-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-390/15 (Urteil)
...Abs. 3 Buchst. a der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern – Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 29/14 (Urteil)
...777/2005 des Rates vom 17. Oktober 2005 zur Festlegung von Durchführungsvorschriften zur Richtlinie 77/388/EWG über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem (VO (EG) Nr. 1777/2005; jetzt: Art. 7 der Durchf...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 217/11 (Urteil)
...7; 25. September 2008 - 8 AZR 717/07 - Rn. 74, AP BGB § 307 Nr. 39 = EzA BGB 2002 § 310 Nr. 7; 19. Dezember 2006 - 9 AZR 294/06 - Rn. 34 ff., AP BGB § 611 Sachbezüge Nr. 21 = EzA BGB 2002 § 307 Nr. 17...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (2. Strafsenat) - 2 StR 174/17 (Urteil)
...21. Dezember 2016 - 1 StR 594/16, NStZ-RR 2017, 76, 77). Der Tatrichter hat die der Unterbringungsanordnung zugrunde liegenden Umstände in den Urteilsgründen so umfassend darzustellen, dass das Revisi...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 261/15 (Urteil)
...§ 46 Abs. 1 Satz 2 WEG gerügt haben. Die Klage könnte nur Erfolg haben, wenn der Beschluss nach § 23 Abs. 4 Satz 1 WEG nichtig ist (vgl. Senat, Urteil vom 16. Januar 2009 - V ZR 74/08, BGHZ 182, 307 R...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 307/16 (Urteil)
...§ 10 Abs. 2 Satz 3 WEG allgemein nicht im Wege der Einrede geltend gemacht werden dürfe (Riecke/Schmid/Lehmann-Richter, WEG, 4. Aufl., § 10 Rn. 226). Nach anderer Ansicht darf eine solche Einrede zwar...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 35/08 R (Urteil)
...§ 8 RdNr 242; G. Wagner in jurisPK-SGB VII, 2009, § 8 RdNr 212; vgl in diesem Zusammenhang auch BSG, Urteil vom 20. März 2007- B 2 U 19/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr 23 RdNr 17 ff) . ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 9/12 (Urteil)
...§ 101 Abs. 2 sowie § 141 Satz 1 und § 125 Abs. 1 Satz 2 VwGO), ist unbegründet. Das Berufungsurteil verletzt kein Bundesrecht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO). Die Klägerin hat keinen Anspruch auf Unfallfürs...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 27/12 R (Urteil)
...§§ 2, 3 oder 6 SGB VII versicherten Tätigkeit (vgl zB BSG vom 17.2.2009 - B 2 U 26/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr 32 RdNr 11 und vom 18.1.2011 - B 2 U 9/10 R - BSGE 107, 197 = SozR 4-2700 § 2 Nr 17, RdNr 1...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 76/13 (Urteil)
...§ 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG. 36 d) Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats ist nicht nach § 87 Abs. ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 7/13 (Urteil)
...78 - V ZB 2/78, BGHZ 73, 150, 152; BayObLG, NJW-RR 1986, 244 f.; vgl. auch Riecke/Schmid/Elzer, WEG, 3. Aufl., § 8 Rn. 77; Timme/Kral, WEG, 2. Aufl., § 8 Rn. 67.1; v. Oefele in Bauer/v. Oefele, GBO, 3...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 10/12 R (Urteil)
...70/59 - BSGE 17, 75, 77 = SozR Nr 37 zu § 543 RVO; vom 15.12.1977 - 8 RU 58/77 - ErsK 1978, 111; vom 30.6.1998 - B 2 U 27/97 R - USK 98150; vom 18.11.2008 - B 2 U 27/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr 30 RdNr ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 94/10 (Urteil)
...§ 10 Abs. 6 und 7 WEG im Jahr 2007 (vgl. Gesetz zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze vom 26. März 2007, BGBl I 2007, 370) bestätigt (BFH-Beschluss vom 9. Dezember 2008 IX B 1...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 290/13 (Urteil)
...wegen zu berücksichtigen hat und der ohne weiteres die Aufhebung der Beschwerdeentscheidung nach sich zieht. Denn das Rechtsbeschwerdegericht hat gemäß § 577 Abs. 2 Satz 4, § 559 ZPO grundsätzlich von...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 163/17 (Urteil)
...7], § 100 Rn. 2). Er wird aber in Vorschriften ganz unterschiedlichen Inhalts verwendet (vgl. etwa §§ 100, 743 und 745 BGB, § 13 WEG) und ist letztlich so auszulegen, wie es dem Sinn und der Funktion ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 36/15 (Urteil)
...§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO statthaften Rechtsmittel des Klägers sind unzulässig, weil es an den besonderen Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 574 Abs. 2 ZPO fehlt. Weder ist ei...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 36/14 (Urteil)
...§ 1023 Rn. 7; Bamberger/Roth/Wegmann, BGB, 3. Aufl., § 1023 Rn. 10 und bereits Weimar, JW 1933, 189) bzw. aus § 242 BGB (Staudinger/Mayer, BGB [2009], § 1023 Rn. 7; Palandt/Bassenge, BGB, 73. Aufl., §...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 154/14 (Urteil)
...7. September 2010 - V ZR 5/10, NJW 2010, 3376, 3377 Rn. 7; Urteil vom 3. Februar 2012 - V ZR 44/11, NJW-RR 2012, 527 Rn. 7; Urteil vom 16. Januar 2009 - V ZR 74/08, BGHZ 179, 230, 235 f., Rn. 16; vgl....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 1/12 R (Urteil)
...21.5.2007 bewilligte der Beklagte den Klägern Leistungen nach dem SGB II für den Zeitraum vom 1.6.2007 bis zum 30.11.2007 (886,78 Euro für Juni 2007 und 886,42 Euro monatlich für die Zeit vom 1.7.2007...
-
Versäumnisurteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 203/14 (Urteil)
...wegen des aufgezeigten Rechtsfehlers aufzuheben. Die Sache ist an das Berufungsgericht zurückzuverweisen (§§ 562 Abs. 1, 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO). Eine eigene Entscheidung des Senats (§ 563 Abs. 3 ZPO) ...