-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 65/12 R (Urteil)
...SGB II/SGB III, Stand 2014, § 21 SGB II RdNr 29; Gerenkamp in Mergler/Zink, SGB II, Band 2, Stand April 2013, § 21 RdNr 6; O. Loose in Hohm-GK-SGB II, Stand 7/2012, § 21 RdNr 3), hat der Gesetzgeber d...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 511/14 (Urteil)
...SGB II. Ihre Wiedereinstellung sei kraft Gesetzes nach § 6c Abs. 1 Satz 4 SGB II erfolgt. Der Abschluss des neuen Arbeitsvertrags sei rein deklaratorisch. Anderenfalls sei § 6c Abs. 5 Satz 3 SGB II an...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 158/11 R (Urteil)
...12 Abs 1 SGB II). Nicht zu berücksichtigen sind ua ein selbstgenutztes Hausgrundstück von angemessener Größe (§ 12 Abs 3 Satz 1 Nr 4 SGB II) sowie Sachen und Rechte, soweit ihre Verwertung offensichtl...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 2556/09 (Urteil)
...SGB II von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II ausgeschlossen sei, seine gesamten Ausbildungskosten decken müsse. Dies seien nach § 12 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 BAföG ...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 1083/09 (Urteil)
...SGB II a. F. in Verbindung mit § 20 Abs. 2 SGB II a. F. 207 Euro je Monat; Kosten für Unterkunft und Heizung wurden nach § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II a. F. gesondert erstattet. Es fehlt vorliegend ...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (2. Senat) - L 2 AS 80/15 B ER (Urteil)
...SGB II sind bei Personen, die in einer Bedarfsgemeinschaft leben, auch das Einkommen und Vermögen des Partners zu berücksichtigen. Einkommen und Vermögen sind nach Maßgabe der §§ 11 ff, 12 SGB II anre...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/10 R (Urteil)
...II sei auf der Grundlage von § 103 Abs 4a SGB V iVm § 72 Abs 1 Satz 2 SGB V stattzugeben. Die für Ärzte geltenden Bestimmungen der §§ 69 ff SGB V seien auf MVZ entsprechend anzuwenden. Wenn gemäß § 10...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 241/11 B (Urteil)
...SGB II, § 25 RdNr 28, Stand: Einzelkommentierung 15.8.2011; Kohte in Komm zum SozR, 2. Aufl 2011, § 25 SGB II RdNr 9; vgl auch Winkler in Gagel, SGB II/SGB III, § 25 SGB II RdNr 11, Stand: Einzelkomme...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 67/12 R (Urteil)
...SGB II). Die im Jahre 1960 geborene Klägerin zu 1 war erwerbsfähig (§ 7 Abs 1 S 1 Nr 2 SGB II), hatte das 15. Lebensjahr vollendet, die Altersgrenze nach § 7a SGB II aber noch nicht erreicht (§ 7 Abs ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 49/14 R (Urteil)
...§§ 7, 9, 19 SGB II) für Alg II dem Grunde nach vor. Der Kläger hatte im streitbefangenen Zeitraum als 60-Jähriger die Altersgrenze nach § 7a SGB II noch nicht erreicht, war erwerbsfähig und hatte sein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 13/17 R (Urteil)
...SGB II aF. Die Ausgleichsrente sei auch keine zweckbestimmte Einnahme gemäß § 11 Abs 3 Nr 1 Buchst a SGB II aF, denn sie diene demselben Zweck wie die Leistungen des SGB II und des SGB XII. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 61/13 R (Urteil)
...SGB II entsprechende Ergänzung in § 82 Abs 3 Satz 4 SGB XII vorgenommen worden, obwohl § 82 Abs 3 Satz 1 SGB XII keine mit § 11b Abs 2 Satz 1 SGB II vergleichbare Freibetragsreglung enthält. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 277/12 (Urteil)
...SGB II durch öffentlich-rechtlichen Vertrag gemäß §§ 53 ff. SGB X zur Wahrnehmung der den Vertragspartnern nach dem SGB II obliegenden Aufgaben. ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZB 14/10 (Urteil)
...SGB II/SGB III Stand Juli 2010 § 57 SGB III Rn. 9). Hintergrund hierfür ist, dass sich der Existenzgründer aufgrund der nunmehr selbständig ausgeübten Tätigkeit eigenständig um einen Kranken- und Pfle...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 48/13 R (Urteil)
...SGB II nicht aus (Krauß in Hauck/Noftz, SGB II, § 22 RdNr 176 f, Stand 10/2012; Luik in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 22 RdNr 138, 141). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 7/17 R (Urteil)
...SGB II wegen Altersrentenbezugs keine Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II erhält, ist iS des § 21 Satz 1 SGB XII dem Grunde nach nicht leistungsberechtigt nach dem SGB II und...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 25/14 R (Urteil)
...SGB XII (BT-Drucks 15/1514, S 57; vgl Voelzke in jurisPK-SGB XII, 2. Aufl 2014, § 22 RdNr 5) und § 7 Abs 5 SGB II (vgl Hackethal in jurisPK-SGB II, 3. Aufl 2012, § 7 RdNr 12). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 161/11 R (Urteil)
...SGB II dem Bedarf für Unterkunft zugeordnet werden kann (so Berlit in LPK-SGB II, 4. Aufl 2011, § 22 RdNr 22; Lauterbach in Gagel, SGB II/SGB III, § 22 RdNr 18; ggf als Guthaben, dass dem Bedarf für U...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 61/09 R (Urteil)
...SGB II, 2. Aufl 2008, § 40 RdNr 57; Brönstrup in GK-SGB II, Stand Oktober 2008, § 40 RdNr 29; Pilz in Gagel, SGB III mit SGB II, Stand Oktober 2008, § 40 SGB II RdNr 15; ähnlich Merten in Beck'sch...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 89/09 R (Urteil)
...SGB II), eine Werbungskostenpauschale in Höhe von 15,33 Euro monatlich (§ 11 Abs 2 Nr 5 SGB II iVm § 3 Nr 3a) aa) Alg II-V), Fahrkosten in Höhe von 7,98 Euro monatlich (nach § 11 Abs 2 Nr 5 SGB II iVm...