-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 5/11 B (Urteil)
...27 ff). Dieser Zustand des Nichtwissens ist hier durch den Bescheid des Prüfungsausschusses vom 12.12.1995, der dem Kläger weniger als zwei Jahre nach dem der Prüfung unterliegenden Quartal (IV/1994) ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 27/12 R (Urteil)
...7.1969). Er war zunächst (1.8.1969 bis 24.3.1977) als Betriebsingenieur bei den VEB P., dann (28.3.1977 bis 30.6.1981) als Hauptschweißverantwortlicher beim VEB W., weiter (3.7.1981 bis 30.11.1981) al...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 47/16 (Urteil)
...Abs. 1 iVm. § 85 SGB IX iVm. § 134 BGB nichtig. Das beklagte Land hat die Zustimmung des Integrationsamts bei diesem am 27. August 2013 eingehend und damit innerhalb der Frist des § 91 Abs. 2 SGB IX b...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 12/15 B (Urteil)
...SGB V, 2. Aufl 2012, § 106a SGB V RdNr 107; Hahn/Sendowski, NZS 2011, 728, 731 f; LSG Nordrhein-Westfalen Urteil vom 28.5.2014 - L 11 KA 36/11 - Juris RdNr 38, Revision anhängig unter B 6 KA 13/15 R; ...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 2852/11 (Urteil)
...270 f.>; 22, 83 <86>; 51, 295 <302>; 56, 139 <143>; 63, 380 <394 f.>; zu Art. 20 Abs. 3 GG: BVerfGE 81, 347 <356>). Aus diesem Grundsatz der Rechtsschutzgleichhe...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 966/13 (Urteil)
...27. Januar 2016 - 4 AZR 830/13 - Rn. 17; 15. April 2015 - 4 AZR 796/13 - Rn. 42, BAGE 151, 235), entsteht ein Anspruch auf eine Abfindungszahlung nach § 5 TS-TV iVm. § 7 Abs. 1 und Abs. 2 TS-TV erst „...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 439/15 (Urteil)
...SGB VI aF) angelehnt. § 42 Abs. 1 SGB VI aF bestimmte, dass eine Altersrente, deren Voraussetzungen und jeweilige Altersgrenzen sich aus den §§ 35 bis 41 SGB VI aF ergaben, als Vollrente oder Teilrent...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 69/12 (Urteil)
...7. Juli 1977 - 3 AZR 570/76 - BAGE 29, 227; 14. Januar 1986 - 3 AZR 456/84 - zu II 1 der Gründe, BAGE 50, 356). An dieser Rechtsprechung hält der Senat jedoch nach Inkrafttreten des Allgemeinen Gleich...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 70/17 (Urteil)
...762, 1763; BGH, Beschluss vom 21. Mai 2007 - II ZR 266/04, NJW-RR 2007, 1409 Rn. 5; Beschluss vom 9. Februar 2009 - II ZR 77/08, NJW-RR 2009, 2137 Rn. 4; Beschluss vom 29. Oktober 2015 - V ZR 61/15, N...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 638/15 (Urteil)
...7 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 KSchG nicht zwingend gesonderter Verfahren nach § 17 Abs. 2 und Abs. 3 KSchG. Im Gegenteil dient es der vollständigen Information des Betriebsrats und der Agentur für Ar...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 149/15 (Urteil)
...Abs. 3 BBiG und § 78a Abs. 2 Satz 1 BetrVG der Fall ist, spricht dies für eine Unterwerfung unter die Schriftform des § 126 Abs. 1 BGB (vgl. Lützen NJW 2012, 1627, 1628). Nach der Rechtsprechung des B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 VG 3/10 R (Urteil)
...7, 217 = SozR 4-4200 § 22 Nr 1, RdNr 19) angegriffen. Die übrigen Regelungen, insbesondere die über die Bewilligung der laufenden Grundrente, sind damit bestandskräftig und bindend (§ 77 SGG) geworden...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 25/12 (Urteil)
...Abs. 3 Satz 1 AÜG klar (BAG 1. Februar 2011 - 1 ABR 79/09 - Rn. 17, BAGE 137, 106). 22 bb) Die Vor...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 SF 3/10 R (Urteil)
...271 Abs 1 SGB V). Aus dem Fonds erhalten die Krankenkassen (KKn) Zuweisungen zur Deckung ihrer Aufwendungen (§ 270 Abs 1 SGB V). Ab 1.1.2009 legt die Bundesregierung durch Rechtsverordnung den allgeme...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht - B 5 R 51/17 B (Urteil)
...27.7.2016 hat das Bayerische LSG einen Anspruch des Klägers auf Leistung einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit abgelehnt und seine Berufung gegen das Urteil des SG Würzburg zurückgewiesen. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 411/09 (Urteil)
...Abs. 2 Satz 1 SGB VII nur beschäftigt werden, wer seine Befähigung für diese Tätigkeit durch eine Prüfung nachgewiesen hat. Die dazu aufgrund der Ermächtigung in § 18 Abs. 2 Satz 2 SGB VII erlassene, ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 438/09 (Urteil)
...II 1 a der Gründe, AP BGB § 620 Altersgrenze Nr. 22 = EzA BGB 2002 § 620 Altersgrenze Nr. 2; 18. Juni 2008 - 7 AZR 116/07 - Rn. 22, BAGE 127, 74; 17. Juni 2009 - 7...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 73/10 (Urteil)
...76 - 1 ABR 43/74 - zu II 1 der Gründe, AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 22 = EzA BetrVG 1972 § 37 Nr. 46; 6. Mai 1975 - 1 ABR 135/73 - zu II 3 der Gründ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 456/09 (Urteil)
...7 AZR 500/04 - Rn. 19, 24, BAGE 118, 76; Krois Anm. EzA EG-Vertrag 1999 Richtlinie 2000/78/EG Nr. 14 S. 17, 28; Preis/Temming NZA 2010, 185, 187; Pötters/Traut ZESAR 2010, 267, 274). Dass § 622 Abs. 2...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 391/17 (Urteil)
...II ZB 495/12 - FamRZ 2015, 1688 Rn. 27 mwN). Eine Totalrevision nach § 51 Abs. 1 VersAusglG kann dann auf eine im Sinne des § 51 Abs. 2 VersAusglG, § 225 Abs. 2 und 3 FamFG wesentliche Wertänderung ei...