-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 39/12 R (Urteil)
...Verpflichtung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung (§ 95 Abs 3 SGB V) sowie die Teilnahme an der Honorarverteilung (vgl § 85 Abs 4 SGB V) notwendig verbunden. Mit der Zulassung als Vertr...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 54/14 (Urteil)
...ver, VersR 1991, 1281; offen gelassen im Senatsurteil vom 3. Oktober 1984 - IVa ZR 76/83, VersR 1985, 54 unter II 3; vgl. auch Senatsurteil vom 18. Juli 2007 - IV ZR 129/06, VersR 2007, 1260 Rn. 31 ff...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 44/16 R (Urteil)
...V durch Verträge nach § 73b Abs 4 SGB V durchgeführt wird, ist der Sicherstellungsauftrag der KÄV und der KÄBV nach § 75 SGB V eingeschränkt (§ 73b Abs 4 S 6 SGB V). Zwar ist der HzV-Vertrag nach § 73...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 15/12 R (Urteil)
...§ 157, § 161 Abs 1, § 162 Nr 1 SGB VI sowie § 1 BSV 2012; § 223 Abs 2, § 226 Abs 1 S 1 Nr 1, § 241 SGB V; § 55 Abs 3 S 1 SGB XI, § 54 Abs 2 S 1, § 55 Abs 1, § 57 Abs 1 S 1 SGB XI iVm § 226 SGB V, hier...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 12/10 R (Urteil)
...SGB V nicht bewilligen. Hingegen ist weder die vertragsärztliche Verordnung (§ 73 Abs 2 Satz 1 Nr 7 SGB V) des begehrten Hilfsmittels noch seine Listung im Hilfsmittelverzeichnis (§ 139 SGB V) verbind...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 36/13 R (Urteil)
...§ 95 Abs 2 SGB V mit dem GKV-VStG gestützt. Dass der geänderte § 95 Abs 2 Satz 6 SGB V die Vorlage einer Bürgschaft allein von MVZen verlange, die in der Rechtsform einer GmbH gegründet würden, sei da...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 14/16 R (Urteil)
...§ 69 Abs 2 S 2 SGB V auf Rahmenverträge nach § 125 Abs 2 SGB V keine Anwendung, da die Krankenkassen und deren Verbände zum Abschluss von Rahmenverträgen gesetzlich verpflichtet sind (vgl BSG Urteil v...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 45/16 R (Urteil)
...§ 69 Nr 7; SozR 4-5562 § 11 Nr 2). Dieser Grundsatz gilt auch, soweit von § 120 Abs 2 SGB V erfasste, ambulante Leistungen auf der Basis von vertraglichen Vereinbarungen unmittelbar von den KKn zu ver...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 59/17 R (Urteil)
...vvertraglichen Versorgung teilweise vergleichbaren Strukturen der Selektivverträge nach § 73b SGB V s auch BSG Urteil vom heutigen Tag - B 6 KA 44/16 R - RdNr 40). Die von einem HzV-Vtr erzeugten Norm...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 16/15 R (Urteil)
...§ 5 Abs 1 Nr 13 SGB V in der GKV pflichtversicherten Personen, zu denen auch der Kläger gehört, gemäß § 227 SGB V in entsprechender Anwendung des § 240 SGB V (vgl zB BSG SozR 4-2500 § 240 Nr 21 RdNr 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 13/11 R (Urteil)
...versorgung angeordnet wurden (LSG-Urteil S 3 iVm S 9). Das Verfahren der Berechnung der Überversorgung und der Festsetzung durch den Landesausschuss (§ 103 Abs 1 und 2 SGB V iVm §§ 9 ff BedarfsplRL) s...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 27/13 R (Urteil)
...§ 34 Abs 6 SGB V und § 8 GebO nicht gegen Europarecht verstoßen. Die Einfügung von § 34 Abs 6 SGB V war Folge des Urteils des EuGH vom 26.10.2006 (EuGHE 2006, 10611 = SozR 4-2500 § 34 Nr 5; vgl dazu a...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 21/11 R (Urteil)
...Verletzung von § 240 SGB V und § 45 SGB X und wendet sich gegen die vom LSG angenommene Maßgeblichkeit der Einkommensteuerbescheide für die Berücksichtigung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 18/12 R (Urteil)
...V nach § 129 SGB V, den Rabattregelungen des § 130 SGB V (vgl dazu BSGE 104, 160 = SozR 4-2500 § 13 Nr 22, RdNr 25) und des § 130a SGB V sowie den Abrechnungsregelungen (vgl § 300 SGB V und die hierau...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 33/16 R (Urteil)
...vertrags, sondern von der Reichweite der vertragsärztlichen Zulassung bestimmt (§ 95 Abs 3 S 1 SGB V iVm § 38 Nr 4 BMV-Ä bzw § 30 Nr 4 EKV-Ä). § 103 Abs 7 S 3 Halbs 1 SGB V verlangt für die weitere Wi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 20/17 R (Urteil)
...vante Vermeidung von Nebenwirkungen (vgl § 5 Abs 7 der Verordnung über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach § 35a Abs 1 SGB V für Erstattungsvereinbarungen nach § 130b SGB V AM-NutzenV vom 28.12...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 46/14 R (Urteil)
...SGB V aF um ein Verbotsgesetz handelt (vgl dazu BSGE 95, 141 = SozR 4-2500 § 83 Nr 2, RdNr 25 betreffend einen Gesamtvertrag; BSG SozR 3-2500 § 115 Nr 1 S 6 betreffend einen Vertrag nach § 115 SGB V; ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 40/12 R (Urteil)
...§§ 296 ff SGB V Adressen von Versicherten für die arztbezogenen Prüfungen nach § 106 Abs 2 Nr 1 SGB V regelmäßig nicht übermittelt werden (vgl dazu BSGE 95, 199 = SozR 4-2500 § 106 Nr 11 RdNr 29). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 24/15 R (Urteil)
...§ 69 Abs 2 S 2 SGB V auf Rahmenverträge nach § 125 Abs 2 SGB V keine Anwendung, da die Krankenkassen und deren Verbände zum Abschluss von Rahmenverträgen gesetzlich verpflichtet sind (vgl BSG Urteil v...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 65/17 B (Urteil)
...§ 275 Abs. 1, 4 SGB V bzw. §§ 82, 87 Abs. 1a SGB V, § 13 Abs. 3a S. 4 SGB V)?" ...