-
Urteil vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 LB 18/15 (Urteil)
...§ 14 SchulG a.F. verwiesen, der lediglich nähere Bestimmungen zur Schulart Gymnasium enthielt, wie heute § 44 SchulG. 26 Zwar sind § 44 Abs. 2 und Abs. 3 SchulG nicht wortgleich mit § 14 Abs. 2 und ...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (2. Senat) - 2 B 11530/04 (Urteil)
...§ 56 Abs. 1 SchulG (§ 44 Abs. 1 SchulG a.F.) getroffene Grundentscheidung des Gesetzgebers in Frage gestellt. § 56 SchulG (§ 44 SchulG a.F.) liegt erkennbar ein Regel-Ausnahme-Verhältnis zugrunde, das...
-
Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (9. Kammer) - 9 A 159/14 (Urteil)
...§ 167 VwGO i. V. m. §§ 708 Nr. 11, 711 ZPO. 40 Die Kammer hat wegen grundsätzlicher Bedeutung der Sache die Berufung zugelassen (§ 124 Abs. 2 Nr. 3, § 124 a Abs. 1 S. 1 VwGO). Denn die Frage, ob Abe...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Freiburg - 2 K 1359/09 (Urteil)
...§ 11 Abs. 4 S. 2, Abs. 5 KonfO). Die Gesamtlehrerkonferenz fasst für den Schulleiter bindende Beschlüsse (§ 44 Abs. 3 SchulG) und unterliegt bei der Aufgabenerfüllung nach §§ 44 Abs. 1, 45 Abs. 2 Schu...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 715/15 (Urteil)
...§ 13 Abs. 2 Satz 1 ADO ist wortgleich mit § 2 Abs. 4 Satz 1 VO zu § 93 Abs. 2 SchulG. § 13 Abs. 2 Satz 2 und Satz 3 ADO sowie § 2 Abs. 4 Satz 2 und Satz 3 VO zu § 93 Abs. 2 SchulG sind inhaltsgleich. ...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 B 991/06 (Urteil)
...§ 154 Abs. 2 VwGO. 21Die Streitwertfestsetzung beruht auf §§ 47, 52 Abs. 2, 53 Abs. 3 Nr. 1 GKG. 22Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO, § 66 Abs. 3 Satz 3 iVm § 68 Abs. 1 Satz 5 GK...
-
Urteil vom Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz - VGH B 11/10 (Urteil)
...§ 69 Abs. 4 Sätze 1 und 2 SchulG). 3 2. Im Bereich der Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 10) sieht § 69 Abs. 4 Satz 4 SchulG bei der Übernahme der Schülerbeförderungskosten für einen Teil der...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 2. Kammer) - 1 BvR 2388/11 (Urteil)
...§ 44 Abs. 2 SchulG SH a.F.). 3 In § 44 Abs. 3 SchulG SH a.F. hieß es:...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Koblenz (4. Kammer) - 4 K 44/20.KO (Urteil)
...§ 46 Abs. 2 Satz 1 SchulG werden die Mitglieder des Landeselternbeirats von den Wahlversammlungen nach § 44 Abs. 4 SchulG, die für die entsprechenden Schulen gebildet sind, aus den Mitgliedern der Sch...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (3. Senat) - 3 M 93/19 (Urteil)
...§ 44 Abs. 4 Nr. 2 SchulG LSA unmittelbar erfasst wird (so BayVGH, Beschluss vom 20. Januar 2006 - 7 CS 06.154 -, juris Rn. 2 für eine § 44 Abs. 4 Nr. 2 SchulG LSA ähnliche Regelung in Art. 86 Abs. 2 N...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 B 203/14 (Urteil)
...§ 154 Abs. 1 VwGO. 40Die Festsetzung des Streitwertes beruht auf §§ 47 Abs. 1, 52 Abs. 2, 53 Abs. 2 Nr. 2 GKG. 41Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO, §§ 66 Abs. 3 Satz 3, 68 Abs. 1 Sa...
-
Urteil vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 A 1367/07 (Urteil)
...44Aus dem systematischen Zusammenhang der Regelungen über das Feststellungsverfahren gemäß § 102 Abs. 2 Satz 2 SchulG NRW i. V. m. § 5 ESchVO NRW und Art. 7 Abs. 4 Satz 3 GG, § 101 Abs. 1 und § 102 Ab...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Aachen - 9 K 1210/12 (Urteil)
...§ 78 Abs. 4 Satz 4 sowie § 78 Abs. 6 SchulG zeigen - Schüler benachbarter Schulträger mit einbezogen werden, wenn mit diesen eine sog. Beschulungsvereinbarung ‑ wie hier mit der Stadt I. und de...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 B 1256/06 (Urteil)
...§§ 45 Abs. 1 Satz 2, 62 Abs. 1 SchulG NRW) und den Eltern deshalb umfangreiche Rechte und Pflichten (z. B. §§ 42 Abs. 4 und Abs. 5, 44 Abs. 1 und Abs. 3, 62 Abs. 1 SchulG NRW) zustehen. 14Hier lie...
-
Urteil vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 LB 20/15 (Urteil)
...§ 111 Abs. 2 Satz 3 SchulG eine systematisch stringente Erweiterung des § 111 Abs. 1 Satz 1 SchulG dar. 33 Die Systematik des § 111 SchulG werde des Weiteren durch die Regelung in § 111 Abs. 4 Satz ...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 B 760/16 (Urteil)
...§ 42 Abs. 1 Satz 2 SchulG NRW bereits entschieden. 4OVG NRW, Beschlüsse vom 12. Februar 2015 ‑ 19 A 644/13 ‑, juris, Rdn. 4 f. (zu § 41 Abs. 2 SchulG NRW), und vom 30. April 2010 ‑ 19 A 993/07 ‑, NWVB...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 E 555/16 (Urteil)
...§ 42 Abs. 1 Satz 2 SchulG NRW bereits entschieden. 4OVG NRW, Beschlüsse vom 12. Februar 2015 ‑ 19 A 644/13 ‑, juris, Rdn. 4 f. (zu § 41 Abs. 2 SchulG NRW), und vom 30. April 2010 ‑ 19 A 993/07 ‑, NWVB...
-
Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Landesverfassungsgericht - 1/12 (Urteil)
...41, S. 3). Hinsichtlich der vorgeschlagenen Änderung in § 114 Abs. 2 Satz 3 SchulG heißt es (Landtags-Drucksache 17/741, S. 44): 14 Das Schulgesetz vom 24. Januar 2007 sah eine Eigenbeteiligung an d...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 B 1058/07 (Urteil)
...4Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 2 VwGO. 25Die Streitwertfestsetzung beruht auf §§ 47, 52 Abs. 2, 53 Abs. 3 Nr. 1 GKG. 26Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO, §§ 66 Abs. ...
-
Beschluss vom Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz - VGH B 23/13 (Urteil)
...§ 28 PrivSchG erhalten, gilt die genannte Regelung des § 69 SchulG im Wesentlichen entsprechend (vgl. § 33 Abs. 1 PrivSchG). 4 Für die Freien Waldorfschulen gilt diese Regelung gemäß § 33 Abs. 2...