-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 1. Kammer) - 2 BvR 1178/07 (Urteil)
...EGV (Art. 49 EG) und Art. 60 EGV (Art. 50 EG) einer nationalen Regelung wie der im Ausgangsverfahren fraglichen entgegenstehen, nach der in der Regel bei Gebietsfremden die Bruttoeinkünfte, ohne...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 43/15 R (Urteil)
...12 in vollem Umfang auf (Bescheid vom 2.4.2012; Widerspruchsbescheid vom 29.6.2012). Das SG hat diese Bescheide aufgehoben (Urteil vom 19.12.2012). Zur Begründung seiner Entscheidung hat es ua ausgefü...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 3. Kammer) - 2 BvR 2437/14 (Urteil)
...12, 2 BvR 724/12, 2 BvR 725/12 -, juris, Rn. 37; Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 4. November 2014 - 2 BvR 892/12, 2 BvR 893/12, 2 BvR 1969/12, 2 BvR 1990/12 -, juris, Rn. 40). ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 21/14 (Urteil)
...egister der Stadt S. ausgewiesenen Zeiten in Polen aufgehalten habe, ist unbegründet. Der geltend gemachte Verstoß gegen die Pflicht des Gerichts zur Amtsermittlung (§ 86 Abs. 1 VwGO) liegt nicht vor....
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 64/17 (Urteil)
...egelung damit jegliche - behördliche wie gerichtliche - Verpflichtung zu den genannten Maßnahmen untersagt (BT-Drucks. 18/12496, S. 2). Die Bundesregierung hat in ihrer Gegenäußerung das Anliegen des ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 17/16 B (Urteil)
...egangen (vgl BSG Urteil vom 5.4.2012 - B 10 EG 10/11 R - SozR 4-7837 § 2 Nr 14; Urteil vom 26.3.2014 - B 10 EG 4/13 R - RdNr 27 ff mwN). Zur Darlegung der (erneuten) Klärungsbedürftigkeit reicht es ni...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 24/12 (Urteil)
...egen, an dem die zur Anwendung der Prämienregelungen erforderlichen Angaben berücksichtigt werden (Erwägungsgrund 30 VO Nr. 2342/1999). Die diesbezügliche Regelung traf Art. 42 VO (EG) Nr. 2342/1999 ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 123/12 (Urteil)
...egen (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 3 Abs. 9 UStG) und er demgemäß für das Streitjahr 2007 insoweit Steuer unrichtig ausgewiesen hätte, schuldet er den streitigen Steuerbetrag nach § 14c Abs. 1 Satz 1 USt...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 718/15 (Urteil)
...12 - IX ZR 9/12 - Rn. 12). Eine solche Durchbrechung des in sich geschlossenen Systems der in der Insolvenzordnung vorgesehenen Gläubigerbefriedigung ist weder im Wege einer Auslegung noch einer Recht...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 49/13 (Urteil)
...§ 154 Abs. 2, § 159 Satz 1 VwGO i.V.m. § 100 Abs. 1 ZPO, die Streitwertfestsetzung auf § 47 Abs. 1 und 3, § 52 Abs. 1 GKG.
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Senat für Notarsachen) - NotZ (Brfg) 5/14 (Urteil)
...egründet. Ein Zulassungsgrund (§ 124 Abs. 2 VwGO i.V.m. § 111d Satz 2 BNotO) ist nicht gegeben. Insbesondere hat die Rechtssache weder grundsätzliche Bedeutung (§ 124 Abs. 2 Nr. 3 VwGO i.V.m. § 111d S...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 223/10 (Urteil)
...EG-Milchabgabenregelung zuständig, soweit in der Verordnung nichts anderes bestimmt ist. Sie haben nach § 12 Abs. 1 Satz 1 MOG dabei die Abgabenordnung anzuwenden, nach deren § 155 Abs. 1 Satz 1 Abgab...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 81/15 (Urteil)
...§§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG aF, §§ 8, 3a UWG in Verbindung mit Art. 10 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 begründet (dazu sogleich). Demnach waren die Abmahnungen berechtigt und hat das Berufungsgeric...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 456/09 (Urteil)
...EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf einer Regelung wie § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB entgegen, ...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 501/14 (A) (Urteil)
...egung von § 9 Abs. 1 AGG hat der vorlegende Senat die Auslegung von Art. 4 Abs. 2 der Richtlinie 2000/78/EG durch den Gerichtshof zugrunde zu legen. Erst nach Beantwortung der ersten Vorlagefrage kann...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 1/14 (Urteil)
...eglaubigter Kopie wegen Verstoßes gegen § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des EG-Beitreibungsgesetzes (EG-BeitrG) so lange unzulässig sei, bis die ersuchende Behörde den Vollstreckungstitel in einer gesetzlich ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 261/11 (Urteil)
...eg mehr möglich gewesen sei (zustimmend Fieberg in Fürst GKÖD Bd. IV Stand August 2011 F § 12 Rn. 11; Kamanabrou Anm. AP TVÜ § 12 Nr. 2; kritisch BeckOK B/B/M/S/Kuner TV-L Stand 1. April 2012 § 12 TVÜ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 622/11 (Urteil)
...§ 4 Abs. 1 TVÜ-Bund iVm. der Anlage 2 TVÜ-Bund. Dem steht die Sonderregelung des § 23 TVÜ-Bund iVm. Nr. 8 der Anlage 5 zu § 23 TVÜ-Bund entgegen. Diese Sonderregelung sieht keine Überleitung in den TV...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 564/13 (Urteil)
...eg (EG 7.2.7 und EG 7.3.3 GBV Entgeltsystem 2008) festgelegt. Für die anderen Beschäftigten verbleibt es bei den Bestimmungen nach § 7 Nr. 2, § 8 EG 7 GBV Entgeltsystem 2008. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 185/14 (Urteil)
...123/EG vereinbar sind. § 43 Abs. 2 Satz 2 StBerG ist eine berufsrechtliche Regelung über die kommerzielle Kommunikation i.S. des Art. 4 Nr. 12 RL 2006/123/EG. Da es nicht um eine Unterlassung der Werb...