-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 19/14 R (Urteil)
...SGB III nF, Stand: Januar 2015, § 309 RdNr 18; Voelzke in Hauck/Noftz, SGB III, 2. Aufl, Stand: März 2015, K § 309 RdNr 27; Winkler in Gagel, SGB II/SGB III, Stand: Dezember 2014, § 309 SGB III RdNr 2...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 9/16 R (Urteil)
...SGB II abzusetzenden Beträge mit Ausnahme der in § 11a SGB II genannten Einnahmen (§ 11 Abs 1 Satz 1 SGB II). Gemäß § 11 Abs 2 Satz 3, Abs 3 SGB II sind laufende Einnahmen, die in größeren als monatli...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 23/10 R (Urteil)
...§§ 27, 32 bis 35 und 41 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), jeweils iVm § 39 SGB VIII, sowie die §§ 3, 19 und 69 des Infektionsschutzgesetzes genannt werden. Denn die Aufzählung der Fürsorgegeset...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 17/12 R (Urteil)
...SGB V, § 45 Abs 2 S 1 SGB X, Art 25 UN-BRK sowie mehrerer Artikel des GG. Nach dem Wortlaut des § 5 Abs 1 Nr 9 Halbs 2 SGB V, der Rechtsprechung des BSG und verschiedener Instanzgerichte der Sozialger...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 38/11 R (Urteil)
...SGB VI sei daher Rente bereits seit 1.7.1997 zu gewähren. § 44 Abs 4 SGB X und § 100 Abs 4 SGB VI seien nicht anwendbar. Der allgemeine Gleichbehandlungsgrundsatz des Art 3 Abs 1 GG gebiete es, im Weg...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 158/14 (Urteil)
...SGB II entgegen. Als verwaltungsorganisatorische Norm legt § 6 Abs. 1 Satz 1 SGB II lediglich die Leistungsträgerschaft für Grundsicherungsleistungen fest (Rixen/Weißenberger in Eicher, SGB II, 3. Auf...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 15/14 R (Urteil)
...SGB II" für die strittige Zeit ist neben den Voraussetzungen für die einzelnen Leistungen nach §§ 19 ff SGB II insbesondere § 7 SGB II über die Leistungsberechtigung dem Grunde nach. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 29/09 R (Urteil)
...SGB II iVm §§ 97 ff SGB III). Erwerbsunfähige Hilfebedürftige erhalten hingegen nur unter den engen Bedingungen des § 7 Abs 2 Satz 2 SGB II Eingliederungsleistungen nach dem SGB II (vgl Knickrehm in K...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 412/10 (Urteil)
...SGB IX 2. Aufl. § 96 Rn. 41; Pahlen in Neumann/Pahlen/Majerski-Pahlen SGB IX 12. Aufl. § 96 Rn. 23). Näheres regelt § 96 Abs. 8 Satz 1 SGB IX insoweit nicht. Insbesondere fehlt es an einer § 44 Abs. 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 29/16 R (Urteil)
...§§ 28, 29 SGB II RdNr 35; Thommes in Gagel, SGB II/SGB III, § 28 SGB II RdNr 24, Stand 12/2016; Voelzke in Hauck/Noftz, SGB II, Stand 3/2017, K § 28 RdNr 66; aA Lenze in LPK-SGB II,...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 28/15 (Urteil)
...41 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IV). 2 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 29/11 (Urteil)
...SGB VIII), sondern solche i.S. des § 34 SGB VIII erbracht. Ihr Vortrag, als ausgebildete Erzieherin für das Angebot von Leistungen i.S. des § 34 SGB VIII schon fachlich nicht geeignet zu sein, sei une...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 50/10 R (Urteil)
...SGB II) gehabt und seien auch hilfebedürftig gemäß § 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 SGB II in Verbindung mit § 9 SGB II gewesen. Neben der Regelleistung nach § 20 SGB II, deren Höhe nicht mehr streitig sei, hätt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 59/13 R (Urteil)
...SGB II-Leistungen unbefristet über den 31.7.2013 hinaus zugesprochen habe. Nach § 41 Abs 1 S 4 SGB II könnten SGB II-Leistungen - von besonderen, hier weder ersichtlichen noch geltend gemachten Ausnah...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 9/17 R (Urteil)
...II/2009 um 8,48 %, im Quartal III/2009 um 9,66 % und im Quartal IV/2009 um 16,38 % überschritten. Dr. W. habe die Grenze im Quartal I/2009 um 5,81 %, im Quartal II/2009 um 8,36 %, im Quartal II//2009 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 3/15 R (Urteil)
...SGB II schon eine Verminderung der Hilfebedürftigkeit für die Verpflichtung zur Inanspruchnahme genügen lässt und das Nachrangprinzip auch im SGB XII gilt (§ 2 SGB XII; BSG Urteil vom 19.8.2015 - B 14...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 402/10 (Urteil)
...SGB IX ist auch dann durchzuführen, wenn keine betriebliche Interessenvertretung iSv. § 93 SGB IX gebildet ist (vgl. BAG 30. September 2010 - 2 AZR 88/09 - Rn. 28, EzA SGB IX § 84 Nr. 7). Es ist desha...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 54/13 R (Urteil)
...SGB II, 5. Aufl 2013, § 7 RdNr 55; Spellbrink/G. Becker in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 7 RdNr 81-83, 106; Stephan, Die Ansprüche zusammenlebender Personen nach SGB II und SGB XII, 2008, S 129). Zw...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 105/11 R (Urteil)
...SGB II keine Einengung auf deutsche Altersrenten zu entnehmen sei, SGB II, 1. Aufl 2005, § 7 RdNr 39; so wohl Hänlein in Gagel, SGB II/SGB III, Stand I/09, § 7 RdNr 81; Valgolio in Hauck/Noftz, SGB II...
-
Beschluss vom Sozialgericht Halle (32. Kammer) - S 32 AS 1942/15 ER (Urteil)
...SGB II. Gemäß § 31 Absatz 1 Ziffer 1 SGB II liegt eine Pflichtverletzung des erwerbsfähigen Leistungsberechtigten dann vor, wenn er sich trotz schriftlicher Belehrung über die Rechtsfolgen oder deren ...