-
Vorlagebeschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 3/17 R (Urteil)
...§ 13 Abs. 3 a S. 1 SGB V, Einholung einer gutachtlichen Stellungnahme, Frist von 5 Wochen. Nach § 13 Abs. 3 a S. 5 SGB V muss jedoch die Krankenkasse, wenn die Frist von 3 Wochen nach Satz 1 nicht ein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 68/12 R (Urteil)
...SGB X, K § 63 RdNr 34, Stand: 12/2010; Diering in LPK-SGB X, 3. Aufl 2011, § 63 RdNr 6; Feddern in jurisPK-SGB X, § 63 RdNr 19 ff, Stand: 05/2013; Mutschler in Kasseler Kommentar, § 63 SGB X RdNr 5, S...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 37/15 B (Urteil)
...vision wegen Divergenz (BSG SozR 1500 § 160a Nr 67 S 91; BSG SozR 3-1500 § 160a Nr 34 S 72 f). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 15/16 R (Urteil)
...§ 136b Abs 2 Satz 3 und 4 SGB V; ab 1.7.2008: § 137 Abs 4 Satz 3 und 4 SGB V; seit 1.1.2016: § 136a Abs 4 Satz 3 und 4 SGB V), aber inhaltlich im Kern unverändert, im SGB V erhalten geblieben. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 15/15 R (Urteil)
...§ 90 Abs 3 SGB XII eine Rolle spielen (vgl: BSG SozR 4-5910 § 88 Nr 3 für den Fall einer Pflegeverpflichtung gegenüber den Eltern; SozR 4-3500 § 90 Nr 1 RdNr 15 und SozR 4-5910 § 88 Nr 3 RdNr 22 zu de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 31/16 R (Urteil)
...§ 200 RVO aF sowie in § 1 Nr 1 MuSchG als identisch an (vgl zB BSGE 45, 114, 116 = SozR 7830 § 13 Nr 3; BSG Urteil vom 24.11.1983 - 3 RK 35/82 - USK 83151; Höfler in Kasseler Komm, § 200 RVO RdNr 13, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 33/11 R (Urteil)
...§ 1303 BGB und § 1304 BGB ) nicht gegeben ist oder ein Eheverbot (§ 1306 BGB , § 1307 BGB und § 1308 BGB ) vorliegt. Ferner muss der Standesbeamte gemäß § 1310 Abs 1 Satz 2 Halbs 2 BGB seine Mitwirk...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 29/12 R (Urteil)
...vilegierung ihres Vermögens nach § 12 Abs 3 S 1 Nr 3 SGB II in Anspruch nehmen können. Sie sind nicht nach §§ 6, 231 (231a) SGB VI von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung b...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 12/15 R (Urteil)
...§ 8 Abs 1 KVLG 1989 iVm § 13 Abs 3 SGB V in Betracht. Die Bewilligung der Betriebshilfe über 30 Wochenstunden hinaus sei nicht zu Unrecht abgelehnt worden. § 13 Abs 3 SGB V sei auch keine Ermessensent...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 21/12 R (Urteil)
...vision rügt die Klägerin die Verletzung der § 86 VVG, § 13 Abs 3 SGB V, § 683 Satz 1 BGB sowie des § 812 Abs 1 Satz 1 BGB. Der mit der rechtswidrigen Ablehnung eines Arbeitsunfalles entstandene Kosten...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 195/10 B (Urteil)
...§§ 240, 43 SGB VI beantworten lasse. Er nimmt ferner Bezug auf die Rechtsprechung des BSG (BSG SozR 2200 § 1246 Nr 31, 37, 70), um darzulegen, dass die Feststellung der Erwerbsminderung bzw Berufsunfä...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 58/09 R (Urteil)
...vision rügt der Kläger eine Verletzung von § 156, § 153 Abs 1 und § 102 Abs 2 SGG. Die Rücknahmefiktion des § 102 Abs 2 SGG sei nicht gemäß § 153 Abs 1 SGG auf das Berufungsverfahren entsprechend anwe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 6/15 R (Urteil)
...3800 § 1 Nr 5 S 13; BSG SozR 3-3100 § 60 Nr 3 S 5; BSGE 94, 282 = SozR 4-3800 § 1 Nr 8, RdNr 6; BSG Urteil vom 11.12.2008 - B 9/9a VG 1/07 R - SozR 4-3100 § 60 Nr 5 RdNr 21; siehe zur Zurechnung des V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/09 R (Urteil)
...§ 121 Abs 3 Satz 1 SGB V (idF des Gesundheitsstrukturgesetzes vom 21.12.1992, BGBl I 2266) iVm § 85 Abs 4 Satz 1 bis 3 SGB V (idF des GMG vom 14.11.2003, BGBl I 2190). Danach sind die belegärztlichen ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 11/14 R (Urteil)
...§§ 28d, 28e SGB IV das Arbeitsentgelt zugrunde (§ 226 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB V, § 57 Abs 1 SGB XI, § 162 Nr 1 SGB VI, § 342 SGB III, jeweils in den für die streitige Zeit vom 1.12.2005 bis 31.12.2011 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 7/11 R (Urteil)
...36, 383, 393 = SozR 5610 Art 3 § 1 Nr 1; BVerfGE 39, 302, 314; BVerfG SozR 4-2500 § 4 Nr 1). Deshalb kann der Gesetzgeber die Satzungsautonomie insoweit einschränken, als Satzungsregelungen über zu ge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 9/13 R (Urteil)
...3.2.1988 - BSGE 63, 47, 49 = SozR 5870 § 1 Nr 14 S 33; BSG vom 22.3.1988 - BSGE 63, 93, 97 f = SozR 2200 § 205 Nr 65 S 183 f; BSG vom 17.5.1989 - BSGE 65, 84, 86, 89 = SozR 1200 § 30 Nr 17 S 17, 20; S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 44/16 R (Urteil)
...§§ 90 bis 94 SGB V grundsätzlich abschließend durch das Vierte Kapitel des SGB V sowie §§ 63, 64 SGB V geregelt (BSG Urteil vom 25.9.2001 - B 3 KR 3/01 R - BSGE 89, 24, 32 f = SozR 3-2500 § 69 Nr 1 S ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 5/11 R (Urteil)
...§ 4 Abs 4 SGB VII ist von der Pflichtversicherung nach § 2 Abs 2 Satz 1 SGB VII kraft Gesetzes frei, dh aus dem Kreis der Versicherten nach dem SGB VII ausgenommen (vgl Ziegler in LPK-SGB VII, § 4 RdN...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 8/15 R (Urteil)
...§ 43 Abs 1 S 1 Nr 3, § 50 Abs 1 Nr 2 SGB VI) hat sie bei Weitem übertroffen (vgl BSG Urteil vom 11.10.1994 - 9 RV 35/93 - SozR 3-3100 § 45 Nr 2 S 6). Der Schluss des LSG auf eine dauerhafte Einglieder...