-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 719/09 (Urteil)
...BGB § 305 Nr. 10 = EzA BGB 2002 § 307 Nr. 33; 21. April 2005 - 8 AZR 425/04 - AP BGB § 307 Nr. 3 = EzA BGB 2002 § 309 Nr. 3). Ist die verbleibende Regelung weiterhin verständlich, bleibt sie bestehen....
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 65/17 (Urteil)
...BGB (vgl. Senat, Urteil vom 30. September 2011 - V ZR 17/11, BGHZ 191, 139 Rn. 33 f.) und bei der Regelung der Benutzung eines gemeinschaftlichen Gegenstandes gemäß § 745 Abs. 2 BGB (Senat, Urteil vom...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 82/14 (Urteil)
...§§ 307 ff. BGB, wobei allerdings die Besonderheiten des Arbeitsrechts zu berücksichtigen sind (BAG 21. Juni 2011 - 9 AZR 203/10 - Rn. 42, BAGE 138, 136; ErfK/Preis 15. Aufl. §§ 305 bis 310 BGB Rn. 77;...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 705/15 (Urteil)
...§§ 1, 3 zweite Ziff. 4 sowie § 8 Ziff. 1 des Arbeitsvertrags in ihrer Gesamtschau das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB verletzten. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 147/13 (Urteil)
...§§ 308, 309 und § 307 Abs. 1 und 2 BGB zu messen, durch die von Rechtsvorschriften abweichende oder diese ergänzende Regelungen vereinbart werden. Unter Rechtsvorschriften sind dabei nicht nur Gesetze...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 634/09 (Urteil)
...BGB § 305 Nr. 10 = EzA BGB 2002 § 307 Nr. 33; 21. April 2005 - 8 AZR 425/04 - AP BGB § 307 Nr. 3 = EzA BGB 2002 § 309 Nr. 3). Ist die verbleibende Regelung weiterhin verständlich, bleibt sie bestehen....
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 279/14 (Urteil)
...§§ 305 - 310 BGB Rn. 103; HWK/Gotthardt 6. Aufl. § 306 BGB Rn. 3; Bonin in Däubler/Bonin/Deinert 4. Aufl. § 306 BGB Rn. 12a). Deshalb können inhaltlich trennbare Regelungen in einer Verfallklausel nac...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 828/13 (Urteil)
...307 Abs. 1 BGB ist nicht nach § 307 Abs. 3 BGB ausgeschlossen. 46 (1) Nach § 307 Abs. 3 BGB unterl...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 42/16 (Urteil)
...307 Abs. 2 Nr. 1 BGB von wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung ab und benachteiligten die Vertragspartner der Beklagten auch sonst nicht entgegen § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unangemessen. D...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 234/13 (Urteil)
...BGB, Neubearbeitung 2011, § 551 Rn. 27; Schmidt-Futterer/Blank, Mietrecht, 11. Aufl., § 551 BGB Rn. 91; Palandt/Weidenkaff, BGB, 73. Aufl., Einf. v. § 535 Rn. 123; BeckOK BGB/Ehlert, Stand: 1. Mai 201...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 227/16 (Urteil)
...f. in der Anlage 3a enthaltene Regelung über die Aufhebung des Versorgungsrechts sei nicht nur überraschend iSv. § 305c Abs. 1 BGB, sondern auch intransparent iSd. § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB und nach § 3...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 181/13 (Urteil)
...BGB/Grothe 6. Aufl. 2012 § 197 Rn. 14; Palandt/Heinrichs BGB 68. Aufl. § 197 Rn. 4; Soergel/Niedenführ BGB 13. Aufl. 2002 § 197 Rn. 11; Staudinger/Peters/Jacoby BGB [2009] § 197 Rn. 30). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZR 120/13 (Urteil)
...307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksam, wenn sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen. Nach § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB ist eine unangemessene B...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 306/16 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB (vgl. Senat, Urteil vom 29. November 2002 - V ZR 105/02, BGHZ 153, 93, 99 f. zum AGBG; Urteil vom 26. Juni 2015 - V ZR 271/14, NJW 2015, 3169 Rn. 9). Offen gelassen wurde von dem Senat ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 452/13 (Urteil)
...307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB für unwirksam, weil die Klausel den Vertragspartner des Unternehmens unangemessen benachteilige. Die Wirksamkeit der Vertragsklausel sei nach dem Leitbild der Kraft...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 581/14 (Urteil)
...§§ 307 f. BGB. Dispositive gesetzliche Regelungen sind gemäß § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB ein Kontrollmaßstab für die Inhaltskontrolle und nicht deren Gegenstand (zu zwingendem Gesetzesrecht vgl. BAG 12. Fe...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 8/12 (Urteil)
...307 ff. BGB stand. 22 a) Die Regelung verstößt nicht gegen das Transparenzgebot (§ 307 Abs. 1 Satz...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 965/11 (Urteil)
...307 Abs. 3 Satz 2 BGB, nach dem „andere Bestimmungen“ nach § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB unwirksam sein können, ist kein Raum. Dies würde voraussetzen, dass „die Bestimmung nicht klar und verständlich“ (§ 3...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 297/15 (Urteil)
...307 Abs. 3 Satz 1 BGB nicht entgegen. 30 aa) Nach § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB gilt § 307 Abs. 1 BGB nu...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 556/12 (Urteil)
...307 Abs. 1 Satz 2 BGB unwirksam (vgl. dazu im Einzelnen BAG 13. März 2013 - 5 AZR 954/11 - Rn. 26 ff.; zur zwischenzeitlich festgestellten fehlenden Tariffähigkeit von medsonet. Die Gesundheitsgewerks...