-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 7/14 R (Urteil)
...10 gehe, sei die Klage unzulässig. Die Beklagte habe inzwischen mit dem Bescheid vom 21.12.2011 eine endgültige einkommensabhängige Beitragseinstufung ab 1.4.2009 bis einschließlich 31.12.2011 vorgeno...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 13/17 R (Urteil)
...ision herangezogene RV-Nachhaltigkeitsgesetz vom 21.7.2004 (BGBl I 1791), mit dem § 77 Abs 2 SGB VI ein S 4 hinzugefügt und § 75 SGB VI um Abs 4 erweitert wurde. Die Ergänzung des § 77 Abs 2 SGB VI is...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 22/09 R (Urteil)
...it ihrer Revision rügt die beklagte AOK die Verletzung von § 240 Abs 1 SGB V sowie von § 27 Abs 1, § 35 Abs 1 und § 42 S 1 Nr 1 bis 3 SGB XII. Die vom LSG unterstellten Berechnungsschwierigkeiten bei ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 198/11 R (Urteil)
...ig gemäß § 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 iVm § 9 Abs 1 SGB II. Nach § 9 Abs 1 SGB II ist hilfebedürftig, wer seinen Lebensunterhalt, seine Eingliederung in Arbeit und den Lebensunterhalt der mit ihm in einer Be...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 201/10 R (Urteil)
...§ 6d SGB II idF des Gesetzes vom 3.8.2010, BGBl I 1112) handelt es sich um eine gemeinsame Einrichtung (§ 44b Abs 1 Satz 1 SGB II, ebenfalls idF des Gesetzes vom 3.8.2010), die mit Wirkung vom 1.1.201...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 51/12 R (Urteil)
...§ 11 Abs 1 SGB II zu berücksichtigenden Gehaltszahlung in Höhe von 1189,45 Euro netto, selbst wenn dieser Betrag noch nach dem damals geltenden § 11 Abs 2, 3 SGB II aF bereinigt wird. Hinsichtlich die...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 6/17 R (Urteil)
...SGB III, 2. Aufl 2015, § 81 RdNr 43; Söhngen in Eicher/Schlegel, SGB III, § 144 RdNr 31, Stand April 2014; Bolten in Gagel, SGB II/SGB III, § 144 SGB III RdNr 13, Stand Dezember 2017; Reichel in Schle...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 99/10 R (Urteil)
...SGB II idF des Gesetzes vom 3.8.2010, BGBl I 1112) handelt es sich um eine gemeinsame Einrichtung (§ 44b Abs 1 Satz 1 SGB II idF des Gesetzes vom 3.8.2010, BGBl I 1112), die mit Wirkung vom 1.1.2011 k...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 1069/12 (Urteil)
...in liegt keine hoheitliche Tätigkeit, keine hinreichend qualifizierte Ausübung von Sonderrechten, Hoheitsprivilegien oder Zwangsbefugnissen. Bei einer Eingliederungsvereinbarung (§ 15 Abs. 1 SGB II) h...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 12/14 (Urteil)
...ige gemäß § 41 SGB VIII in Form von Heimerziehung nach § 34 SGB VIII fortgesetzt wurde. Die Hilfe wurde in drei Abschnitten vom 16. April 2010 bis zum 31. Oktober 2010 (Bescheid vom 21. Juni 2010), vo...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 24/11 (Urteil)
...ige Hilfen". § 114 SGB III (1997) konkretisierte diese Hilfen in Gestalt eines nicht abschließenden Beispielkatalogs, der im Wesentlichen § 33 Abs. 8 SGB IX a.F. entsprach. Von § 114 SGB III (199...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 21/15 R (Urteil)
...idung beruht auf § 197a Abs 1 S 1 Teils 3 SGG iVm § 154 Abs 1, § 161 Abs 1 VwGO. Die Streitwertfestsetzung beruht auf § 197a Abs 1 S 1 Teils 1 SGG iVm § 63 Abs 2 S 1, § 52 Abs 1 und 3 sowie § 47 Abs 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 19/10 R (Urteil)
...isPK-SGB XII, § 90 SGB XII RdNr 36 und § 91 SGB XII RdNr 11; Hohm in Schellhorn/Schellhorn/Hohm, SGB XII, 18. Aufl 2010, § 90 SGB XII RdNr 17; Brühl/Geiger in Lehr- und Praxiskommentar SGB XII § 90 S...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 372/13 (Urteil)
...15. Aufl. § 179 Rn. 37). Das gilt auch mit Blick auf die außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist. Auch auf diese findet nicht § 85 SGB IX, sondern findet § 91 SGB IX Anwendung (BAG 12. Mai 2005 - ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 22/16 R (Urteil)
...§ 240 Abs 1 S 1 SGB V sicherzustellen ist, dass die Beitragsbelastung die gesamte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des freiwilligen Mitglieds berücksichtigt. § 240 Abs 2 S 1 SGB V konkretisiert dies...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/10 R (Urteil)
...ie Leitung des Bereichs Pädiatrie im MVZ II erhalten. Die Klägerin beruft sich für den Wechsel der Frau Dr. A. vom MVZ I zum MVZ II auf § 103 Abs 4a Satz 1 iVm § 72 Abs 1 Satz 2 SGB V; sie erklärt, au...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 3/11 (Urteil)
...§ 41 Abs. 1 SGB VIII ab dem Eintritt der Volljährigkeit bis in der Regel zur Vollendung des 21. Lebensjahres Hilfe in der Ausgestaltung der Eingliederungshilfe (§ 41 Abs. 2 SGB VIII) (weiter)gewährt w...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 1/15 R (Urteil)
...inrichtung (§ 71 Abs 2 SGB XI) oder in einer Einrichtung iS des § 71 Abs 4 SGB XI gepflegt werden. Das Wohnheim der Lebenshilfe S. gGmbH ist keine stationäre Pflegeeinrichtung nach § 71 Abs 2 SGB XI u...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 26/17 R (Urteil)
...idung beruht auf § 197a Abs 1 S 1 Teils 3 SGG iVm § 154 Abs 2, § 161 Abs 1 VwGO. Die Streitwertfestsetzung beruht auf § 197a Abs 1 S 1 Teils 1 SGG iVm § 63 Abs 2 S 1, § 52 Abs 1 und 3 sowie § 47 Abs 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 56/13 R (Urteil)
...illigung von Alg II oder Sozialgeld gemäß § 40 Abs 1 S 1 SGB II iVm § 50 Abs 1 S 1 SGB X ist nach der Ausnahmebestimmung des § 40 Abs 2 S 1 SGB II aF ein Teilbetrag von 56 vH der beim Alg II oder Sozi...