keine Voraussetzungen geknüpft hat; demgegenüber setzt § 106 Abs 5d Satz 1 SGB V voraus, dass die individuelle Richtgröß...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 483/12 (Urteil)
...§ 116 SGB X Rn. 141a [Stand: Juni 2013]; Pickel/Marschner, SGB X, § 116 Rn. 13, 21 [Stand: April 2014]; Gitter in SGB-SozVers-GesKomm; § 116 SGB X Anm. 9; Wannagat/Eichenhofer, SGB X, § 116 Rn. 13, St...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 7/09 R (Urteil)
...vor dem 1.1.2005 keine Änderung ergeben (vgl §§ 9, 96, 97 BSHG iVm §§ 1, 2 des Landesausführungsgesetzes zum BSHG vom 15.6.1999 - GVBl 386 - iVm § 2 der dazu ergangenen Verordnung vom 15.6.1999 - GVBl...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 28/15 R (Urteil)
...VZ gemäß § 103 Abs 4a Satz 3 SGB V (idF des GKV-VStG vom 22.12.2011; zuvor: § 103 Abs 4a Satz 5 SGB V aF) gleichwohl möglich. Dabei ist anders als im Praxisnachfolgeverfahren gemäß § 103 Abs 4 SGB V k...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 14/09 R (Urteil)
...§ 251 Abs 2 Nr 2 SGB V die GKV-Beiträge, nach § 168 Abs 1 Nr 2 SGB VI die RV-Beiträge und nach § 346 Abs 2 SGB III Beiträge zur Arbeitslosenversicherung (ArblV), bis zu einer Entgeltgrenze von 20 vH d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 98/11 R (Urteil)
...§ 33 Abs 2 Satz 1 SGB II entgegengestanden habe. Ohne den Zufluss von Einkommen sei jedenfalls § 11 Abs 2 SGB II iVm § 3 Abs 1 Nr 1 Arbeitslosengeld II/Sozialgeld-Verordnung (Alg II-V) in der bis zum ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 38/15 R (Urteil)
...verträgen nach § 85 oder § 87a SGB V vereinbarten Vergütungen teilweise zurückzubehalten (§ 75 Abs 1 Satz 2 SGB V ). Die Einzelheiten haben die Partner des BMV-Ä gemäß § 75 Abs 1 Satz 3 SGB V vertragl...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 22/12 R (Urteil)
...§ 69 S 1 bis 4 SGB V (hier anzuwenden idF durch Art 1 Nr 45 GKV-Modernisierungsgesetz vom 14.11.2003, BGBl I 2190 mWv 1.1.2004) regeln das Vierte Kapitel des SGB V sowie die §§ 63 und 64 SGB V abschli...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 11/10 R (Urteil)
...voraussetzungen eines Vertrags über integrierte Versorgung. § 140b Abs 1 SGB V erläutert im Einzelnen, mit wem KKn Verträge nach § 140a Abs 1 SGB V abschließen können. Nach § 140a Abs 1 Satz 1 SGB V k...