-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 62/11 (Urteil)
...KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 151; 29. April 1999 - 2 AZR 352/98 - zu III 4 c der Gründe, AP KSchG 1969 § 23 Nr. 21 = EzA KSchG § 23 Nr. 21). Mit Rücksicht auf seine typischerweise mangelha...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 770/09 (Urteil)
...KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 158; 10. Oktober 2002 - 2 AZR 598/01 - zu C I 4 der Gründe, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 123 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr....
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 67/18 (Urteil)
...§ 4 Satz 1 KSchG - zumindest in analoger Anwendung von § 6 KSchG - gewahrt. Er hat bereits durch den Änderungsschutzantrag nach § 4 Satz 2 KSchG, der sich gegen die Kündigung vom 28. Juli 2016 richtet...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 48/12 (Urteil)
...§ 17 Abs. 2 KSchG und nach § 17 Abs. 3 Satz 2 bzw. Satz 3 KSchG vorlagen (vgl. BAG 4. Mai 2011 - 7 AZR 252/10 - Rn. 27 ff., EzA KSchG § 6 Nr. 3 für die auf § 6 KSchG verweisende Bestimmung des § 17 Sa...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 665/15 (Urteil)
...§ 623 Rn. 34; ErfK/Müller-Glöge 17. Aufl. § 623 BGB Rn. 25; KR/Spilger 11. Aufl. § 623 BGB Rn. 130). Im Kündigungsschutzprozess hat der kündigende Arbeitgeber die Wahrung der Schriftform gemäß § 138 A...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 482/09 (Urteil)
...KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 181 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 163). 11 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 337/16 (Urteil)
...§ 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO. 15 I. Der Kläger kann nach § 615 Satz 1, § 611 Abs. 1 iVm. §§ 293 ff. BGB...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 825/12 (Urteil)
...§ 15 Abs. 1 Satz 2 KSchG, § 626 Abs. 1 BGB ist im Streitfall ohne Bindung an das Ergebnis eines vorhergegangenen Zustimmungsersetzungsverfahrens nach § 103 Abs. 2 BetrVG zu prüfen. Zwar hat die Beklag...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 182/15 (Urteil)
...§ 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG unwirksam, ist frei von Rechtsfehlern. Die Kündigung, auf die das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet (§ 1 Abs. 1, § 23 Abs. 1 KSchG), ist nicht durch dringende betrieblich...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 5/12 (Urteil)
...§ 17 KSchG Rn. 32; v. Hoyningen-Huene/Linck KSchG 14. Aufl. § 17 Rn. 60; KR/Weigand 10. Aufl. § 17 KSchG Rn. 57; APS/Moll 4. Aufl. § 17 KSchG Rn. 71, 117; Fitting 26. Aufl. § 102 Rn. 134a). Leitet näm...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 752/11 (Urteil)
...§ 17 KSchG Rn. 32; v. Hoyningen-Huene/Linck KSchG 14. Aufl. § 17 Rn. 60; KR/Weigand 10. Aufl. § 17 KSchG Rn. 57; APS/Moll 4. Aufl. § 17 KSchG Rn. 71, 117; Fitting 26. Aufl. § 102 Rn. 134a). Leitet näm...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 418/13 (Urteil)
...§ 1 Abs. 2 KSchG durch dringende betriebliche Erfordernisse bedingt sei. Davon sei im Streitfall auszugehen. Der Wegfall der Beschäftigungsmöglichkeiten für den Kläger sei nach § 1 Abs. 5 KSchG zu ver...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 419/13 (Urteil)
...§ 1 Abs. 2 KSchG durch dringende betriebliche Erfordernisse bedingt sei. Davon sei im Streitfall auszugehen. Der Wegfall der Beschäftigungsmöglichkeiten für den Kläger sei nach § 1 Abs. 5 KSchG zu ver...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 592/13 (Urteil)
...§§ 21, 17 Satz 2 TzBfG iVm. § 5 Abs. 1 Satz 1 KSchG auf seinen Antrag die Klage nachträglich zuzulassen. Nach §§ 21, 17 Satz 2 TzBfG iVm. § 5 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 1 KSchG ist mit dem Antrag auf nachtr...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 748/10 (Urteil)
...§ 1 KSchG Rn. 193; ablehnend: HaKo/Fiebig 3. Aufl. § 1 KSchG Rn. 224; KR/Griebeling 9. Aufl. § 1 KSchG Rn. 395; Löwisch/Spinner KSchG 9. Aufl. § 1 Rn. 96; ErfK/Oetker 12. Aufl. § 1 KSchG Rn. 191). Die...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 509/15 (Urteil)
...§ 2 KSchG angenommen und Änderungsschutzklage nach § 4 Satz 2 KSchG erhoben hätte, kommt es im Streitfall nicht an. 11 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 396/12 (Urteil)
...§ 1 Abs. 1, § 23 Abs. 1 KSchG liegen vor. Das Landesarbeitsgericht geht davon aus, dass in dem Betrieb, dem der Kläger im Kündigungszeitpunkt angehörte, regelmäßig mehr als zehn Arbeitnehmer iSd. § 23...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 704/09 (Urteil)
...§§ 21, 17 Satz 2 TzBfG gelten §§ 5 bis 7 KSchG entsprechend. Der Verweisung unterfällt auch die Rechtsfolge der §§ 21, 17 Satz 2 TzBfG, § 7 Halbs. 1 KSchG. Wird die Rechtsunwirksamkeit einer auflösend...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 505/13 (Urteil)
...§ 103 Rn. 6; HWGNRH/Huke BetrVG 9. Aufl. § 103 Rn. 13; Kittner/Däubler/Zwanziger/Deinert KSchR 8. Aufl. § 15 Rn. 17; Richardi/Thüsing BetrVG 12. Aufl. § 103 Rn. 8; SES/Eylert KSchG § 15 Rn. 22; WPK/Pr...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 548/10 (Urteil)
...§ 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 186 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 165; 10. Juli 2008 - 2 AZR 1111/06 - Rn. 24, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 181 = EzA KSchG § 1 ...