Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmeldung
    • Anmeldung
    • Registrieren
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  •  Urteil (294)
Entscheidungsart
  •  Urteil (206)
  •  Beschluss (85)
  •  Nichtannahmebeschluss (2)
  •  Stattgebender Kammerbeschluss (1)
Gericht
  •  OVGNRW (41)
  •  VGHBW (17)
  •  VGD (16)
  •  BAG (14)
  •  OVGRLP (14)
  •  VGSH (13)
  •  OVGSH (11)
  •  VGTRIER (11)
  •  VGAC (10)
  •  VGGE (10)
Gerichtsbarkeit
  •  Verwaltungsgerichtsbarkeit (224)
  •  Arbeitsgerichtsbarkeit (34)
  •  Sozialgerichtsbarkeit (18)
  •  Verfassungsgerichtsbarkeit (12)
  •  Ordentliche Gerichtsbarkeit (1)
Sachliche Zuständigkeit
  •  Bundesgericht (30)
  •  Oberlandesgericht (3)
  •  Landgericht (1)
Erscheinungsdatum:
  • 2011 (30)
  • 2016 (28)
  • 2010 (25)
  • 2015 (22)
  • 2014 (19)
  • 2021 (19)
  • 2013 (17)
  • 2017 (17)
  • 2012 (15)
  • 2019 (15)
  • 2008 (14)
  • 2009 (14)
  • 2020 (13)
  • 2018 (10)
  • 2006 (8)
  • 2007 (7)
  • 2005 (6)
  • 2022 (6)
  • 2004 (4)
  • 2002 (3)
  • 1993 (1)
  • 2001 (1)
294 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • Urteil vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 LB 18/15 (Urteil)

    ...1 bzw. § 149 Abs. 1 SchulG). Das Gymnasium schließt mit der Abiturprüfung ab; die bestandene Abiturprüfung enthält die Hochschulzugangsberechtigung (§ 44 Abs. 2 Satz 4 und 5 SchulG). § 44 Abs. 3 Schul...

  • Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (2. Senat) - 2 B 11530/04 (Urteil)

    ...§§ 44 Abs. 1 und Abs. 2, 53 Abs. 1 SchulG a.F. [jetzt: §§ 56 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1, 65 Abs. 1 SchulG]). Von daher überwiegt das öffentliche Interesse an der sofortigen Vollziehung dieser Verfügung ...

  • Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (9. Kammer) - 9 A 159/14 (Urteil)

    ...§ 167 VwGO i. V. m. §§ 708 Nr. 11, 711 ZPO. 40 Die Kammer hat wegen grundsätzlicher Bedeutung der Sache die Berufung zugelassen (§ 124 Abs. 2 Nr. 3, § 124 a Abs. 1 S. 1 VwGO). Denn die Frage, ob Abe...

  • Urteil vom Verwaltungsgericht Freiburg - 2 K 1359/09 (Urteil)

    ...§ 11 Abs. 4 S. 2, Abs. 5 KonfO). Die Gesamtlehrerkonferenz fasst für den Schulleiter bindende Beschlüsse (§ 44 Abs. 3 SchulG) und unterliegt bei der Aufgabenerfüllung nach §§ 44 Abs. 1, 45 Abs. 2 Schu...

  • Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 715/15 (Urteil)

    ...18, BAGE 120, 97; BVerwG 16. Juli 2015 - 2 C 41.13 - Rn. 16, BVerwGE 152, 308; 30. August 2012 - 2 C 23.10 - Rn. 11 f. mwN, BVerwGE 144, 93). Die Voraussetzungen des § 2 Abs. 4 Satz 1 VO zu § 93 Abs. ...

  • Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 B 991/06 (Urteil)

    ...§ 154 Abs. 2 VwGO. 21Die Streitwertfestsetzung beruht auf §§ 47, 52 Abs. 2, 53 Abs. 3 Nr. 1 GKG. 22Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO, § 66 Abs. 3 Satz 3 iVm § 68 Abs. 1 Satz 5 GK...

  • Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 2. Kammer) - 1 BvR 2388/11 (Urteil)

    ...19 Abs. 4 Satz 1 GG setzt mithin subjektive Rechte voraus und begründet sie nicht (vgl. BVerfGE 15, 275 <281>; 61, 82 <110>; 69, 1 <49>; 83, 182 <194 f.>; 84, 34 <49>; 10...

  • Beschluss vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (3. Senat) - 3 M 93/19 (Urteil)

    ...§ 44 Abs. 4 Nr. 2 SchulG LSA unmittelbar erfasst wird (so BayVGH, Beschluss vom 20. Januar 2006 - 7 CS 06.154 -, juris Rn. 2 für eine § 44 Abs. 4 Nr. 2 SchulG LSA ähnliche Regelung in Art. 86 Abs. 2 N...

  • Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 B 203/14 (Urteil)

    ...§ 154 Abs. 1 VwGO. 40Die Festsetzung des Streitwertes beruht auf §§ 47 Abs. 1, 52 Abs. 2, 53 Abs. 2 Nr. 2 GKG. 41Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO, §§ 66 Abs. 3 Satz 3, 68 Abs. 1 Sa...

  • Urteil vom Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz - VGH B 11/10 (Urteil)

    ...1980 (GVBl. S. 146) zum 1. August 1980 im Schulgesetz enthalten (vgl. § 56 Abs. 4 Satz 5 SchulG in der seinerzeit geltenden Fassung). Die Frist des § 46 Abs. 3 VerfGHG ist durch das Inkrafttreten des ...

  • Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 B 760/16 (Urteil)

    ...§ 124 Abs. 1 Nr. 3 ZPO in Betracht. 12Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 154 Abs. 2, 166 Abs. 1 Satz 1 VwGO i. V. m. § 127 Abs. 4 ZPO. 13Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO). ...

  • Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 E 555/16 (Urteil)

    ...§ 124 Abs. 1 Nr. 3 ZPO in Betracht. 12Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 154 Abs. 2, 166 Abs. 1 Satz 1 VwGO i. V. m. § 127 Abs. 4 ZPO. 13Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO). ...

  • Urteil vom Verwaltungsgericht Koblenz (4. Kammer) - 4 K 44/20.KO (Urteil)

    ...§ 155 Abs. 4 VwGO zu tragen. 39 Der Ausspruch zur vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urteils wegen der Kosten folgt aus § 167 Abs. 1 VwGO i.V.m. § 708 Nr. 11, § 711 der Zivilprozessordnung. Beschl...

  • Urteil vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 A 1367/07 (Urteil)

    ...§§ 101 Abs. 1, 102 Abs. 1 und Abs. 2 SchulG NRW konkretisiert. 46Vgl. zu §§ 41 Abs. 2, 37 Abs. 3 Buchstabe b SchOG NRW: BVerwG, Beschluss vom 13. April 1988 - 7 B 135/87 -, juris, Rdnr. 21; OVG NRW, ...

  • Urteil vom Landesarbeitsgericht Hamm - 11 Sa 1762/14 (Urteil)

    ...§ 93 Abs. 2 SchulG = Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz vom 18.03.2005 i. d. F. vom 10.07.2011, BASS 2012/2013 11-11 Nr. 1, S. 11/41 ff). 34Nach § 93 Abs. 2 SchulG NW regelt das Min...

  • Urteil vom Verwaltungsgericht Aachen - 9 K 1210/12 (Urteil)

    ...13/14:              129 + 5 = 13433Schuljahr 2014/15:              106 + 5 = 11134Schuljahr 2015/16:              131 + 5 = 13635Schuljahr 2016/17:              111 + 5 = 116.36Mit Blick auf die hierb...

  • Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 B 1058/07 (Urteil)

    ...§ 154 Abs. 2 VwGO. 25Die Streitwertfestsetzung beruht auf §§ 47, 52 Abs. 2, 53 Abs. 3 Nr. 1 GKG. 26Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO, §§ 66 Abs. 3 Satz 3, 68 Abs. 1 Satz 5 GKG). ...

  • Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Landesverfassungsgericht - 1/12 (Urteil)

    ...17/741, S. 3). Hinsichtlich der vorgeschlagenen Änderung in § 114 Abs. 2 Satz 3 SchulG heißt es (Landtags-Drucksache 17/741, S. 44): 14 Das Schulgesetz vom 24. Januar 2007 sah eine Eigenbeteiligung ...

  • Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 B 1256/06 (Urteil)

    ...§§ 45 Abs. 1 Satz 2, 62 Abs. 1 SchulG NRW) und den Eltern deshalb umfangreiche Rechte und Pflichten (z. B. §§ 42 Abs. 4 und Abs. 5, 44 Abs. 1 und Abs. 3, 62 Abs. 1 SchulG NRW) zustehen. 14Hier lie...

  • Urteil vom Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern (2. Senat) - 2 L 39/09 (Urteil)

    ...§ 128 Abs. 1 Satz 1 SchulG M-V i.V.m. § 9 Abs. 1 PSchVO M-V), 44 - 60 % davon bilden hier den Personalkostenzuschuss (§ 127 Abs. 4 Satz 1 SchulG M-V i.V.m. § 9 Abs. 1 PSchVO M-V). 45 a.) I...


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
1-20 von 294 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Discord
  • GitHub
  • LinkedIn