-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 58/12 (Urteil)
...§ 11 UmwStG 2006 zu übernehmen. Nach § 12 Abs. 1 Satz 2 UmwStG 2006 gilt § 4 Abs. 1 Satz 2 und 3 UmwStG 2006 entsprechend. Bezogen auf § 4 Abs. 1 Satz 2 UmwStG 2006 bedeutet das: Die Anteile an der üb...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 27/16 (Urteil)
...UmwStG 1995 sowie § 19 UmwStG 1995 gelten. Da § 2 Abs. 1 Satz 1 UmwStG 1995 für vom zweiten bis fünften Teil des UmwStG 1995 erfasste übertragende Umwandlungen (hier: die nach § 1 Abs. 2 Halbsatz 2 Um...
-
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (6. Senat) - 6 K 93/15 (Urteil)
...12, BFHE 246, 453, BStBl II 2015, 199; vom 09.01.2013 I R 24/12, BFHE 240, 115, DB 2013, 615, für Ab- und Seitwärtsverschmelzung; ebenso BMF-Schreiben vom 11.11.2011, BStBl I 2011, 1314, Tz. 12.05 f.;...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 24/12 (Urteil)
...2012, S. 237 ff.; Ruoff in Schneider/Ruoff/Sistermann, Umwandlungssteuer-Erlass 2011, 2012, Rz 12.5 ff.; Rödder/Schmidt-Fehrenbacher, Der Umwandlungssteuer-Erlass 2011, 2012, § 12 UmwStG UmwStE 12.05 ...
-
Entscheidung vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 6 K 5258/09 (Urteil)
...§ 12 Abs. 2 Satz 1 UmwStG 2006 außer Ansatz bleibt, weil § 12 Abs. 2 Satz 2 UmwStG 2006 nach dem reinen Wortlaut nur hinsichtlich des Übernahme-„Gewinns“ auf § 8b KStG verweist, oder § 12 Abs. 2 Satz ...
-
Urteil vom Finanzgericht Rheinland-Pfalz (1. Senat) - 1 K 1001/14 (Urteil)
...2011, 1059; Kessler/Philipp, DB 2011, 1658, 1661 f.; Schönfeld, IStR 2011, 497; Schmitt/Schloßmacher DStR 2010, 673, 675; Schell, FR 2012, 101, 102; Beinert, in Benecke/Beinert, FR 2010, 1120, 1126 f....
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 13/11 (Urteil)
...§ 15 Abs. 1 Satz 1 UmwStG 2002 die §§ 11 bis 13 UmwStG 2002 vorbehaltlich des § 16 UmwStG 2002 entsprechend. Voraussetzung ist, dass auf die Übernehmerinnen ein Teilbetrieb übertragen wird. Im Falle d...
-
Urteil vom Finanzgericht Münster - 10 K 2079/12 F (Urteil)
...UmwStG § 12 Rz. 47; Schießl in Widmann/Mayer Umwandlungsrecht, § 12 UmwStG Rz. 267.14; Klingberg in Blümich, EStG, Anh. UmwStG 1995 § 12 Rz. 12, 24; Frotscher in Frotscher/Maas UmwStG 2002, § 12 Rz. 3...
-
Urteil vom Finanzgericht Düsseldorf - 6 K 5068/01 K,F (Urteil)
...2a, Abs. 2 Satz 3, Abs. 3, § 15 Abs. 3 Satz 1 EStG, § 2 Abs. 2 UmwStG, § 5 Abs. 3b, Abs. 4 UmwStG, § 13 Abs. 1, Abs. 2 UmwStG, § 20 Abs. 4 UmwStG, § 21 Abs. 1 UmwStG, § 23 Abs. 4 UmwStG, § 24 Abs. 3 U...
-
Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 3 K 157/06 (Urteil)
...§§ 22 Abs. 1, 12 Abs. 3 Satz 1 UmwStG 2005 oder aus § 2 UmwStG 2005 ergibt, kann dahinstehen. In Ergänzung beider Begründungen weist der Senat auf §§ 22 Abs. 1, 4 Abs. 2 Satz 3 UmwStG 2005 hin. Danach...
-
Urteil vom Finanzgericht Münster - 9 K 5397/04 K (Urteil)
...§ 12 Abs. 2 Satz 4 UmwStG 1995 a.F. geführt hat, bestehen nicht. 252. Nach § 12 Abs. 3 Satz 2 i.V.m Satz 1 UmwStG 1995 n.F. tritt die übernehmende Körperschaft bezüglich eines verbleibende...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 24/15 (Urteil)
...§ 12 Abs. 2 Satz 2 UmwStG 1995 die Hinzurechnung des Unterschiedsbetrags unterbleiben kann, weil nach § 12 Abs. 2 Satz 4 UmwStG 1995 a.F. die Hinzurechnung den nach § 11 Abs. 2 UmwStG 1995 ermittelten...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 43/13 (Urteil)
...§ 191 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 Nr. 1 UmwG auch die Umwandlung einer GmbH in eine GbR gehört, gelten nach § 1 Abs. 3 UmwStG 1995 die §§ 14, 17 und 18 UmwStG 1995. § 14 Satz 1 UmwStG 1995 erklärt im Fall...
-
Urteil vom Finanzgericht Düsseldorf - 6 K 1883/10 F (Urteil)
...2012, 421) ein eigenes Feststellungsinteresse der GmbH bestand (vgl. FG Düsseldorf, Urteil vom 7.12.2010 13 K 4432/08 AO, EFG 2011, 890; aufgehoben durch BFH-Urteil vom 25.4.2012 I R 2/11, BFH/NV 2012...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 44/13 (Urteil)
...§ 20 Abs. 2 Satz 2, § 21 Abs. 1 Satz 2 UmwStG 2006) ansetzt, die entsprechende Anwendung von § 4 Abs. 2 Satz 3 sowie von § 12 Abs. 3 erster Halbsatz UmwStG 2006 verfügt. Nach § 4 Abs. 2 Satz 3 UmwStG ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 48/15 (Urteil)
...§ 22 Abs. 2 UmwStG 2006 a.F. vorausgesetzt wird und zugleich in § 22 Abs. 1 Satz 6 Nr. 1 i.V.m. § 22 Abs. 2 Satz 6 UmwStG 2006 a.F. die entsprechende Anwendung des § 22 Abs. 2 Sätze 1 bis 5 UmwStG 200...
-
Urteil vom Finanzgericht Münster - 14 K 3829/09 G (Urteil)
...§ 24 Abs. 4 i.V.m. §§ 22 Abs. 1 und 12 Abs. 3 Satz 1 UmwStG Anwendungen fänden. 48§ 24 Abs. 4 UmwStG a. F. verweise auf die Regelungen in § 22 Abs. 1 UmwStG a. F. Danach sei die Norm des § 12 Abs. 3 ...
-
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (6. Senat) - 6 K 77/16 (Urteil)
...§ 15 Abs. 2 UmwStG. In § 15 Abs. 2 Satz 1 bis 5 UmwStG werden Ausnahmen von § 11 UmwStG normiert. Nach § 15 Abs. 2 Satz 1 bis 4 UmwStG gilt: 63 "§ 11 Abs. 2 ist auf Mitunternehmeranteile und Be...
-
Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 11 K 1536/14 (Urteil)
...124.976,50 EUR sowie Rücklagen zum 31.12.2007 i.H.v. 124.976,50 EUR zum 31.12.2008 i.H.v. 83.317,66 EUR zum 31.12.2009 i.H.v. 41.658,53 EUR sowie zum 31.12.2010 EUR i.H.v. 0 EUR zugrunde. Wegen der Ei...
-
Urteil vom Finanzgericht Düsseldorf - 6 K 853/12 K,G,F,AO (Urteil)
...§ 12 Abs. 2 Satz 2 UmwStG 1995 gem. § 163 AO aus Billigkeitsgründen ist rechtswidrig. Die Hinzurechung nach § 12 Abs. 2 Satz 2 UmwStG 1995 ist im vorliegenden Fall sachlich unbillig. 41Gemäß § 163 Sat...