-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 30/14 (Urteil)
...§ 37 Abs. 2 AO i.V.m. § 14c, § 17 UStG weiter. Sie meint, nach der insoweit gefestigten Rechtsprechung des EuGH gebiete eine unionsrechtskonforme Auslegung und Anwendung des § 37 Abs. 2 AO die Anerken...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 40/10 (Urteil)
...5 Im Februar 2001 ergingen für die Jahre 1988 bis 1991 nach § 165 Abs. 2 AO i.V.m. § 53 des Einkommensteuergesetzes in der für die Streitjahre geltenden Fassun...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 12/12 (Urteil)
...§ 96 Abs. 1 Satz 1 FGO i.V.m. § 162 Abs. 1 Satz 2 AO). 14 ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 142/17 (Urteil)
...§ 126 Abs. 4 FGO nicht zuzulassen, weil sich die klageabweisende Entscheidung des FG jedenfalls im Ergebnis als richtig darstellt (BFH-Beschluss vom 18. Juni 2015 X B 20/15, BFH/NV 2015, 1418, sowie S...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 17/09 (Urteil)
...5/85, BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995, und vom 2. September 2008 X R 25/07, BFHE 223, 35, BStBl II 2010, 550; Senatsurteil vom 8. November 2007 IV R 24/05, BFHE 219, 567, BStBl II 2008, 356, m.w.N.)...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 49/10 (Urteil)
...§ 39e Abs. 4, § 41b Abs. 2 Satz 3 und § 52b Abs. 5 EStG hinsichtlich der Erhebung und Verwendung der Identifikationsnummer durch den Arbeitgeber sowie § 10 Abs. 2a Satz 4, § 10a Abs. 4 Satz 5 und § 22...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 14/11 (Urteil)
...§ 118 Abs. 2 FGO an entsprechende Tatsachenfeststellungen des FG gebunden wäre (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 28. April 1972 III B 40/71, BFHE 105, 335, BStBl II 1972, 575, und vom 8. Dezember 2003 I B...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 12/12 (Urteil)
...§ 4 Abs. 1 EStG, ggf. i.V.m. § 5 EStG, ermittelt, gilt das Zuflussprinzip nach § 11 Abs. 1 Satz 5 EStG nicht. Stattdessen ist das Realisationsprinzip nach § 252 Abs. 1 Nr. 4 Halbsatz 2 des Handelsgese...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 10/10 (PKH) (Urteil)
...5 VII S 1/95, BFH/NV 1996, 10). Der BFH ist auch Prozessgericht i.S. des § 142 Abs. 1 FGO i.V.m. § 117 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 1 ZPO. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 77/12 (Urteil)
...§ 115 Abs. 2 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung --FGO--), zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung (§ 115 Abs. 2 Nr. 2 FGO) und wegen Verfahrensfehlern (§ 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO). Im Streitfall sei...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 90/09 (Urteil)
...§ 94 FGO i.V.m. § 163 Abs. 2 der Zivilprozessordnung --ZPO--, § 164 Abs. 3 Satz 2 ZPO) zu entscheiden ist (vgl. dazu Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, Zivilprozessordnung, 68. Aufl., § 164 Rz 13; Z...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 70/10 (Urteil)
...§ 130 Abs. 1 der Abgabenordnung (AO) zugunsten der Kläger geändert werden. Nach § 36 Abs. 2 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) könne Lohnsteuer nur angerechnet werden, soweit sie auf die bei der...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 167/15 (Urteil)
...§ 51 Abs. 1 Satz 1 FGO i.V.m. § 44 Abs. 3 ZPO) der abgelehnten Richter (s. z.B. BFH-Beschluss in BFH/NV 2014, 1574, unter II.1.; Gräber/Stapperfend, a.a.O., § 51 Rz 68; Leipold in HHSp, § 51 FGO Rz 14...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 16/12 (Urteil)
...§ 62 Abs. 4 Satz 3 i.V.m. Abs. 2 Satz 1 FGO handelt, kommt eine Zulassung der Revision nach § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 3 FGO bereits deshalb nicht in Betracht, weil die Zulassungsgründe der grundsätzlich...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 79/10 (Urteil)
...AO/FGO, § 40 Rz 162 ff.). So kann nach den Senatsurteilen vom 4. März 2009 I R 6/07 (BFHE 224, 353, BStBl II 2009, 625) und vom 28. Januar 2004 I R 73/02 (BFHE 205, 174, BStBl II 2005, 550) der Vergüt...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 6/10 (Urteil)
...5. Die Kostenentscheidung beruht auf § 135 Abs. 2 FGO. Die außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen sind gemäß § 143 Abs. 1 i.V.m. § 139 Abs. 4 FGO erstattungsfähig. Denn sie haben das Verfahren sch...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 17/13 (Urteil)
...§ 305 Abs. 2, § 305c Abs. 1 und § 307 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) unwirksam. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 41/16 (Urteil)
...§ 180 AO Rz 17; Drüen/ van Heek, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 2012, 541, 547; Desens/Blischke in Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 15 Rz D 17; verneinend z.B. Klein/Ratschow, AO, 13. Aufl., § 180 R...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 19/14 (Urteil)
...§ 162 Abs. 2 Satz 2 Alternative 2 der Abgabenordnung (AO) wäre das FA --und über § 96 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 FGO auch das FG-- zur Schätzung befugt, wenn die Aufzeichnungen des Klägers der Besteueru...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 84/12 (Urteil)
...5 Bescheide über die gesonderte Feststellung der Besteuerungsgrundlagen gemäß § 27 Abs. 2, § 28 Abs. 1, § 37 Abs. 2 Satz 4, § 38 Abs. 1 KStG 1999 n.F., mit denen u.a. das verbleibende Körperschaftsteu...