-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 33/12 R (Urteil)
...von Bundesrecht. Das Urteil beruhe auf Verfahrensfehlern. Zudem sei die inhaltliche Ausgestaltung des HVV mit den Vorgaben in § 85 Abs 4 Satz 7 SGB V (aF) sowie dem BRLV vereinbar. Die im HVV vorgeseh...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 16/10 R (Urteil)
...SGB V bestimmt für den Nachweis des Bezugs von Versorgungsleistungen iS des § 226 Abs 1 Satz 1 Nr 3 SGB V, § 229 SGB V, dass die Zahlstelle der Versorgungsbezüge bei der erstmaligen Bewilligung von Ve...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 38/12 R (Urteil)
...SGB V Bezug genommen wird, ist im Grundsatz nicht zu beanstanden (zur grundsätzlichen Verfassungsmäßigkeit von Verweisungen vgl BVerfGE 26, 338, 366 f; BVerfGE 47, 285, 312 f; BVerfGE 60, 135, 155; vg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 6/10 R (Urteil)
...vertragsärztlicher Vergütung ist § 85 Abs 4 Satz 1 bis 3 SGB V (hier anzuwenden in der ab 1.1.2000 geltenden Fassung des GKVRefG 2000 vom 22.12.1999 - BGBl I 2626). Danach steht jedem Vertragsarzt ein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 19/17 R (Urteil)
...Vorschriften des SGB X oder eine andere Vorschrift des SGB es erlauben oder anordnen. Die anzuwendenden Datenschutzregelungen des SGB (§ 35 SGB I; §§ 67 ff SGB X iVm §§ 276, 284, 301 SGB V) gehen den ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 16/13 R (Urteil)
...Verletzung von Bundesrecht. Das Urteil beruhe auf Verfahrensfehlern. Zudem sei die inhaltliche Ausgestaltung des HVV mit den Vorgaben in § 85 Abs 4 Satz 7 SGB V aF sowie dem BRLV vereinbar. Die im HVV...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 14/16 R (Urteil)
...SGB V auf Rahmenverträge nach § 125 Abs 2 SGB V keine Anwendung, da die Krankenkassen und deren Verbände zum Abschluss von Rahmenverträgen gesetzlich verpflichtet sind (vgl BSG Urteil vom 23.6.2016 - ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 12/14 R (Urteil)
...versicherung (GKV) habe, schließe die Befugnis ein, die vertrags(zahn)ärztliche Versorgung der Versicherten zu regeln. Auch materiell stelle § 87 Abs 2d (jetzt Abs 2h) SGB V eine verfassungskonforme R...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 2/10 R (Urteil)
...SGB III geschaffen wurden; selbst das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (AVAVG) enthielt als Vorgänger des AFG bereits eine vergleichbare Regelung in § 185 Abs 3. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 18/15 R (Urteil)
...Versicherten kraft Gesetzes, wenn die vollstationäre Versorgung - wie hier - in einem zugelassenen Krankenhaus erfolgt und iS von § 39 Abs 1 S 2 SGB V erforderlich und wirtschaftlich ist (stRspr, vgl ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 26/13 (Urteil)
...Vereinbarung über Maßnahmen der Qualitätssicherung für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V i.V.m. § 135a SGB V" --im Folgenden: Vereinbarung Qualitäts...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 31/12 R (Urteil)
...von Bundesrecht. Das Urteil beruhe auf Verfahrensfehlern. Zudem sei die inhaltliche Ausgestaltung des HVV mit den Vorgaben in § 85 Abs 4 Satz 7 SGB V (aF) sowie dem BRLV vereinbar. Die im HVV vorgeseh...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 24/15 R (Urteil)
...SGB V auf Rahmenverträge nach § 125 Abs 2 SGB V keine Anwendung, da die Krankenkassen und deren Verbände zum Abschluss von Rahmenverträgen gesetzlich verpflichtet sind (vgl BSG Urteil vom 23.6.2016 - ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 18/14 R (Urteil)
...SGB V verpflichtet die Krankenkassen und die KÄVen, die Wirtschaftlichkeit der vertragsärztlichen Versorgung durch Beratungen und Prüfungen zu überwachen. Das Verfahren nach § 106 SGB V dient damit de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 6/16 R (Urteil)
...SGB V vorgesehenen Leistungsarten, dh ua zur Behandlung einer Krankheit (§ 11 Abs 1 Nr 4 iVm §§ 27 bis 52 SGB V) und zur Verhütung von Krankheiten und von deren Verschlimmerung (§ 11 Abs 1 Nr 2 iVm §§...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 32/12 R (Urteil)
...von Bundesrecht. Das Urteil beruhe auf Verfahrensfehlern. Zudem sei die inhaltliche Ausgestaltung des HVV mit den Vorgaben in § 85 Abs 4 Satz 7 SGB V (aF) sowie dem BRLV vereinbar. Die im HVV vorgeseh...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 31/12 R (Urteil)
...Verhältnis zur Versicherten nicht ohne den Erlass eines (weiteren) VA (§ 31 SGB X) entscheiden; dann aber ist auch die Durchführung des Vorverfahrens Prozessvoraussetzung (§ 78 SGG). Die Feststellunge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 13/11 R (Urteil)
...V (§ 5 Abs 1 Nr 13 SGB V) oder Privaten Krankenversicherung (§ 193 VVG) zu versichern. Eine Wahlfreiheit bzgl der Versicherungspflicht je nach prognostischer individueller Günstigkeit verträgt sich mi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 35/13 R (Urteil)
...SGB V entsprechend gilt). § 34 Abs 1 iVm § 34 Abs 6 SGB V und § 92 Abs 2 SGB V erfassen unterschiedliche Verfahren. Während § 34 Abs 1 iVm § 34 Abs 6 SGB V Verfahren betrifft, in denen ein Arzneimitte...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/16 R (Urteil)
...SGB V vorgesehenen Leistungsarten, dh ua zur Behandlung einer Krankheit (§ 11 Abs 1 Nr 4 iVm §§ 27 bis 52 SGB V) und zur Verhütung von Krankheiten und von deren Verschlimmerung (§ 11 Abs 1 Nr 2 iVm §§...