-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 11/11 R (Urteil)
...§ 53 Nr 4; BSGE 58, 119 = SozR 1300 § 104 Nr 7). Der Grundsatz der Nachrangigkeit folge aus § 5 Abs 1 SGB II (Hinweis auf BSG SozR 4-2500 § 44 Nr 15) und klarstellend aus § 12a SGB II. Deshalb sei nic...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 4/14 R (Urteil)
...SGB II, 3. Aufl 2012, § 21 RdNr 80; Krauß in Hauck/Noftz, SGB II, K § 21, RdNr 74, Stand V/2011; S. Knickrehm/Hahn in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 21 RdNr 67 f). Der Senat neigt dazu, die Reduzieru...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 17/10 R (Urteil)
...II, für den anders als nach § 118 Abs 1 Nr 2 SGB III für den Bezug von Alg keine Arbeitslosmeldung, sondern ein Antrag (§ 37 Abs 1 S 1 SGB II) notwendig ist, so verstanden werden, dass der Zeitpunkt d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 87/09 R (Urteil)
...SGB II, Stand August 2008, § 60 RdNr 62; Blüggel in Eicher/Spellbrink, SGB II, 2. Aufl 2008, § 60 RdNr 31a; U. Mayer in Oestreicher, SGB II/SGB XII, Stand September 2009, § 60 SGB II RdNr 28; vgl zur ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 92/09 R (Urteil)
...II (Alg II) gemäß § 31 SGB II. Darin hieß es wörtlich: "Der Ihnen zustehende Anteil des Arbeitslosengeldes II wird unter Wegfall des eventuell zustehenden Zuschlages nach § 24 SGB II für die Zeit...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 67/11 R (Urteil)
...§ 9 Abs 2 S 2 SGB II geändert, nicht jedoch auch § 9 Abs 5 SGB II um den Partner einer eheähnlichen Gemeinschaft erweitert. Nach der Neufassung des § 9 Abs 2 S 2 SGB II könne die Vorschrift verfassung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 14/13 R (Urteil)
...§ 16 Abs 1 S 3 SGB II iVm den §§ 97 ff SGB III (vgl zum Erfordernis der vergleichbaren Leistungspflichten bei Kostenerstattungsansprüchen nach den §§ 102 ff SGB X: BSGE 74, 36, 39 = SozR 3-1300 § 104...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 27/16 R (Urteil)
...SGB II im Februar 2014 sind §§ 19 ff iVm §§ 7, 9, 11 ff SGB II idF, die das SGB II vor dem streitbefangenen Zeitraum zuletzt durch das Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und ander...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 32/12 R (Urteil)
...§ 22 Abs 1 S 2 SGB II mit § 22 Abs 1 S 3 SGB II ergibt, dass § 22 Abs 1 S 2 SGB II auf die ausdrücklich genannte Fallgestaltung eines Umzugs begrenzt ist. Sowohl nach § 22 Abs 1 S 2 SGB II als auch na...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 23/09 R (Urteil)
...§ 19 Satz 2 SGB II aus, da hiernach der Zuschuss nach § 22 Abs 7 SGB II kein Arbeitslosengeld II (Alg II) sei. Im Übrigen verweise § 22 Abs 7 SGB II auch auf das BAföG, nach dem infolge einer Gesetzes...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 56/13 R (Urteil)
...§ 25 RdNr 40, Stand 10/2013; Coseriu/Holzhey in Adolph/Linhart, SGB II/SGB XII/AsylbLG, § 40 SGB II RdNr 67, 80. EL Stand 11/2012; Kallert in Gagel, SGB II/SGB III, § 40 RdNr 30, 54. EL 2014). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 49/14 R (Urteil)
...§§ 7, 9, 19 SGB II) für Alg II dem Grunde nach vor. Der Kläger hatte im streitbefangenen Zeitraum als 60-Jähriger die Altersgrenze nach § 7a SGB II noch nicht erreicht, war erwerbsfähig und hatte sein...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 18/16 (Urteil)
...§ 106 Nr. 1, unter 3., m.w.N.; s.a. Becker, in Hauck/Noftz, SGB X, K §§ 102-114, Rz 63; Böttiger, in Diering/Timme, Vor §§ 102-114, Rz 24; Roos, in Schütze, SGB X , § 103, Rz 5). Die Rechtsbeziehungen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 61/13 R (Urteil)
...§ 11b Abs 2 Satz 3 SGB II entsprechende Ergänzung in § 82 Abs 3 Satz 4 SGB XII vorgenommen worden, obwohl § 82 Abs 3 Satz 1 SGB XII keine mit § 11b Abs 2 Satz 1 SGB II vergleichbare Freibetragsreglung...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 5/12 (Urteil)
...§ 22 SGB II) grundsätzlich die in § 20 SGB II vorgesehenen Regelbedarfssätze zugrunde zu legen (zur Nichtberücksichtigung der nach § 77 Abs. 4 SGB II für eine Übergangszeit geltenden Werte vgl. Urtei...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 3/14 (Urteil)
...SGB II), für die schriftliche Bestätigung des aufnehmenden Trägers hinsichtlich der Fortsetzung des Beamtenverhältnisses (§ 6c Abs. 3 Satz 4 SGB II) sowie für die aus § 6c Abs. 4 Satz 1, 2 und 8 SGB I...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 4/14 (Urteil)
...SGB II), für die schriftliche Bestätigung des aufnehmenden Trägers hinsichtlich der Fortsetzung des Beamtenverhältnisses (§ 6c Abs. 3 Satz 4 SGB II) sowie für die aus § 6c Abs. 4 Satz 1, 2 und 8 SGB I...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 52/09 R (Urteil)
...SGB II, Stand März 2010, § 22 RdNr 44; Krauß in Hauck/Noftz, SGB II, Stand September 2009, § 22 RdNr 81 f; Lauterbach in Gagel, SGB II/SGB III, Stand Dezember 2009, § 22 SGB II RdNr 20, kritisch nur z...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 20/14 R (Urteil)
...SGB III nF, Stand: Januar 2015, § 309 RdNr 18; Voelzke in Hauck/Noftz, SGB III, 2. Aufl, Stand: März 2015, K § 309 RdNr 27; Winkler in Gagel, SGB II/SGB III, Stand: Dezember 2014, § 309 SGB III RdNr 2...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 39/12 R (Urteil)
...SGB II/SGB III, § 34 RdNr 12 f, Stand 2009). In diesen Normen drückt sich - ähnlich wie im Sozialversicherungsrecht in den § 52 SGB V, §§ 103 f SGB VI und § 101 SGB VII (vgl hierzu insgesamt: Voelzke,...