-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 4/11 R (Urteil)
...SGB VII, § 4 RdNr 30 bis 32, Stand Januar 2003; Ensberg in JurisPK-SGB VII, § 4 RdNr 57; Schmitt, SGB VII, 4. Aufl 2003, § 4 RdNr 5; Bereiter-Hahn/Mehrtens, Gesetzliche UV, § 4 SGB VII, Anm 4.2, Stand...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 17/14 R (Urteil)
...§§ 56 und 81 bis 91 SGB VII treten. Nach § 1154 Abs 1 Satz 2 RVO ist für Arbeitsunfälle, die vor dem 1.1.1992 eingetreten sind, für die Bemessung des Körperschadens § 581 RVO (seit dem 1.1.1997 § 56 S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 14/12 R (Urteil)
...§ 150 Abs 1 Satz 1 SGB VII) fällt - außer bei den nach § 2 SGB VII versicherten Unternehmern sowie den nach § 3 Abs 1 Nr 1 und § 6 Abs 1 SGB VII Versicherten - das Mitgliedschafts-/Beitragsverhältnis ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 17/15 R (Urteil)
...§ 9 SGB VII Anm 6; Ricke in Kasseler Kommentar, SGB VII, Stand 1.12.2016, § 9 RdNr 9; Römer in Hauck/Noftz, SGB VII, Stand Februar 2017, K § 9 RdNr 8a; Schmitt, SGB VII, 4. Aufl 2009, § 9 RdNr 5; Schö...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 19/14 R (Urteil)
...§ 8 Abs 1 Satz 1 SGB VII sind Arbeitsunfälle Unfälle von Versicherten infolge einer den Versicherungsschutz nach §§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit (versicherte Tätigkeit). Unfälle sind nac...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 19/09 R (Urteil)
...§ 551 Nr 27), denn die Regelung des § 9 Abs 2 SGB VII beinhaltet keinen Auffangtatbestand und keine allgemeine Härteklausel (vgl BSG vom 12.1.2010 - B 2 U 5/08 R - SozR 4-2700 § 9 Nr 17 RdNr 31 mwN). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 471/12 (Urteil)
...SGB VII § 105 Nr. 4 = EzA SGB VII § 105 Nr. 5). Dagegen genügt es für die Aufhebung eines landesarbeitsgerichtlichen Urteils nicht, wenn im Streitfall auch eine andere Beurteilung als die des Landesar...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 5/14 R (Urteil)
...§ 8 Abs 1 Satz 1 SGB VII sind Arbeitsunfälle Unfälle von Versicherten infolge einer den Versicherungsschutz nach §§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit (versicherte Tätigkeit). Unfälle sind nac...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 10/12 R (Urteil)
...§§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit (versicherte Tätigkeit). Zu den versicherten Tätigkeiten zählt gemäß § 8 Abs 2 Nr 1 SGB VII auch das Zurücklegen des mit der nach den §§ 2, 3 oder 6 SGB V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 17/09 R (Urteil)
...SGB VII, K § 200 RdNr 11 und Gutachtenkolloquium, Band 13, 1998, S 35, 44; Ricke in: Kasseler Komm, SGB VII, § 200 RdNr 3; Franke in: LPK-SGB VII, § 200 RdNr 3; Kliegel in: Lauterbach, SGB VII, 4. Auf...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 5/08 R (Urteil)
...§ 63 Abs 1 SGB VII ist Voraussetzung eines jeden Hinterbliebenenrechts (§§ 64 bis 71 SGB VII) , dass in der Person des Versicherten ein Versicherungsfall eingetreten war und er infolgedessen verstorbe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 11/15 R (Urteil)
...§ 73 SGB VII ergänzt. Nach § 73 Abs 3 SGB VII ist eine Änderung iS des § 48 Abs 1 S 1 SGB X hinsichtlich der Feststellung der Höhe der MdE nur wesentlich, wenn sie mehr als 5 vH beträgt. Diese Vorauss...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 11/16 R (Urteil)
...§ 8 Abs 2 Nr 1 SGB VII erlitten hat. Nach § 8 Abs 1 S 1 SGB VII sind Arbeitsunfälle Unfälle von Versicherten infolge einer den Versicherungsschutz nach §§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit (v...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 7/13 R (Urteil)
...§ 8 Abs 1 Satz 1 SGB VII sind Arbeitsunfälle Unfälle von Versicherten infolge einer den Versicherungsschutz nach §§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit (versicherte Tätigkeit). Unfälle sind nac...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 1/15 R (Urteil)
...§ 28e Abs 3a bis 3f SGB IV unterliege (§ 150 Abs 3 S 1 Alt 2 SGB VII). Die Haftung nach § 28e Abs 3a SGB IV sei hier nicht nach § 28e Abs 3d SGB IV ausgeschlossen, weil die dort für den Eintritt der N...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 5/10 R (Urteil)
...§§ 20, 67 ff SGB X, 200 f SGB VII neue Ermittlungen durchzuführen, um dem Beschleunigungsgebot aus § 9 Satz 2 SGB X entsprechend zügig über geltend gemachte Ansprüche zu entscheiden (§ 2 Abs 2 SGB I)....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 23/09 R (Urteil)
...§ 8 Abs 1 SGB VII sind Arbeitsunfälle Unfälle von Versicherten in Folge einer den Versicherungsschutz nach §§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit. Unfälle sind zeitlich begrenzte, von außen auf...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 LW 1/12 R (Urteil)
...§ 15 Abs 1 ZVALG eine den Grundsatz des § 41 SGB I verdrängende Sonderregelung dar. Demnach kämen die von den Vorinstanzen genannten Regelungen des SGB VII nicht über die Verweisung in § 10 Abs 1 ZVAL...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 4/09 R (Urteil)
...§ 103 Nr 2; Klattenhoff in Hauck/Noftz, SGB X, Loseblatt, Stand Oktober 2009, Vorbem §§ 102 ff RdNr 17 ff; Roos in von Wulffen, SGB X, 6. Aufl 2008, Vorbem § 102 RdNr 4) . ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 25/09 R (Urteil)
...§ 31 Satz 1 Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X), mit dem die BG einen Anspruch auf Verletztenrente abgelehnt hätte. Bei dem Verletztengeld (§§ 45 ff SGB VII) und der Verletztenrente (§§ 56 ff SGB VI...