-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 130/08 R (Urteil)
...SGB VI in Höhe der Rente wegen BU zu leisten" ist, wenn bei weiterhin vorliegender EU die Hinzuverdienstgrenze des § 96a Abs 2 Nr 1 SGB VI überschritten wird. § 44 Abs 5 SGB VI aF blieb bis zum 3...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (7. Senat) - B 7 AL 49/08 R (Urteil)
...igungsort (§ 9 SGB IV) deutlich wird (vgl: Eicher in Eicher/Schlegel, SGB III, § 408 RdNr 30, Stand März 2010; Rolfs in Gagel; SGB II/SGB III, § 132 SGB III RdNr 12, Stand April 2010; Rokita in Schöne...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 LW 2/11 R (Urteil)
...ie Bewilligung der vorzeitigen Altersrente an die Klägerin rechtswidrig ist. Diese Beurteilung ist revisionsgerichtlich nicht zu beanstanden. Denn die Klägerin hatte keinen Anspruch auf die ihr ab 1.7...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 5/12 R (Urteil)
...SGB IX unbeachtlich, weil iS des § 5 Abs 1 S 2 RDG ausschließlich auf die Qualifikation des Bevollmächtigten abzustellen sei, die objektiv für die (nicht rechtsdienstleistende) Haupttätigkeit allgemei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 23/15 R (Urteil)
...inrichtung einzusetzenden Einkommens bestimmt sich dabei nach den §§ 82 bis 84 SGB XII unter Berücksichtigung eines Bedarfs, der sich aus § 35 Abs 1 Satz 2 SGB XII iVm § 42 Satz 1 Nr 1 bis 3 SGB XII (...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 4/09 R (Urteil)
...ie Aufhebung der Alg-Bewilligung § 330 Abs 3 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) iVm § 48 Abs 1 SGB X ist. Da der angefochtene Bescheid vom 31.1.2000 lediglich weitere Leistungszeiträume betrifft ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 132/11 R (Urteil)
...ist grundsätzlich als Einkommen iS von § 11 Abs 1 SGB II iVm mit der Sonderregelung des § 22 Abs 1 S 4 SGB II und nicht als Vermögen zu berücksichtigen. Einkommen iS des § 11 Abs 1 SGB II ist nach der...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 1/10 R (Urteil)
...igen hier nämlich in ähnlicher Weise wie bei der Tätigkeit für nur ein einziges Unternehmen ein spezifisches Abhängigkeitsverhältnis, das sich typischerweise in einem Schutzbedürfnis niederschlägt, an...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 7/12 R (Urteil)
...ist insoweit nicht die individuelle Qualifikation des Rechtsdienstleistenden, sondern die allgemeine berufstypische juristische Qualifikation des Betroffenen im Rahmen seiner Haupttätigkeit (vgl BSG, ...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (8. Senat) - L 8 SO 27/14 (Urteil)
...in einer Einrichtung im Sinne des § 98 Abs. 2 SGB XII einer näheren Betrachtung. 50 Ein Aufenthalt in einer Einrichtung im Sinne des § 98 Abs. 2 SGB XII wird nach § 107 SGB XII fingiert, wenn ein Ki...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 6/12 R (Urteil)
...ich geregelt ist, ist typischerweise der Anwendungsbereich des § 40 Abs 1 Satz 2 Nr 1a SGB II (seit 1.1.2011 § 40 Abs 2 Nr 1 SGB II) iVm § 328 Abs 1 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) eröffnet. D...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 2/11 R (Urteil)
...ieser Basis die Satzung und die Vereinbarung, berufen die Mitglieder der Organe und bestimmen den Zeitpunkt, an dem die Vereinigung wirksam wird (§ 144 Abs 3 SGB V). Mit diesem Zeitpunkt sind die bish...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 12/17 R (Urteil)
...SGB III) und war auch arbeitslos (§§ 137 Abs 1 Nr 1, 138 SGB III). Insbesondere war seine Verfügbarkeit als Merkmal der Arbeitslosigkeit iS des § 138 Abs 1 Nr 3 SGB III iVm § 138 Abs 5 SGB III zum Zei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 14/16 R (Urteil)
...§ 61 Abs 5 SGB XII vorsieht (vgl § 61 Abs 1 Satz 2 3. Alt SGB XII aF). Soweit es sich hier nicht um weitere Verrichtungen aus den in § 61 Abs 5 SGB XII aF genannten Bereichen handelt, die im SGB XI un...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 55/12 R (Urteil)
...ialwidrigkeit" des Verhaltens ist deshalb auch nicht (erst) eine Frage des Nichtvorliegens eines wichtigen Grundes im Einzelfall (Hänlein in Gagel, SGB II/SGB III, Stand Juni 2009, § 34 SGB II Rd...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 63/09 R (Urteil)
...ie die Beklagte selbst einräumt, liegt im vorliegenden Fall eine über die Einlegung und Begründung des Widerspruchs hinausgehende besondere Tätigkeit im Sinne einer qualifizierten erledigungsgerichtet...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 20/14 R (Urteil)
...ilhabe am Arbeitsleben iS von § 16 SGB VI iVm §§ 33 bis 38 SGB IX, also die Teilnahme an einer bewilligten Leistung zur Teilhabe, bestehen nicht (anders bei Leistungen zur medizinischen Rehabilitation...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (5. Senat) - L 5 P 17/12 (Urteil)
...ieht (§ 14 Abs. 1 SGB XI). Sie ist bei unveränderten Umständen monatlich als Geldleistung (§ 37 SGB XI), als Sachleistung (§§ 36, 43 SGB XI) oder als kombinierte Sach- und Geldleistung (§ 38 SGB XI) z...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 12/11 R (Urteil)
...it ihrer Revision rügt die Beklagte eine Verletzung von § 7 SGB VI iVm § 56 Abs 1 und § 59 SGB I. Zu Unrecht habe das SG eine Berechtigung der Klägerin zur Entrichtung freiwilliger Beiträge zur Versic...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 8/12 R (Urteil)
...istungsfähigkeit des Mitglieds berücksichtigt und bei der Bestimmung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit mindestens die Einnahmen des (freiwilligen) Mitglieds zu berücksichtigen sind, die bei eine...