-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 8/12 R (Urteil)
...icht. § 96a SGB VI bestimmt das insofern maßgebliche "Arbeitseinkommen" nicht selbst, sodass die auch insofern einschlägige (§ 1 SGB IV) allgemeine Begriffsbestimmung in § 15 Abs 1 S 1 SGB I...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 13/14 B (Urteil)
...ieht . Er schließt hieraus auf die Unwirksamkeit des abgeschlossenen Vergleichs. Er legt nicht hinreichend dar, wieso danach in rechtlicher Hinsicht noch Klärungsbedarf gegeben ist. Inwieweit die im R...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 12/16 R (Urteil)
...ingliederungshilfeleistungen im Sinne dieser Vorschrift. Die Leistung ist aber eine solche der Eingliederungshilfe in einer Pflegefamilie nach § 54 Abs 3 SGB XII mit der Folge, dass § 98 Abs 2 SGB XII...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 6/16 R (Urteil)
...§ 212 SGB VII ist das SGB VII anwendbar auf Versicherungsfälle, die nach dem Inkrafttreten des SGB VII, dh nach dem 1.1.1997 eingetreten sind. In Ausnahme hierzu bestimmt § 214 Abs 3 SGB VII, dass die...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 5/12 R (Urteil)
...il sich der Kläger zulässig nur teilweise mit Zahnersatz versorgen ließ. Im Übrigen erledigte sich die weitere Bewilligung in Höhe von 6,16 Euro (dazu dd). Die mit Blick auf die nur teilweise durchgef...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 5/15 R (Urteil)
...i unbillig und daher für sie nicht verbindlich. Bei einer Mahngebühr von 7,85 Euro seien die rechtliche Schwierigkeit, der Umfang der anwaltlichen Tätigkeit und die Bedeutung der Angelegenheit weit un...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 30/15 R (Urteil)
...istungen zur Eingliederung in Arbeit (§ 53 Abs 2 SGB X, § 3 Abs 1 Satz 1 SGB II, § 16 Abs 1 Satz 2 SGB II iVm SGB III, § 16b SGB II). Die Eingliederungsvereinbarung ist indes insgesamt nichtig (vgl zu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 LW 1/12 R (Urteil)
...I 2940) sind jedoch, soweit dieses Gesetz nichts anderes vorschreibt, die für die landwirtschaftliche Unfallversicherung geltenden Vorschriften des SGB I, SGB IV, SGB VII und SGB X sowie die aufgrund ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 25/14 R (Urteil)
...ie sich die Höhe der Kostenbeteiligung beim weiteren notwendigen Lebensunterhalt bemesse, dann trifft dies nicht zu. Aufgrund der Systematik des § 35 SGB XII aF sind vielmehr die §§ 82 ff SGB XII unmi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 1/14 R (Urteil)
...ie Notwendigkeit solcher Vereinbarungen Münder in Lehr- und Praxiskommentar SGB XII, 10. Aufl 2015, § 75 SGB XII RdNr 43; differenzierend Jaritz/Eicher in jurisPK SGB XII, 2. Aufl 2014, § 75 SGB XII ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 12/12 R (Urteil)
...ine Leistung der Sozialversicherung dar, die gezahlt wird, falls ein Arbeitnehmer im Falle einer Zahlungsunfähigkeit seines Arbeitgebers, die im Zusammenhang mit einem Insolvenzereignis auftritt, kein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 4/12 R (Urteil)
...ist insoweit nicht die individuelle Qualifikation des Rechtsdienstleistenden, sondern die allgemeine berufstypische juristische Qualifikation des Betroffenen im Rahmen seiner Haupttätigkeit (vgl BSG, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 2/09 R (Urteil)
...it umschreibt § 2 Abs 2 SGB IX den begünstigten Personenkreis in einer Weise, die von dem in § 30 Abs 1 SGB I verankerten Territorialitätsprinzip abweicht (vgl § 37 Abs 1 SGB I). Dies zeigt sich schon...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 7/09 R (Urteil)
...iger in jurisPK-SGB XII, § 73 RdNr 5 ff; Grube in Grube/Wahrendorf, SGB XII, 3. Aufl 2010, § 73 SGB XII RdNr 4; Berlit in Lehr- und Praxiskommentar SGB XII, 8. Aufl 2008, § 73 SGB XII RdNr 4; H. Schel...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/17 R (Urteil)
...inen Leistungsbescheid gleich.Die Genehmigungsfiktion bewirkt ohne Bekanntgabe (§§ 37, 39 Abs 1 SGB X) einen in jeder Hinsicht voll wirksamen Verwaltungsakt iS von § 31 S 1 SGB X. Durch den Eintritt d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 12/11 R (Urteil)
...§ 112 SGB VII "gilt" § 108 SGB VII über die Bindung der Gerichte auch für die Ansprüche nach den §§ 110, 111 SGB VII. Nach § 108 Abs 1 SGB VII ist ein Gericht an eine unanfechtbare Entscheid...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 17/12 R (Urteil)
...in jurisPK SGB XII, § 92a SGB XII RdNr 16, Lücking in Hauck/Noftz, SGB XII, K § 92a RdNr 16, Stand Juni 2008; Schoch in Lehr- und Praxiskommentar SGB XII, 9. Aufl 2012, § 92a SGB XII RdNr 10; Hohm in...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 20/15 R (Urteil)
...§ 7 SGB II), Leistungsminderungen (vgl §§ 31 ff SGB II) und Leistungsmodalitäten (vgl §§ 37, 41 und 42 SGB II) sein. Bei der Aufrechnung nach § 43 SGB II handelt es sich um eine Leistungsmodalität in ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 12/17 R (Urteil)
...ie dort wohl Knapp in jurisPK-SGB II, 4. Aufl 2015, § 44d RdNr 19: fraglich, ob Unwirksamkeit vereinbar mit Bedürfnissen des Rechtsverkehrs; wie hier dagegen im Ergebnis Luik in Hohm, GK-SGB II, § 44b...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 155/10 R (Urteil)
...it ihrer Revision rügen die Kläger eine Verletzung von § 38 SGB II sowie der Nr 1008 VV RVG. Soweit das LSG meine, die Gebührenerhöhung nach der Nr 1008 VV RVG greife nicht, weil die übrigen Mitgliede...