-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 99/11 R (Urteil)
...§ 9 Abs 1 SGB II, § 12 Abs 1 SGB II und § 12 Abs 3 Nr 4 SGB II sowie § 11 Abs 2 Nr 5 SGB II. Die abgetrennte Einliegerwohnung sei nicht Teil der selbst bewohnten Wohnfläche, sondern stelle - ähnlich w...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 38/15 R (Urteil)
...§ 9 Abs 1 SGB II ist hilfebedürftig, wer seinen Lebensunterhalt ua nicht aus zu berücksichtigendem Einkommen decken kann. Dem Bedarf des Klägers nach § 20 Abs 1 SGB II, § 21 Abs 7 SGB II und § 22 Abs ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 180/10 R (Urteil)
...554) die Leistungsvoraussetzungen für die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II. Hilfebedürftig iS des § 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 SGB II ist nach § 9 Abs 1 SGB II idF ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 26/14 R (Urteil)
...SGB II. Von November 2005 bis April 2006 wurde die Tochter in der Zeit vom 18.12.2005 bis 31.12.2005, vom 1.1.2006 bis 7.1.2006, vom 29.1.2006 bis 31.1.2006, vom 1.2.2006 bis 11.2.2006, vom 19.3.2006 ...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (8. Senat) - L 8 SO 27/14 (Urteil)
...§§ 19 Abs. 5, 92 Abs. 1 SGB XII. Der überörtliche Träger der Sozialhilfe in Sachsen-Anhalt sei hier nach § 97 Abs. 2 SGB XII i.V.m. § 98 SGB XII und dem Ausführungsgesetz zum SGB XII in Sachsen-Anhalt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 17/15 R (Urteil)
...§ 2a Alg II-V vom 22.8.2005, BGBl I 2499, mWv 1.10.2005 und § 3 Alg II-V idF vom 17.12.2007, BGBl I 2942). Während § 2a Abs 1 S 2 Alg II-V noch regelte, dass sich nach §§ 13 Abs 1 und 2, 15 Abs 1 und ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 89/09 R (Urteil)
...5.2005 bis 31.5.2005 in Höhe von 476,50 Euro, vom 1.6.2005 bis 30.6.2005 in Höhe von 479,12 Euro, vom 1.7.2005 bis 31.7.2005 in Höhe von 527,70 Euro, vom 1.8.2005 bis 31.8.2005 in Höhe von 497,39 Euro...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 19/16 R (Urteil)
...SGB II, 4. Aufl 2015, § 12 RdNr 173 f, Stand 8.9.2015; Hengelhaupt in Hauck/Noftz, SGB II, K § 12 RdNr 541, Stand 01/2016; Strnischa in Oestreicher, SGB II/SGB XII, § 12 SGB II RdNr 137, Stand 06/2016...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 34/15 R (Urteil)
...SGB II vom 1.3. bis zum 31.8.2010 sind § 40 Abs 2 Nr 1 SGB II iVm § 328 SGB III sowie die §§ 19 ff iVm §§ 7 ff SGB II idF, die das SGB II und das SGB III vor dem streitbefangenen Zeitraum zuletzt durc...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 17/10 R (Urteil)
...§ 5 SGB V) auch jeweils - nach näherer gesetzlicher Regelung der §§ 226 ff SGB V - die Beitragspflicht von darauf bezogenen Einnahmen zur Folge (vgl zB für Beschäftigte: Versicherungspflicht nach § 5 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 25/14 R (Urteil)
...§ 22 SGB XII (BT-Drucks 15/1514, S 57; vgl Voelzke in jurisPK-SGB XII, 2. Aufl 2014, § 22 RdNr 5) und § 7 Abs 5 SGB II (vgl Hackethal in jurisPK-SGB II, 3. Aufl 2012, § 7 RdNr 12). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 78/08 (Urteil)
...§ 2 SGB II grundsätzlich eine Obliegenheit zur Arbeitsuche (vgl. BTDrucks 15/1516, S. 50 f.). Diese beschränkt sich indes von vornherein auf die nach § 10 SGB II zumutbare Arbeit (Berlit in LPK-SGB II...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 4/06 (Urteil)
...§ 38 Abs. 4 Satz 1 SGB III gegeben ist-- gemäß § 38 Abs. 4 Satz 2 SGB III nur drei Monate fort (Senatsurteil vom 19. Juni 2008 III R 68/05, BFHE 222, 349, BStBl II 2009, 1008). Danach ist die Arbeitsv...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 14/09 R (Urteil)
...§ 58 Abs 1 Satz 3 SGB XI), dass § 59 Abs 5 SGB XI keine Sonderregelung gegenüber § 58 SGB XI ist, sondern nur auf die zuvor in § 59 Abs 1 bis Abs 4 SGB XI geregelten Sachverhalte bezogen werden muss. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 163/11 R (Urteil)
...§ 14 SGB II) und der in den §§ 16 ff SGB II geregelten Eingliederungsleistungen ist. Insoweit kam für die von der Klägerin geltend gemachten Bedarfe im streitigen Zeitraum grundsätzlich ein Anspruch a...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 15/08 R (Urteil)
...§§ 82, 83 Abs 1 SGB XII. Sie ist der Ansicht, das Ausbildungsgeld falle nicht unter die Ausnahmeregelung des § 83 Abs 1 SGB XII (zweckbestimmte Leistungen). Die vom LSG aus den §§ 104 bis 108 SGB III ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 15/11 R (Urteil)
...§§ 53 ff SGB X (Berlit in Münder, SGB II, 3. Aufl 2009, § 15 RdNr 8, mwN; Fuchsloch in Gagel, SGB II/SGB III, Stand Juni 2012, § 15 RdNr 21 f; Lahne in Hohm, Gemeinschaftskommentar zum SGB II, Stand M...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 13/14 R (Urteil)
...SGB II jeweils in der in der strittigen Zeit geltenden Fassung; speziell für die Teilaufhebung der ursprünglich erfolgten Bewilligung ist es § 40 Abs 1 Satz 2 Nr 1 SGB II, § 330 Abs 2 SGB III, § 45 SG...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 452/13 (Urteil)
...5. Mai 2013 - 7 AZR 525/11 - Rn. 26 mwN, BAGE 145, 128; 19. März 2014 - 7 AZR 527/12 - Rn. 25 mwN). 25 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 65/13 R (Urteil)
...500 § 90 Nr 5, RdNr 10; BSG Urteil vom 15.4.2008 - B 14/7b AS 56/06 R - juris RdNr 15; Söhngen in jurisPK-SGB XII, 2. Aufl 2014, § 99 RdNr 18/21). Der Kreis Borke...