-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 648/10 (Urteil)
...10 - 7 AZR 946/08 - Rn. 27, AP AÜG § 10 Nr. 22 = EzA AÜG § 10 Nr. 13; 20. April 2005 - 7 ABR 20/04 - zu B II 2 d aa (1) der Gründe, EzA AÜG § 14 Nr. 5; Clemens/Scheuring/Steingen/Wiese TVöD Stand Juli...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZB 67/11 (Urteil)
...§ 2 Abs. 1 TVG noch als Spitzenorganisation iSd. § 2 Abs. 3 TVG tariffähig war (- 1 ABR 19/10 - Rn. 93 f., AP TVG § 2 Tariffähigkeit Nr. 6 = EzA TVG § 2 Nr. 31). Diese Entscheidung hat die fehlende Ta...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 323/09 (Urteil)
...1. Die Klageerweiterung vom 10. März 2003 war wirksam. Der Schriftsatz ist der Beklagten förmlich gegen Empfangsbekenntnis zugestellt worden (§ 174 Abs. 1 ZPO). Ob dem im Hinblick auf § 251 ZPO iVm. §...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 3/10 (Urteil)
...§ 613a Abs. 1 BGB angenommen hat (vgl. BAG 18. Mai 2010 - 1 AZR 864/08 - Rn. 17 mwN, AP ZPO 1977 § 256 Nr. 102; 9. Juli 2003 - 5 AZR 595/02 - zu I 2 b der Gründe, AP BGB § 611 Lehrer, Dozenten Nr. 158...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 46/15 (Urteil)
...18. Januar 2012 7 AZR 723/10, Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht § 1 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes --AÜG-- Nr. 14, Rz 26; BGH-Urteil vom 16. April 2014 1 StR 516/13, Neue Juristische Woch...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 1045/08 (Urteil)
...17 mwN, AP KSchG 1969 § 2 Nr. 143 = EzA KSchG § 2 Nr. 75; 15. Januar 2009 - 2 AZR 641/07 - Rn. 13 f., AP KSchG 1969 § 2 Nr. 141). 31 ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 24/11 (Urteil)
...§ 7 Satz 2 BetrVG, § 14 Abs. 2 Satz 1 AÜG, dass Leiharbeitnehmer zwar aktiv, nicht jedoch passiv wahlberechtigt sind. Diesen Bestimmungen gehen § 5 Abs. 1 Satz 3 iVm. § 7 Abs. 1 Satz 1, § 8 BetrVG jed...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 290/12 (Urteil)
...16. Juli 2008 - 7 AZR 278/07 - Rn. 13, BAGE 127, 140; 17. Januar 2007 - 7 AZR 20/06 - Rn. 30, BAGE 121, 18; 18. Oktober 2006 - 7 AZR 145/06 - Rn. 26, aaO). Eine Vorbeschäftigung iSv. § 14 Abs. 2 Satz ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZB 58/11 (Urteil)
...11 - 1 Ta 500/11 - aufgehoben. Der Beschluss des Arbeitsgerichts Detmold - 3 Ca 1698/10 - vom 14. Juli 2011 wird abgeändert. ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 2/16 (Urteil)
...§ 5 Abs. 1 Satz 3, § 7 und § 8 Abs. 1 Satz 1 BetrVG (dazu ausführlich BAG 15. August 2012 - 7 ABR 24/11 - Rn. 17; 15. August 2012 - 7 ABR 34/11 - Rn. 20, BAGE 143, 20). Der Wählbarkeit steht § 14 Abs....
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 719/14 (Urteil)
...§ 1 Abs. 5 Unterabs. 2 AVR auf § 1 Abs. 5 Unterabs. 1 Buchst. a und Buchst. b AVR. Zwar könnte bei der Auslegung beachtet werden, dass § 1 Abs. 5 Unterabs. 2 AVR unmittelbar auf § 1 Abs. 5 Unterabs. 1...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 907/11 (Urteil)
...§ 14 Abs. 1 Satz 1 GesO; BGH 10. Mai 2012 - IX ZR 206/11 - Rn. 10; weniger vorsichtig für eine Ausschlussklausel noch 19. Mai 2011 - IX ZR 222/08 - Rn. 10; dazu krit. Schrader jurisPR-PrivBauR 11/2011...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 446/09 (Urteil)
...130, 182; 21. September 2000 - 2 AZR 385/99 - zu B II 3 b der Gründe mwN, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 111 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 107). Entsprechendes gilt,...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 42/13 (Urteil)
...17. Februar 2015 - 1 ABR 41/13 - Rn. 16; 22. Juli 2014 - 1 ABR 94/12 - Rn. 12; 25. August 1981 - 1 ABR 61/79 - zu B II 3 a der Gründe, BAGE 37, 31). ...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 1104/11 (Urteil)
...14. Dezember 2010 - 1 ABR 19/10 - die Beschwerdeführerinnen auch in ihrem Recht auf den gesetzlichen Richter aus Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG, weil eine ehrenamtliche Richterin zu Unrecht als verhindert ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 340/14 (Urteil)
...1. März 2010 zunächst auf der Grundlage des Arbeitsvertrags vom 26. März 2010, sodann aufgrund der weiteren befristeten Verträge vom 11. Mai 2010, 14. Juli 2010, 3. Dezember 2010 und 18. April 2011 bi...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 21/09 (Urteil)
...§ 1 Altersteilzeit Nr. 44 = EzA TVG § 4 Altersteilzeit Nr. 31; aA zB 24. April 1996 - 5 AZR 1031/94 - AP BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 48 = EzA BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 18; zu der Kontroverse GMP...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 84/09 (Urteil)
...§ 1 Nr. 5). 36 § 1 Abs. 2, § 10 Abs. 1, § 14 Abs. 1 iVm. Abs. 4 VersÄmtEinglG bild...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 182/09 (Urteil)
...§ 1 Altersteilzeit Nr. 44 = EzA TVG § 4 Altersteilzeit Nr. 31; aA zB 24. April 1996 - 5 AZR 1031/94 - AP BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 48 = EzA BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 18; zu der Kontroverse GMP...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 937/08 (Urteil)
...130, 182; 21. September 2000 - 2 AZR 385/99 - zu B II 3 b der Gründe mwN, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 111 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 107). Entsprechendes gilt,...