-
Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - I-15 W 131/12 (Urteil)
...§§ 42 Abs. 1, 41 Abs. 1 Nr. 1 PolG NRW. 16Das Amtsgericht meint allerdings, dass § 41 Abs. 1 Nr. 1 PolG NRW wegen des dortigen Verweises auf § 10 Abs. 3 PolG NRW nicht eingreift und demen...
-
Beschluss vom Landgericht Köln - 34 T 148/13 (Urteil)
...§ 40 Abs. 1 S. 1 VwGO der Verwaltungsrechtsweg eröffnet. Die §§ 42 Abs. 1, 36 Abs. 2 S. 1 PolG enthalten jedoch eine abdrängende Sonderzuweisung im Sinne von § 40 Abs. 1 S. 2 VwGO (vergleiche dazu VG ...
-
Urteil vom Oberlandesgericht Köln - 7 U 147/20 (Urteil)
...§§ 41 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2, 50 Abs. 1, 55 Abs. 1, 57 Abs. 1, 58 Abs. 1 und 3, i. V. m. § 62 S. 1 Nr. 1, 61 Abs. 1 S. 2, 35 Abs. 1 Nr. 2 PolG NW gedeckt und somit rechtmäßig. Insbesondere haben die Pol...
-
Beschluss vom Landgericht Ravensburg - 6 T 364/01 (Urteil)
...§ 15 Abs. 2 Nr. 4 und 5 AsylVfG). Nach § 15 Abs. 4 AsylVfG können ein Ausländer und seine mitgeführten Sachen durchsucht werden, wenn er seinen Verpflichtungen nach § 15 Abs. 2 Nr. 4 und 5 AsylVfG nic...
-
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 2283/20 (Urteil)
...17 - 4 Bf 160/14 -, juris Rn. 159; BayVGH, Beschl. v. 13.09.2018 - 4 ZB 17.1387 -, juris Rn. 15; Eyermann/Rennert, 15. Aufl., VwGO § 114 Rn. 23; Schoch/Schneider/Riese, 41. EL Juli 2021, VwGO § 114 Rn...
-
Urteil vom Oberlandesgericht Köln - 7 U 146/20 (Urteil)
...§§ 41 Abs. 1 Nr. 4, 42, 50 Abs. 1, 55 Abs. 1, 57 Abs. 1, 58 Abs. 1, 3 und 4, i. V. m. §§ 61 Abs. 1 S. 1, 62 S. 1 Nr. 1, 35 Abs. 1 Nr. 2 PolG NW gedeckt und somit rechtmäßig. Insbesondere haben die Pol...
-
Beschluss vom Oberlandesgericht Stuttgart - 8 W 343/03 (Urteil)
...§§ 31 Abs. 2, 33 Abs. 1 Nr. 1 PolG BW sowie die §§ 15 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 4 und 5 AsylVfG. Das Amtsgericht erließ am 4.4.2003 im wesentlichen antragsgemäß den Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschluss....
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Köln - 20 K 7721/99 (Urteil)
...1998, S. 2681 f.; LG München, NZV 1997, S. 314; AG Berlin-Neukölln, NJW 1995, S. 2173 f; Heinrichs, in: Palandt, BGB, 60. Aufl. 2001, Rdnr. 42 zu § 138; Möller, NZV 2000, S. 115 (116 ff.). A.A. led...
-
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 554/13 (Urteil)
...19.01.1995 - 8 B 168.94 - Buchholz 310 § 113 VwGO Nr. 272; Senat, Urt. v. 24.11.1994 - 1 S 2909/93 - DVBl 1995, 367; Beschl. v. 16.07.2012 - 1 S 997/12 -; VGH Bad.-Württ., Beschl. v. 15.07.2010 - 10 S...
-
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 2052/03 (Urteil)
...§ 28 RdNr. 15 f.; Würtenberger, Verwaltungsprozessrecht, 1998, RdNr. 175; vgl. auch OVG Nordrh.-Westf., Urt. v. 3.11.1989, NJW 1990, 3224; ThürOVG, Beschl. v. 11.5.1999, DÖV 1999, 879). 24 ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Arnsberg - 9 K 492/12 (Urteil)
...17. April 1991 – 1 BvR 419/81 und 213/83 –, BVerfGE 84, 34 (53 f.); BVerwG, Urteile vom 21. Oktober 1993 ‑ 6 C 12.92 ‑, Bayerische Verwaltungsblätter (BayVBl) 1994, 443 (443) und vom 16. März 1994 ‑ 6...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Stuttgart - 1 K 7232/19 (Urteil)
...§§ 124 a Abs. 1 Satz 1, 124 Abs. 2 Nr. 3 oder Nr. 4 VwGO liegen nicht vor.48 Beschluss vom 3. September 202049 Der Streitwert wird gemäß §§ 63 Abs. 2 Satz 1, 52 Abs. 2 und 3, 39 Abs. 1 GKG auf 5.100,-...
-
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 2513/10 (Urteil)
...17. März 201140 Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird nach §§ 63 Abs. 2 Satz 1, 47 Abs. 1, 52 Abs. 3 GKG auf 69,-- EUR festgesetzt.41 Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO). Gr...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Aachen - 6 K 2089/05 (Urteil)
...49Die Klägerin wäre im Weiteren gemäß §§ 41 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4, 4 Abs. 1 PolG NRW als Wohnungsinhaberin richtige Adressatin der hypothetischen Polizeiverfügung gewesen, weil sie die Gefahr dem Ansc...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Freiburg - 10 K 3092/18 (Urteil)
...§ 167 Abs. 2 VwGO). Die Berufung ist nicht zuzulassen (§§ 124 Abs. 1 Satz 1, 124a Abs. 1 Satz 1 VwGO), da keiner der Berufungszulassungsgründe des § 124 Abs. 2 Nr. 3 oder 4 VwGO vorliegt. Gründe 17 ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Freiburg - 1 K 439/03 (Urteil)
...PolG i.d.F. vom 16.1.1968, GBl. S. 61 - PolG a.F.) als auch unter Geltung des neuen Polizeigesetzes (PolG id.F. des Gesetzes vom 22.10.1991, GBl. S. 625 - PolG n.F.) stattfand. Seit 1.12.1991 musste s...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Aachen - 6 K 1871/05 (Urteil)
...11 Abs. 2 Satz 2 Nr. 7 der Kostenordnung zum Verwaltungsvollstreckungsgesetz (VwVG NRW). 24Gemäß dem durch § 52 Abs. 1 Satz 2 PolG NRW für anwendbar erklärten § 77 Abs. 1 Satz 1 VwVG NRW werden für...
-
Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - 15 W 307/03 (Urteil)
...11.2002 rechtswidrig war. 1Die an keine Frist gebundene weitere Beschwerde ist nach den §§ 19, 20, 27 FGGG i.V.m. §§ 24 Nr.13 OBG-NW, 41 Abs.1 S.1 Nr.1, 42 Abs.1 PolG-NW statthaft und formgerecht ei...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Karlsruhe - 4 K 2270/12 (Urteil)
...§ 38 Abs. 2 Satz 2 und Satz 4 i.V.m. § 5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 3 DVO PolG) (4.1.), beginnen mit Ablauf des Jahres, in dem die Speicherung liegt (§ 38 Abs. 5 Satz 1 PolG), und werden gem. § 38 Abs. 5 S...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Karlsruhe - 2 K 8203/18 (Urteil)
...§ 113 Abs. 5 Satz 1, Abs. 1 Satz 1 VwGO).16 1. Rechtliche Grundlage des Löschungsbegehrens ist § 38 Abs. 1 Satz 4 PolG i.V.m. §§ 481 Abs. 1, 484 Abs. 4 StPO.17 Die landesrechtliche Bestimmung in § 38 ...