-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 12/15 (Urteil)
...13. Februar 2008 auf 70 % des angeforderten Betrages, mithin auf 12 577,26 €, vermindert. Mit Teilaufhebungsbescheid vom 25. September 2008 reduzierte die Beklagte die Vorauszahlung auf 12 259,93 €. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 13/15 (Urteil)
...16. Dezember 2014 zu ändern und die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Leipzig vom 22. Februar 2011 zurückzuweisen. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 16/15 (Urteil)
...13. Februar 2008 auf 70 % des angeforderten Betrages, mithin auf 21 936,44 €, vermindert. Mit Teilaufhebungsbescheid vom 25. September 2008 reduzierte die Beklagte die Vorauszahlung auf 21 382,97 €. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 6/15 (Urteil)
...13. Februar 2008 auf 70 % des angeforderten Betrages, mithin auf 21 943,87 €, vermindert. Mit Teilaufhebungsbescheid vom 25. September 2008 reduzierte die Beklagte die Vorauszahlung auf 21 390,21 €. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 11/11 (Urteil)
...21. Februar 2012 - 2 B 15/12 - juris Rn. 22 und - vorausgehend - VG Düsseldorf, Beschluss vom 16. Dezember 2011 - 25 L 581/11 - juris Rn. 62; zum Begriff der "nachvollziehenden" Abwägung BVe...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 3/15 (Urteil)
...16. Dezember 2014 zu ändern und die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Leipzig vom 22. Februar 2011 zurückzuweisen. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 17/15 (Urteil)
...13. Februar 2008 auf 70 % des angeforderten Betrages, mithin auf 6 072,42 €, vermindert. Mit Teilaufhebungsbescheid vom 25. September 2008 reduzierte die Beklagte die Vorauszahlung auf 5 919,21 €. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 7/15 (Urteil)
...13. Februar 2008 auf 70 % des angeforderten Betrages, mithin auf 21 936,44 €, vermindert. Mit Teilaufhebungsbescheid vom 25. September 2008 reduzierte die Beklagte die Vorauszahlung auf 21 382,97 €. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 13/11 (Urteil)
...§ 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB verlangt (vgl. für eine Festsetzung nach § 1 Abs. 5 BauNVO Urteil vom 26. März 2009 - BVerwG 4 C 21.07 - BVerwGE 133, 310 = Buchholz 406.12 § 1 BauNVO Nr. 34 Rn. 11). Die Anfor...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 307/13 (Urteil)
...27. Juni 2014 - V ZR 51/13, NJW-RR 2014, 1423 Rn. 14; Urteil vom 8. November 2013 - V ZR 95/12, NJW 2014, 1000 Rn. 9; Urteil vom 9. März 2012 - V ZR 156/11, NJW 2012, 2022 Rn. 14; Urteil vom 1. Oktobe...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 2/15 (Urteil)
...1 €/m² und für das betroffene Grundstück ein Beitrag von voraussichtlich 31 730,16 €, was eine Vorauszahlung von 22 211,11 € rechtfertige. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 12/08 (Urteil)
...2006, 725, unter II.2.a; vom 6. Juni 2002 V R 27/00, BFH/NV 2002, 1621, unter II.2.b; vom 28. November 2002 V R 51/01, BFH/NV 2003, 515, unter II.1.; vom 2. März 2006 V R 49/05, BFHE 213, 249, BStBl I...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 43/11 (Urteil)
...21 Die Kostenentscheidung beruht auf § 154 Abs. 2, § 162 Abs. 3 VwGO. Die Streitwertfestsetzung stützt sich auf § 47 Abs. 1 und 3, § 52 Abs. 2 GKG. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 9/15 (Urteil)
...13. Februar 2008 auf 70 % des angeforderten Betrages, mithin auf 21 914,17 €, vermindert. Mit Teilaufhebungsbescheid vom 25. September 2008 reduzierte die Beklagte die Vorauszahlung auf 21 361,27 €. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 10/15 (Urteil)
...13. Februar 2008 auf 70 % des angeforderten Betrages, mithin auf 21 966,14 €, vermindert. Mit Teilaufhebungsbescheid vom 25. September 2008 reduzierte die Beklagte die Vorauszahlung auf 21 411,92 €. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 6/11 (Urteil)
...§ 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB verlangt (vgl. für eine Festsetzung nach § 1 Abs. 5 BauNVO Urteil vom 26. März 2009 - BVerwG 4 C 21.07 - BVerwGE 133, 310 = Buchholz 406.12 § 1 BauNVO Nr. 34 Rn. 11). Die Anfor...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 1/10 (Urteil)
...2.98 - BVerwGE 107, 215 <217>, vom 17. Mai 2000 - BVerwG 6 CN 3.99 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 141 m.w.N. und vom 30. April 2004 - BVerwG 4 CN 1.03 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 165 S. 137; stRs...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvR 2142/11 (Urteil)
...§ 145 Abs. 5 Satz 4 i.V.m. § 111 Satz 1 und § 110 Abs. 2 Satz 1 BauGB) einem nicht mehr anfechtbaren Enteignungsbeschluss gleich (§ 145 Abs. 5 Satz 4 i.V.m. § 111 Satz 1 und § 110 Abs. 3 Satz 1 BauGB)...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 4/15 (Urteil)
...1 €/m² und für das betroffene Grundstück ein Beitrag von voraussichtlich 22 038,89 €, was eine Vorauszahlung von 15 427,22 € rechtfertige. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 5/15 (Urteil)
...21 029,72 € heran. Die Vorauszahlung wurde im Widerspruchsbescheid vom 13. Februar 2008 auf 70 % des angeforderten Betrages, mithin auf 14 720,80 €, vermindert. Mit Teilaufhebungsbescheid vom 25. Sept...