-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 KG 5/09 R (Urteil)
...SGB I nichts Abweichendes. § 11 Abs 3 und 4 BKGG enthält nur Sonderregelungen zu den §§ 44 und 45 SGB X, nicht jedoch zu § 48 SGB X. § 70 Abs 4 EStG sieht zwar (ohne Einschränkungen) vor, dass eine Ki...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 21/12 R (Urteil)
...SGB V verbundene Zielsetzung eindrucksvoll bestätigt. Die Durchführung der Prüfung, von der § 275 Abs 1c S 1 SGB V spricht, geht bereits sprachlich über deren Einleitung iS des § 275 Abs 1c S 2 SGB V ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 33/13 R (Urteil)
...SGB IX - nahe, dass diese Regelungen in Bezug auf andere geeignete Kommunikationsmethoden entsprechende Anwendung finden. Der rechtliche Gehalt des § 17 Abs 2 SGB I ist jedoch auf ein Recht zur Verwen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 KG 1/10 R (Urteil)
...SGB III, § 11 SGB II RdNr 19 Stand Juli 2010; Söhngen in jurisPK-SGB II, 2. Aufl 2007, § 11 RdNr 41; Hasske in Estelmann, SGB II, § 11 RdNr 17 f, Stand April 2008; Schmidt in Oestreicher, SGB II/SGB X...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 57/12 R (Urteil)
...xe Infektionen und Entzündungen der Atmungsorgane ohne komplizierende Prozeduren, ohne komplexe Diagnose bei Zustand nach Organtransplantation, mit komplexer Diagnose und äußerst schweren CC) eine Ver...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 24/12 R (Urteil)
...SGB X (§§ 86 bis 119) sind. Eine entsprechende Differenzierung nimmt das SGB V vor, indem es in den §§ 284 bis 293 die Informationsgrundlagen, insbesondere die Datenerhebungsbefugnisse der Krankenkass...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 38/15 R (Urteil)
...SGB I, SGB IV, SGB V und SGB X (Knorr/Krasney in Knorr/Krasney, Entgeltfortzahlung - Krankengeld - Mutterschaftsgeld, § 10 AAG RdNr 1, Stand November 2015). Aus dem SGB I finden dabei - von hier nicht...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 28/12 R (Urteil)
...SGB II. Die Grundvoraussetzungen nach § 7 Abs 1 Satz 1 SGB II, um Leistungen nach dem SGB II zu erhalten, erfüllte die Klägerin zu 1 in den streitigen Zeiträumen von Oktober bis November 2008 und Augu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 105/11 R (Urteil)
...SGB XII belassen, denn Erwerbsfähigkeit schließt Leistungen nach dem System des SGB XII gemäß § 21 S 1 SGB XII grundsätzlich aus. Nach § 21 S 1 SGB XII erhalten Personen, die nach dem SGB II als Erwer...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 33/16 R (Urteil)
...§§ 22a bis 22c SGB II die Auslegung des § 22 Abs 1 Satz 1 SGB II durch das BSG gesetzlich nachvollzogen habe. Trotz verbleibender Entscheidungsspielräume werde die Auslegung des § 22 Abs 1 SGB II durc...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 119/10 R (Urteil)
...SGB II iVm § 328 Abs 1 Nr 3 SGB III, § 54 Abs 1 Satz 2 SGG, §§ 95, 123 SGG und Art 19 Abs 4 GG. Die Klagebefugnis könne nicht verneint werden. Außerdem sei der Vorläufigkeitsvorbehalt nicht hinreichen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 50/10 R (Urteil)
...SGB II) gehabt und seien auch hilfebedürftig gemäß § 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 SGB II in Verbindung mit § 9 SGB II gewesen. Neben der Regelleistung nach § 20 SGB II, deren Höhe nicht mehr streitig sei, hätt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (7. Senat) - B 7 AY 2/12 R (Urteil)
...SGB XII, § 25 SGB XII RdNr 4, Bieback in Grube/Wahrendorf, SGB XII, 4. Aufl 2012, § 25 SGB XII RdNr 4 mwN, Frerichs in juris PraxisKommentar SGB XII, § 4 AsylbLG RdNr 26, Groth in jurisPK SGB XII, § ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KS 2/10 R (Urteil)
...§§ 45 ff SGB X und damit hier des § 48 Abs 1 Satz 1 SGB X unterworfen sein könnte (hiervon ausgehend wohl auch der 12. Senat des BSG, vgl BSGE 80, 215, 217 = SozR 3-2940 § 7 Nr 4 S 12). Abschließend z...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 45/14 R (Urteil)
...SGB II, SGB XII und AsylbLG ermittelt. Auf den Fortzahlungsantrag der Kläger vom 14.9.2009 bewilligte der Beklagte für den hier streitigen Zeitraum SGB II-Leistungen für KdU und Heizung weiterhin ausg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 14/12 R (Urteil)
...SGB XII, § 13 SGB XII RdNr 44.5 hin). Dass auch Jugendhilfeleistungen ausreichend sein müssen, ergibt sich zwingend aus § 97 Abs 4 BSHG, der ebenso wie der ab 1.1.2005 geltende § 13 Abs 2 SGB XII zwis...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 7/16 R (Urteil)
...xen Eingriff, mit äußerst schweren CC), die die Beklagte beglich. Die Beklagte veranlasste wegen Zweifeln an der zutreffenden Kodierung der Nebendiagnosen eine Prüfung durch den Medizinischen Dienst d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 30/15 R (Urteil)
...SGB V - der Aufsicht personell demokratisch legitimierter Amtswalter. Das SGB V regelt in § 91 Abs 8, § 94 Abs 1 im Zusammenspiel mit dem SGB IV (§ 91 Abs 8 S 2 SGB V iVm §§ 67, 88, 89 SGB IV) detaill...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 44/14 R (Urteil)
...SGB II, SGB XII und AsylbLG ermittelt. 4 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 11/14 R (Urteil)
...§§ 67 ff SGB XII. Pflegebedürftigkeit nach §§ 14, 15 SGB XI war nicht festgestellt. Seit dem 1.6.2011 lebt er als mittlerweile "trockener" Alkoholiker wieder in einer eigenen Wohnung. ...