-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 29/10 (Urteil)
...§ 15 Abs. 4 UStG geregelt (vgl. EuGH-Urteil vom 13. März 2008 Rs. C-437/06 --Securenta--, Slg. 2008, I-1597, Umsatzsteuer-Rundschau --UR-- 2008, 344, Rz 33; BFH-Urteil in BFHE 233, 274, BFH/NV 2011, 1...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 108/10 (Urteil)
...§ 14 Abs. 3 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) a.F. bzw. § 14c Abs. 2 Satz 2 2. Alternative UStG. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 50/10 (Urteil)
...§ 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). Der Kläger hat mit der Verpachtung des Grundstücks mit Obstbäumen eine insgesamt nach § 4 Nr. 12 Buchst. a UStG steuerfreie Leistung erbracht. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 81/16 (Urteil)
...§ 14c Abs. 2 Satz 4 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) beseitigt ist, wenn ein Vorsteuerabzug schon deshalb nicht vorgenommen wurde, weil der Rechnungsempfänger wegen der Durchführung einer --ergebnisoff...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 77/10 (Urteil)
...§ 13 Abs. 2 und § 21 Abs. 2 UStG Einfuhrumsatzsteuer entstanden, sofern --was im Streitfall allenfalls in Betracht kommt-- die Einfuhr nicht gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 3 UStG steuerfrei ist, weil die Waren ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 24/09 (Urteil)
...§ 10 Abs. 1 Satz 1 UStG wird der Umsatz bei Lieferungen und sonstigen Leistungen nach dem Entgelt bemessen; nach § 10 Abs. 1 Satz 2 UStG ist Entgelt alles, was der Leistungsempfänger aufwendet, um die...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 58/13 (Urteil)
...§ 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG. Der Praxisgemeinschaftsvertrag vom 22. April 2004 bildete die schuldrechtliche Vertragsbeziehung zwischen den Beteiligten des Leistungsaustausches. In den §§ 6 und 10 dieses Ver...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 44/15 (Urteil)
...§ 2 Abs. 3 Satz 1 UStG i.V.m. § 4 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) entsprechend Art. 13 MwStSystRL nur dann Unternehmer, wenn sie eine wirtschaftliche Tätigkeit im Sinne einer nachhaltigen Tätigk...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 5/13 (Urteil)
...§ 17 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 UStG dazu führt, dass die Umsatzsteuer für diese Umsätze (erneut) zu berichtigen ist (vgl. Tehler in Reiß/Kraeusel/Langer, UStG § 17 Rz 137.3). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 16/14 (Urteil)
...§ 6 Abs. 4 Satz 2 UStG). Aufgrund dieser Ermächtigung hat der Unternehmer einen Nachweis gemäß §§ 8 ff. UStDV durch Belege (Belegnachweis) und gemäß § 13 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStD...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 12/09 (Urteil)
...§ 10 Abs. 4 Nr. 2 des Umsatzsteuergesetzes 1993 (UStG) werde der Umsatz in den Fällen des Eigenverbrauchs i.S. des § 1 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 Buchst. b UStG nach den Kosten bemessen. Eigenverbrauch liege...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 45/16 (Urteil)
...UStG, die aufgrund der Insolvenzeröffnung im Insolvenzbereich (§ 38 InsO) vorzunehmen ist und die nachfolgende zweite Berichtigung (§ 17 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 und Abs. 1 Satz 1 UStG) im Massebereich (§ ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 30/14 (Urteil)
...§ 4 Nr. 12 Buchst. a UStG steuerfrei. Es liegt keine Beherbergung i.S. von § 4 Nr. 12 Satz 2 UStG vor, so dass die Leistungen der Klägerin mangels Steuerpflicht nicht nach § 12 Abs. 2 Nr. 11 UStG dem ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 13/11 (Urteil)
...§ 15 UStG abziehbaren Vorsteuerbeträge abzusetzen und die Berichtigungen gemäß §§ 15a, 17 UStG zu berücksichtigen (§ 16 Abs. 2 Satz 1 und 2 UStG, § 18 Abs. 3 Satz 1 UStG). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 43/13 (Urteil)
...§ 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. c UStG möglich (zu den Grenzen richtlinienkonformer Auslegung vgl. die Ausführungen zu II.1.b). Im Gegensatz zu § 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchst. a UStG, der auf im Einzelnen genannt...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 60/14 (Urteil)
...§ 4 Nr. 14 Satz 1 UStG in der für die Streitjahre geltenden Fassung sind Umsätze aus der Tätigkeit u.a. als Zahnarzt steuerfrei. Entsprechend Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der Sechsten Richtlinie de...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 15/14 (Urteil)
...§ 3 Abs. 6 Satz 1 UStG ausgelöst werden (Hiller, MwStR 2013, 652, 654 f.; Nieskens, DB 2013, 1872; Nieskens, UR 2013, 823, 824 ff.; Nieskens/ Heinrichshofen/Matheis, UR 2014, 513, 516; Sterzinger, Neu...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 64/14 (Urteil)
...§§ 14, 14a UStG (für das Streitjahr 2005 des § 14 UStG a.F.) nicht entspricht, und wird diese Rechnung später nach § 31 Abs. 5 UStDV berichtigt, kann das Recht auf Vorsteuerabzug gemäß § 15 Abs. 1 Sat...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 19/09 (Urteil)
...§ 15 UStG eine richtlinienkonforme Regelung zu treffen beabsichtigt. § 15 UStG und damit auch § 15 Abs. 4 UStG dient dazu, Berechtigung und Umfang des Vorsteuerabzugs entsprechend Art. 17 der Richtlin...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 26/13 (Urteil)
...§ 12 Abs. 2 Nr. 4 UStG, sondern nur nach § 12 Abs. 2 Nr. 3 UStG begünstigt. ...