-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 39/15 R (Urteil)
...istungsberechtigung iS des § 7 SGB II, insbesondere der Hilfebedürftigkeit iS des § 9 SGB II, im überwiegenden Teil des hier streitigen Zeitraumes gegeben waren. Nicht zu beurteilen vermag das BSG hin...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 25/14 R (Urteil)
...§§ 51, 57 und 58 SGB III im Hinblick auf die Förderungsfähigkeit gegeben sein, soweit nicht ab §§ 117 ff SGB III Besonderheiten normiert sind, die der spezifischen Ausbildungssituation behinderter Men...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 4/13 R (Urteil)
...it ihrer Revision macht die Klägerin geltend, bei ihren Einkünften aus Beteiligungen handle es sich um Anteile an den Gewinnen einer Kommanditgesellschaft, die Immobilien vermiete. Die "eigentlic...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 21/11 R (Urteil)
...in Gagel, SGB II/SGB III, § 132 SGB III RdNr 7, 8; Coseriu/Jakob in Mutschler/Bartz/Schmidt-De Caluwe, SGB III, 3. Aufl 2008, § 132 RdNr 15; ähnlich: Rokita in Schönefelder/Kranz/Wanka, SGB III-Arbeit...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 13/14 R (Urteil)
...it Wirkung zum 1.7.2009 einen "Firmentarifvertrag Konsolidierung" (FTV). Darin vereinbarten sie jeweils eine anteilige Kürzung der tariflichen Jahresleistung 2009 bis 2011 sowie des zusätzli...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 1/15 R (Urteil)
...§ 28 SGB X im Rahmen der §§ 41 ff SGB XII überhaupt Anwendung findet (vgl hierzu Coseriu in jurisPK-SGB XII, Stand 25.4.2016, § 18 SGB XII RdNr 29; Grube in Grube/Wahrendorf, SGB XII, 5. Aufl 2014, § ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 74/10 B (Urteil)
...ieben der Entscheidungsgründe einschließe, weil in diesen Fällen in Wirklichkeit auch ein ersetzender Verwaltungsakt ergehe, räumt sie selbst ein, dass ein derartiger Rechtssatz der zitierten Entschei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 22/15 R (Urteil)
...ionären Leistungen auch für Leistungen, die gleichzeitig nach anderen Kapiteln des SGB XII zu erbringen sind, und schließlich für eine Leistung nach § 74 SGB XII (§ 6 Abs 3 AG SGB XII Nds). Dies schli...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 44/15 R (Urteil)
...in einer stationären Einrichtung oder in einem Krankenhaus nach § 7 Abs 4 S 1 SGB II. Sie sind iS des § 21 SGB XII nach dem SGB II dem Grunde nach nicht mehr leistungsberechtigt und bei Bedürftigkeit ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 75/17 B (Urteil)
...ichtigen sei, weil sowohl für die Anwendung des § 162 Nr 1 SGB VI (Nachversicherung) als auch für diejenige des § 157 Abs 1 SGB III die Auslegung des Begriffs des Arbeitsentgelts iS von § 14 SGB IV un...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 53/13 (Urteil)
...ige Einkünfte aus zwei eigenen Altersrenten. Auf seine Hinterbliebenenrente wurden gemäß § 97 des Sechsten Buchs Sozialgesetzbuch (SGB VI) i.V.m. § 18a des Vierten Buchs Sozialgesetzbuch (SGB IV) die ...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvL 1/14 (Urteil)
...ich ist. Das gilt unabhängig davon, ob § 6c Abs. 1 Satz 1 SGB II hier unmittelbar anzuwenden ist oder mittelbar Anwendung findet (vgl. § 6a Abs. 7, § 6c Abs. 1 Satz 6 SGB II). Entscheidend ist vielmeh...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 3/15 R (Urteil)
...ießlich greifen auch die Ausnahmebestimmungen in §§ 4 und 5 UnbilligkeitsV nicht. Weder ist der Kläger erwerbstätig iS des § 4 UnbilligkeitsV noch steht iS des § 5 UnbilligkeitsV eine Erwerbstätigkeit...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 26/09 R (Urteil)
...§§ 398 ff BGB. Ziel des § 53 SGB I, der bei seinem Inkrafttreten mit der Schaffung des SGB I nur die heutigen Absätze 1 bis 3 umfasste, ist es, einerseits die Verkehrsfähigkeit von Sozialleistungen zu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 26/10 R (Urteil)
...§ 23 Abs 1 S 3 SGB II gebe dem Beklagten nicht das Recht zur Aufrechnung, weil die im Streit stehende Mietkaution keine Regelleistung im Sinne von § 20 SGB II sei, sondern zu den in § 22 SGB II gerege...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 301/12 (Urteil)
...ich im Zeitpunkt der Kündigungserklärung noch bis zum 6. April 2011 in Elternzeit. Durch die Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlor sie die Möglichkeit, sich und ihre Kinder weiterhin beitragsfrei...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 3/11 (Urteil)
...SGB VIII 1998 stellt vielmehr allein auf die Art der mit einer Jugendhilfeleistung konkurrierenden Sozialhilfeleistung ab. Ist diese - wie hier - eine Maßnahme der sozialhilferechtlichen Eingliederung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 132/11 R (Urteil)
...ist grundsätzlich als Einkommen iS von § 11 Abs 1 SGB II iVm mit der Sonderregelung des § 22 Abs 1 S 4 SGB II und nicht als Vermögen zu berücksichtigen. Einkommen iS des § 11 Abs 1 SGB II ist nach der...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 17/16 R (Urteil)
...ie Unfreiwilligkeit des Arbeitsplatzverlustes sei zwischen den Beteiligten "nicht streitig", verbindet sich hiermit keine Tatsachenfeststellung iS von § 163 SGG, die dem Revisionsgericht ein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 12/11 R (Urteil)
...it ihrer Revision rügt die Beklagte eine Verletzung von § 7 SGB VI iVm § 56 Abs 1 und § 59 SGB I. Zu Unrecht habe das SG eine Berechtigung der Klägerin zur Entrichtung freiwilliger Beiträge zur Versic...