-
Entscheidung vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 2 Rv 21 Ss 262/22 (Urteil)
...StGB zwar grundsätzlich erfüllt, diese Vorschrift werde jedoch durch die §§ 277 ff. StGB a.F. verdrängt und sei daher nicht anwendbar. Es handle sich bei den §§ 277 ff. StGB a.F. gegenüber § 267 StGB ...
-
Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (1. Strafsenat) - 1 Ws 19/22 (Urteil)
...§§ 277 ff. StGB. Auch systematisch kann jedenfalls in Fällen der Nichterfüllung des § 277 StGB aus dieser Norm nichts für die tatbestandliche oder konkurrenzrechtliche Anwendbarkeit des § 267 StGB abg...
-
Urteil vom Oberlandesgericht Celle (1. Strafsenat) - 1 Ss 6/22 (Urteil)
...StGB auszugehen ist. 24 (I) Der Wortlaut der §§ 267 ff. StGB und der §§ 277 ff. StGB a. F. zwingt nicht zur Annahme einer umfassenden Privilegierung und Sperrwirkung durch die Vorschriften über die ...
-
Beschluss vom Landgericht Karlsruhe - 19 QS 90/21 (Urteil)
...§§ 277 bis 279 StGB keine Versuchsstrafbarkeit. Außerdem muss die Täuschung gegen eine Behörde oder Versicherungsgesellschaft gerichtet sein. Schließlich handelt es sich bei § 277 StGB um ein vollstän...
-
Beschluss vom Landgericht Kempten (Allgäu) - 2 Qs 27/22 (Urteil)
...StGB bedarf es daher vorliegend ebenso wenig wie der Diskussion der Frage, ob die §§ 277 bis 279 StGB insoweit eine Sperrwirkung für die §§ 267 ff StGB entfalten. Zum Nachweis der Straftat war di...
-
Beschluss vom Landgericht Freiburg - 2 Qs 36/21 (Urteil)
...§§ 277 ff. StGB dar.8 Gemäß § 279 StGB wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wer, um eine Behörde oder eine Versicherungsgesellschaft über seinen oder eines anderen ...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 1. Kammer) - 2 BvR 1230/10 (Urteil)
...277 <279>; vgl. weiter Sternberg-Lieben, in: Schönke/Schröder, StGB, 28. Aufl. 2010, § 17 Rn. 20 f.; Vogel, in: Leipziger Kommentar StGB, 12. Aufl. 2007, § 17 Rn. 58 ff.). ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 482/15 (Urteil)
...277/13, NStZ-RR 2014, 75), also – zumindest mitursächlich – auf den Hang zurückgeht (BGH, Beschluss vom 28. August 2013 – 4 StR 277/13, NStZ-RR 2014, 75). Typisch sind hierfür Delikte, die begangen we...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 652/16 (Urteil)
...277, 278 und vom 18. Februar 1997 – 1 StR 693/96, BGHR StGB § 64 Abs. 1 Rausch 1; Beschluss vom 28. August 2013 – 4 StR 277/13, NStZ-RR 2014, 75). Der geforderte symptomatische Zusammenhang zwischen d...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 201/18 (Urteil)
...StGB strafbefreiend vom Versuch des Mordes (§§ 211, 23 Abs. 1 StGB) und der Brandstiftung mit Todesfolge (§§ 306c, 23 Abs. 1 StGB) zurückgetreten. Sie hält im Ergebnis rechtlicher Nachprüfung stand. ...
-
Beschluss vom Oberlandesgericht Celle (2. Strafsenat) - 2 Ss 58/22 (Urteil)
...StGB diese Einschränkung nicht. Eine Prüfung, ob die Tat des Angeklagten in den anderen Tatbeständen der §§ 267-282 StGB mit schwerer Strafe bedroht ist, hat das Landgericht indes nicht vorgenommen. D...
-
Urteil vom Oberlandesgericht Köln - 5 U 39/20 (Urteil)
...StGB dar. 42Gesundheitszeugnisse sind Erklärungen über die jetzige, frühere oder voraussichtliche künftige Gesundheit eines Menschen (Lackner/Kühl StGB § 277 Rn. 1; Fischer StGB, 67. Auflage 2020, § 2...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Strafsenat) - 4 StR 25/18 (Urteil)
...StGB, 12. Aufl., § 145a Rn. 18 ff. mwN). 4 ...
-
Beschluss vom Oberlandesgericht Köln - Ausl 380/99 (Urteil)
...StGB auf 5 Jahre. Eine Unterbrechung der Verjährung ist entsprechend § 78 c Abs. 1 Nr. 1 StGB durch den "Beschluss über Bekanntgabe der Strafvorwürfe" vom 15. Mai 1995 und sodann erneut ents...
-
Beschluss vom Oberlandesgericht Köln - 2 Ws 123/06 (Urteil)
...§§ 56 a ff StGB beziehen - und um eine solche handelt es sich bei der hier angeordneten Verlängerung der Bewährungsfrist - findet nach § 453 Abs. 1, Abs. 2 S.1 und 2 StPO die einfache Beschwerde stat...
-
Beschluss vom Oberlandesgericht Koblenz (3. Zivilsenat) - 3 W 178/13 (Urteil)
...ff.; Urteil vom 16.11.2004 - VI ZR 298/03 - NJW 2005, 279, 283 = VersR 2005, 277 ff. = MDR 2005, 507 f. ; OLG Koblenz, aaO, Juris Rn. 16). 26 Die in der Klageschrift enthaltenen Angriffe des Bek...
-
Urteil vom Oberlandesgericht Köln - 15 U 4/14 (Urteil)
...§§ 823 Abs. 2 BGB i. V. mit 266 Abs. 1, 2. Alternative StGB, 852 Satz 1, 818 Abs. 1 BGB zur Herausgabe der an ihn gelangten Überschüsse der Q verpflichtet. Indem er die nach Abzug der für die Bedienun...
-
Urteil vom Oberlandesgericht Hamm - 9 U 145/13 (Urteil)
...§§ 823 Abs. 1, Abs. 2 BGB i.V.m. § 229 StGB. 38Denn zu ihren Gunsten greift die Haftungsprivilegierung der §§ 1664, 277 BGB ein. § 1664 BGB ist nicht nur eigenständige Anspruchsgrundlage für einen Sch...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Strafsenat) - 4 StR 92/15 (Urteil)
...StGB, 2. Aufl., § 29 BtMG Rn. 1084; SSW- StGB/Kudlich, 2. Aufl., § 242 Rn. 16; Fischer, StGB, 62. Aufl., § 242 Rn. 5; a.A. Wolters in Festschrift Samson, 2010, S. 495, 500 ff.; Schmitz in MüKoStGB, 2....
-
Urteil vom Hanseatisches Oberlandesgericht (2. Strafsenat) - 2 Rev 13/20 (Urteil)
...StGB/Rackow, § 123 Rn. 9; Lackner/Kühl/Heger § 123 Rn. 3; SK-StGB/Stein, § 123 Rn. 63; ablehnend Amelung, NJW 1986, 2075 ff.; ders., ZStW 98 (1986), 355 ff.; Behm, GA 1986, 547 ff.; einschränkend im H...