-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 3/17 R (Urteil)
...§ 87b Abs 1 Satz 1 SGB V war die das RLV überschreitende Leistungsmenge mit abgestaffelten Preisen zu vergüten (§ 87b Abs 2 Satz 3 Halbsatz 1 SGB V aF). Nach § 87b Abs 3 Satz 1 Halbsatz 1 SGB V aF war...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 33/14 R (Urteil)
...113, 60 = SozR 4-4200 § 7 Nr 34, RdNr 13 ff), worauf auch § 8 Abs 2 SGB II hinweist. Auf einen Antrag oder das Vorliegen einer "Arbeitserlaubnis EU" nach § 284 SGB III kommt es in solchen Fä...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 575/09 (Urteil)
...§ 153 iVm. § 77 Abs. 1 Nr. 1 SGB III nach der zum Zeitpunkt des Erlasses des Altenpflegegesetzes (Gesetz vom 17. November 2000, BGBl. I S. 1513) geltenden Rechtslage (SGB III idF des Gesetzes vom 24. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 18/14 R (Urteil)
...§ 266 Abs 1 S 2, § 268 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB V iVm § 31 RSAV, § 266 Abs 6 SGB V), des Art 2 Abs 1, Art 3 Abs 1 und Art 19 Abs 4 GG und die Verletzung der Rechtsgrundlage der Beweiswürdigung (§ 128 SGG). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 22/14 R (Urteil)
...§ 62 Nr 4 RdNr 19; vgl ähnlich zu § 194 Abs 2 S 1 SGB III aF BSGE 88, 258, 260 ff = SozR 3-4300 § 193 Nr 3 mwN; zum Zuwendungsbegriff nach § 84 SGB XII vgl BSGE 113, 86 = SozR 4-3500 § 84 Nr 1). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 10/12 R (Urteil)
...§ 21 Abs 3 SGB VI, § 49 SGB IX und § 44 SGB X. Sie habe zu Recht die Höhe des Übg für den hier streitbefangenen Zeitraum unter Anwendung von § 21 Abs 1 SGB VI iVm §§ 46, 47, 50 SGB IX berechnet und da...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 25/17 R (Urteil)
...§ 159 SGB III nicht verhindert werden. Die Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe beträgt nach § 159 Abs 3 SGB III maximal zwölf Wochen. Wäre der Alg-Bezug nach diesem Zeitraum auf die 45-jährige Wartezeit anre...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 39/14 R (Urteil)
...§ 35 Abs 2 SGB I). Hierzu bestimmt § 67d Abs 1 SGB X, dass eine Übermittlung von Sozialdaten nur zulässig ist, soweit eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis nach den §§ 68 bis 77 SGB X oder einer ande...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 1/14 R (Urteil)
...§§ 1, 4, 5 SGB IX), also die Kombination aus medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitation als auch auf die rein medizinische Rehabilitation (§ 5 Abs 6 SGB XI; § 5 Nr 1 iVm §§ 26 ff SGB IX, §...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 32/16 R (Urteil)
...§ 73a aF iVm § 83 SGB V oder unmittelbar auf der Grundlage des § 83 SGB V zur Umsetzung von DMP-Programmen iS des § 137f SGB V schließen, handelt es sich um eine "Änderung in rechtlichen Verhältn...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 21/10 R (Urteil)
...§ 137g SGB V ist verfassungsgemäß (vgl BVerfGE 113, 167 = SozR 4-2500 § 266 Nr 8). § 137g Abs 1 Satz 1 SGB V gibt den Antragsberechtigten nach dem klaren Wortlaut einen gebundenen Anspruch auf Zulassu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 14/10 R (Urteil)
...§ 137g SGB V ist verfassungsgemäß (vgl BVerfGE 113, 167 = SozR 4-2500 § 266 Nr 8). § 137g Abs 1 Satz 1 SGB V gibt den Antragsberechtigten nach dem klaren Wortlaut einen gebundenen Anspruch auf Zulassu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 10/17 R (Urteil)
...§ 137e Abs 6 SGB V erforderlichen Vereinbarung fehlt, gilt S 4 entsprechend (vgl § 137c Abs 1 S 1 bis 5 SGB V). Die zugrunde liegende Änderung des § 137c SGB V und Einfügung der Regelung des § 137e SG...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/15 R (Urteil)
...§ 17b KHG, § 2 Abs 2, § 7 S 1, § 8 Abs 1 und § 9 KHEntgG sowie dem Regelungssystem des SGB V abgeleitet (vgl BSGE 104, 15 = SozR 4-2500 § 109 Nr 17, RdNr 26). Insoweit gilt im Ergebnis nichts anderes ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 3/14 R (Urteil)
...SGB II/SGB III, § 22 SGB II RdNr 141, Stand IV/2014; Luik in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 22 RdNr 253, beide unter Bezugnahme auf LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 19.9.2007 - L 2 B 242/07 AS ER - jur...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 23/10 R (Urteil)
...§§ 27, 32 bis 35 und 41 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), jeweils iVm § 39 SGB VIII, sowie die §§ 3, 19 und 69 des Infektionsschutzgesetzes genannt werden. Denn die Aufzählung der Fürsorgegeset...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 21/10 R (Urteil)
...§ 40 Abs 1 Nr 1 SGB II verweist auf § 330 Abs 2 SGB III; dieser ordnet an, dass bei Vorliegen der in § 45 Abs 2 Satz 3 SGB X genannten Voraussetzungen für die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstige...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 180/12 (Urteil)
...§ 22 Nr. 4 = EzA AGG § 15 Nr. 17; 21. Juli 2009 - 9 AZR 431/08 - Rn. 21, BAGE 131, 232 = AP SGB IX § 82 Nr. 1 = EzA SGB IX § 82 Nr. 1; BVerwG 15. Dezember 2011 - 2 A 13.10 - Rn. 17, EzA SGB IX § 82 Nr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 16/16 R (Urteil)
...§§ 38, 51 Abs 3a S 1 SGB VI und des § 236b SGB VI. Er trägt im Wesentlichen vor, das LSG gehe zunächst zu Unrecht davon aus, dass er freiwillig arbeitslos geworden sei. Er habe den Arbeitsplatz vielme...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 826/12 (Urteil)
...§ 160 SGB VI auswirkte und auswirkt. So wurde die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 der wiederum nach § 160 SGB VI erlassenen Verordnung über...