-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 165/11 R (Urteil)
...§ 330 Abs 2 SGB III sowie systematische Zusammenhänge. § 330 SGB III ist eine nach § 37 Abs 1 Erstes Buch Sozialgesetzbuch zulässige abweichende Regelung von den §§ 44 ff SGB X. § 330 Abs 2 SGB III kn...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 46/14 (Urteil)
...§ 38 Abs. 3 SGB III n.F. gelten nach der Rechtsprechung des III. Senats des BFH (Urteile vom 10. April 2014 III R 19/12, BFHE 245, 200, BStBl II 2015, 29; III R 37/12, BFH/NV 2014, 1726), der sich sow...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 AS 1/14 KL (Urteil)
...SGB II/SGB XII/AsylbLG, Stand 11/2014, § 46 SGB II RdNr 61, 64 f; Harich in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 46 RdNr 25; Knapp in Schlegel/Voelzke/Radüge, jurisPK-SGB II, Stand Online-Kommentierung 10....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 26/13 R (Urteil)
...§ 54 Abs 1 SGG), soweit der Anspruch auf § 22 Abs 1 S 1 SGB II, § 22 Abs 7 S 1 SGB II aF bzw § 22 Abs 1 S 1 SGB II iVm § 7 Abs 5 S 2 SGB II aF und § 22 Abs 1 S 2 SGB XII oder § 34 SGB X gründet. Im Hi...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 27/13 (Urteil)
...§ 275 SGB V) zu führen, sondern, sofern Aufwendungen für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel (§§ 2, 23, 31 bis 33 SGB V) in Rede stehen, nach § 64 Abs. 1 Nr. 1 EStDV i.d.F. des StVereinfG 2011 und damit le...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 27/09 R (Urteil)
...§ 28p Abs 11 SGB IV änderte hieran nichts. Vielmehr ist § 28p Abs 11 Satz 2 und 3 SGB IV wortgleich mit Art II § 15d Abs 2 SGB IV aF. § 28p Abs 11 SGB IV hält nach seiner Gesetzesbegründung den zuvor ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 6/16 R (Urteil)
...SGB II, 4. Aufl 2015, § 40 RdNr 8 und 32; Kallert in Gagel, SGB II/SGB III, § 40 SGB II RdNr 2 und 57). Diese normativen Unterschiede in der Regelungskonzeption des SGB II und SGB XII rechtfertigen di...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 8/14 R (Urteil)
...§ 26 SGB II bis zur Neufassung durch das GKV-WSG. Bis dahin war der Anspruch auf SGB II-Leistungen bei PKV in § 26 SGB II selbst geregelt, nämlich in dessen Abs 2 Satz 1 SGB II (idF des Vierten Gesetz...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 55/14 (Urteil)
...§ 45 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 SGB VIII zwingend zu versagen. Daraus folgt, dass schon vor der Erteilung der Betriebserlaubnis nach § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB VIII die Prüfung und positive Feststellung der pers...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 5/16 R (Urteil)
...SGB III, § 159 RdNr 367, Stand September 2013; Winkler in Gagel, SGB II/SGB III, § 37 RdNr 292, Stand März 2015; aA Peters-Lange in Gagel, SGB II/SGB III, § 37 RdNr 7f, Stand 12/2013; Schön in LPK-SGB...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 42/15 R (Urteil)
...111, 114 = SozR 4-2500 § 87 Nr 26, RdNr 27; vgl BSGE 119, 231 = SozR 4-2500 § 87b Nr 7, RdNr 34; BSG Beschluss vom 10.12.2008 - B 6 KA 37/08 B - Juris RdNr 11). § 87 SGB V kann aber jedenfalls in der ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 8/15 R (Urteil)
...11 ersetzt und das höchste Alg II für die hier allein streitgegenständliche Zeit vom 1.1.2011 bis zum 30.6.2011 bewilligt wurde (§ 39 Abs 2 SGB X, §§ 86, 96 SGG). In der Sache begehrt der Kläger höher...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 21/15 R (Urteil)
...§ 20 SGB II in dessen Abs 2, 3 oder 4 finden kann (siehe S. Knickrehm/Hahn, aaO, § 21 RdNr 26 f und RdNr 35), wird in § 21 Abs 3 SGB II konkret nur auf § 20 Abs 2 bzw in § 21 Abs 7 SGB II auf § 20 Abs...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 17/16 R (Urteil)
...§ 7 Abs 1 Satz 2 Nr 1 und 2 SGB II von Leistungen nach dem SGB II ausgeschlossen, sondern nach § 2 Abs 2 Nr 1 Alt 1 iVm § 2 Abs 3 Satz 1 Nr 2 des Gesetzes über die allgemeine Freizügigkeit von Unionsb...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 10/14 (Urteil)
...Abs. 4 Satz 2 i.V.m. § 38 Abs. 3 Satz 2 SGB III n.F. einstellen, wenn dieser die ihm nach § 38 Abs. 2 SGB III n.F., der Eingliederungsvereinbarung oder dem Verwaltungsakt nach § 37 Abs. 3 Satz 4 SGB I...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvL 20/09 (Urteil)
...77, 1 BvR 926/77, 1 BvR 965/77, 1 BvR 966/77, 1 BvR 983/77, 1 BvR 1060/77, 1 BvR 1073/77, 1 BvR 1198/77, 1 BvR 29/78 -, ZfSH 1978, S. 274 f.). ...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvR 371/11 (Urteil)
...§ 22 Abs. 2a SGB II (heute § 22 Abs. 5 SGB II) aus dem elterlichen Haushalt auszogen, erhielten nach dem im Ausgangsverfahren maßgeblichen Zeitraum geltenden § 20 Abs. 2a SGB II (heute § 20 Abs. 3 SGB...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 98/10 R (Urteil)
...SGB II, 3. Aufl 2009, § 16d RdNr 35; Voelzke in Hauck/Noftz, SGB II, Stand Dezember 2010, § 16d RdNr 63; Gehrken, Die Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentschädigung gemäß § 16d Satz 2 SGB II, 20...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 8/13 (Urteil)
...II 2004, 677, Leitsatz; vom 26. August 2010 V R 5/08, BFHE 231, 298, BStBl II 2011, 296, Rz 40, m.w.N.; vom 18. August 2011 V R 27/10, BFHE 235, 58, BFH/NV 2011, 2214, Rz 27). Die Zuordnung der Leistu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 10/09 R (Urteil)
...§ 37 RdNr 2; Striebinger in Gagel, SGB II/SGB III, Stand Juli 2010, § 37 SGB II RdNr 34). Wird mit einem Antrag ein Hilfebedarf nach dem SGB II geltend gemacht, so sind damit alle Leistungen u...