-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 16/11 (Urteil)
...165 = Buchholz 239.1 § 6 BeamtVG Nr. 6 jeweils Rn. 28). Nach der Begriffsbestimmung des Art. 2 Nr. 1 RL 2003/88/EG sowie Art. 2 Nr. 1 RL 93/104/EG sind Zeiten des Bereitschaftsdienstes in vollem Umfan...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 9/12 (Urteil)
...EG nicht erfüllt, wenn im Übrigen die Voraussetzungen des Art. 13 der Richtlinie 2005/36/EG vorliegen; dabei sind Ausbildungsgänge im Sinn des Art. 12 der Richtlinie 2005/36/EG gleichgestellt. 2 ... 3...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 9/12 (Urteil)
...egungsfläche vorgenommen werden. Mit der Änderung dieser Vorschrift durch die Verordnung (EG) Nr. 1648/1995 galt dies auch dann, wenn die Differenz 20% überstieg. Dazu führte der Europäische Gerichtsh...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 28/10 (Urteil)
...egangen (1.1). Vor allem aber hat es das Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 3 Abs. 2 AsylVfG (früher: § 60 Abs. 8 Satz 2 AufenthG/§ 51 Abs. 3 Satz 2 AuslG 1990) mit einer Begründung verneint, die...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 22/11 (Urteil)
...egelung; vielmehr handelt es sich im vorliegenden Regelungszusammenhang um einen Rechtsbegriff, der unionsrechtlich vorgegeben und daher revisibel ist (vgl. Urteile vom 6. September 1984 - BVerwG 3 C ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 15/10 (Urteil)
...egründe. Vorsorglich rege sie an, zur Auslegung dieser Vorschrift eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs einzuholen. Es liege auch ein Verfahrensmangel vor. Das Berufungsgericht habe den Sach...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 B 39/15 (Urteil)
...egründung legt keine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache dar (§ 132 Abs. 2 Nr. 1, § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO). Grundsätzlich bedeutsam im Sinne von § 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO ist eine Rechtssache, wen...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 14/11, 3 C 14/11 (3 C 44/09) (Urteil)
...egung zu Protokoll gegeben, die Frage der Anfechtungslast dem Europäischen Gerichtshof vorzulegen. Sollten die Umlagebescheide gleichwohl im Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung Gegenstand von Anfecht...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 36/11 (Urteil)
...egen revisibles Recht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO, § 127 Nr. 2 BRRG, § 63 Abs. 3 Satz 2 BeamtStG). Die Revision des Klägers ist jedoch unbegründet, soweit er auch für vor dem 1. Januar 2001 liegende Zeit...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 25/11 (Urteil)
...egen revisibles Recht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO, § 127 Nr. 2 BRRG, § 63 Abs. 3 Satz 2 BeamtStG). Die Revision des Klägers ist jedoch unbegründet, soweit er auch für vor dem 1. Januar 2001 liegende Zeit...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 14/11 (Urteil)
...egen revisibles Recht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO, § 127 Nr. 2 BRRG, § 63 Abs. 3 Satz 2 BeamtStG). Die Revision des Klägers ist jedoch unbegründet, soweit er auch für vor dem 1. Januar 2001 liegende Zeit...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 21/11 (Urteil)
...egen revisibles Recht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO, § 127 Nr. 2 BRRG, § 63 Abs. 3 Satz 2 BeamtStG). Die Revision des Klägers ist jedoch unbegründet, soweit er auch für vor dem 1. Januar 2001 liegende Zeit...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 22/11 (Urteil)
...egen revisibles Recht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO, § 127 Nr. 2 BRRG, § 63 Abs. 3 Satz 2 BeamtStG). Die Revision des Klägers ist jedoch unbegründet, soweit er auch für vor dem 1. Januar 2001 liegende Zeit...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 21/12 (Urteil)
...egelungen für anwendbar erklärt, um den in den Bauordnungen verwendeten Begriff der "Regeln der Technik" auszufüllen (vgl. u.a. § 3 Abs. 3 BauO SH; entsprechend § 3 Abs. 3 LBO BW; § 3 Abs. 3...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 17/12, 10 B 17/12 (10 PKH 11/12) (Urteil)
...§ 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO) und Verfahrensfehler (§ 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO) gestützte Beschwerde der Beklagten bleibt ohne Erfolg, da sie nicht den Darlegungsanforderungen des § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO ent...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 B 55/13 (Urteil)
...ege im Sinne des § 2 Abs. 3a AEG oder nur sonstige Eisenbahninfrastruktur nach § 2 Abs. 3 AEG betreibt. Nach § 14 Abs. 1 Satz 1 AEG, § 3 Abs. 1 Satz 1 EIBV müssen Eisenbahninfrastrukturunternehmen die...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 8/11 (Urteil)
...§ 101 Abs. 2 i.V.m. § 141 Satz 1 und § 125 Abs. 1 Satz 1 VwGO), ist zulässig und begründet. Der Beschluss des Berufungsgerichts beruht auf der Verletzung von Bundesrecht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO). Der...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 67/15 (Urteil)
...16 - 3 PKH 3.15 [ECLI:DE:BVerwG:2016:030316B3PKH3.15.0] - juris Rn. 12). Ein Verfahrensfehler liegt nicht bereits dann vor, wenn die Begründung in sachlicher Hinsicht falsch, unzulänglich oder oberflä...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 23/16 (Urteil)
...egenden Begriffe in der maßgeblichen Regelung gemäß Art. 4 Abs. 6 VO (EU) Nr. 65/2011 - in Ansehung der wortgleich enthaltenen Regelung in der Vorgängervorschrift in Art. 23 Abs. 2 VO (EG) Nr. 796/200...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 24/11 (Urteil)
...egen revisibles Recht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO, § 127 Nr. 2 BRRG, § 63 Abs. 3 Satz 2 BeamtStG). Die Revision des Klägers ist jedoch unbegründet, soweit er auch für vor dem 1. Januar 2003 liegende Zeit...