Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmeldung
    • Anmeldung
    • Registrieren
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  •  Urteil (11063)
  •  Law (2)
Gesetzbuch
  •  FamGKG (1)
  •  GKG 2004 (1)
Entscheidungsart
  •  Beschluss (5782)
  •  Urteil (5191)
  •  Endurteil (45)
  •  Gerichtsbescheid (10)
  •  Entscheidung (9)
  •  Teilurteil (9)
  •  Anerkenntnisurteil (8)
  •  Schlussurteil (3)
  •  Versäumnisurteil (2)
  •  Grundurteil (1)
Gericht
  •  VGHBW (1279)
  •  OVGNRW (1229)
  •  OVGNI (525)
  •  OVGRLP (487)
  •  OLGD (396)
  •  VGKARLS (372)
  •  VGD (351)
  •  VGK (265)
  •  VGSH (256)
  •  VGNEUST (245)
Gerichtsbarkeit
  •  Verwaltungsgerichtsbarkeit (6641)
  •  Ordentliche Gerichtsbarkeit (672)
  •  Arbeitsgerichtsbarkeit (563)
  •  Sozialgerichtsbarkeit (547)
  •  Finanzgerichtsbarkeit (77)
Sachliche Zuständigkeit
  •  Oberlandesgericht (1657)
  •  Landgericht (567)
  •  Bundesgericht (461)
  •  Amtsgericht (105)
Erscheinungsdatum:
  • 2016 (842)
  • 2020 (832)
  • 2015 (738)
  • 2021 (718)
  • 2014 (647)
  • 2013 (621)
  • 2012 (618)
  • 2019 (617)
  • 2017 (613)
  • 2010 (575)
  • 2011 (571)
  • 2018 (502)
  • 2008 (426)
  • 2009 (420)
  • 2022 (417)
  • 2007 (411)
  • 2006 (395)
  • 2005 (351)
  • 2004 (247)
  • 2003 (134)
  • 2002 (109)
  • 2000 (69)
  • 2001 (69)
  • 1999 (40)
  • 1997 (22)
  • 1998 (22)
  • 1996 (10)
  • 1995 (6)
  • 1993 (5)
  • 1994 (5)
  • 1992 (3)
  • 1981 (2)
  • 1989 (2)
  • 1975 (1)
  • 1978 (1)
  • 1987 (1)
  • 1990 (1)
10000 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (4. Senat für Familiensachen) - 13 WF 135/08 (Urteil)

    ...48 Abs. 3 Satz 1, Satz 2 GKG. 8 Ob das seit dem 01.01.2005 eingeführte Arbeitslosengeld II als Einkommen i. S. d. § 48 Abs. 3 Satz 1 GKG zu werten ist, ist in Rechtsprechung und Literatur umstri...

  • Beschluss vom Landgericht Rostock (1. Zivilkammer) - 1 T 133/12 (Urteil)

    ...10, 3 W 105/10 - zitiert nach juris; OLG Rostock, Beschluss v. 09.12.2011 - 3 W 120/11; Kammerentscheidung v. 01.07.2011 - 1 S 249/10). Eine Berechnung des Streitwertes anhand der noch zu § 48 Abs. 3 ...

  • Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (5. Senat für Familiensachen) - 15 WF 114/09 (Urteil)

    ...48 Abs. 3 Satz 1 GKG gibt keinen Hinweis darauf, aus welcher Quelle „Einkommen“ stammen soll oder darf. 10 Betrachtet man den Sinn und Zweck des § 48 Abs. 3 Satz 1 GKG, sind für die Streitwertbe...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Celle (Senat für Familiensachen) - 10 WF 466/05 (Urteil)

    ...1. Die Beschwerde der Verfahrensbevollmächtigten des Antragstellers ist nach §§ 32 Abs. 2 RVG, 68 Abs. 1 GKG zulässig; sie erreicht insbesondere auch den Beschwerdewert nach § 68 Abs. 1 Satz 1 GKG, da...

  • Beschluss vom Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (1. Kammer) - 1 Ta 152/12 (Urteil)

    ...§§ 48 Abs. 4 GKG nach § 23 Abs. 1, Satz 1 RVG i. V. m. § 48 Abs. 1 GKG, § 3 ZPO, sowie § 48 Abs. 2 GKG. 11 Während sich § 48 Abs. 1 GKG auf vermögensrechtliche Ansprüche bezieht, gilt § 48 Abs. ...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht München - 24 U 3213/17 (Urteil)

    ...48. Aufl. 2018, § 68 GKG Rn. 4; Meyer, GKG/FamGKG, 16. Aufl. 2018, § 68 GKG Rn. 8 [der allerdings irrtümlich auf die Verweisung des § 68 Abs. 1 Satz 3 GKG abstellt]). 2. Im Interesse des Anliegen...

  • Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (1. Senat für Familiensachen) - 8 WF 64/06 (Urteil)

    ...§§ 32 Abs. 2 RVG, 68 Abs. 1 Satz 1 GKG zulässige Beschwerde hat Erfolg. 4 a) Nach § 48 Abs. 2 GKG ist der Streitwert in nichtvermögensrechtlichen Streitigkeiten unter Berücksichtigung aller Umstände...

  • Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 13 S 994/08 (Urteil)

    ...15.1.2008 - 13 S 3101/07 -; siehe auch BVerwG, Beschluss vom 24.1.2000 - 1 B 81/99 -, Buchholz 360 § 13 GKG Nr. 108), sondern liegt eher in der Nähe einer bloßen Nachweisurkunde im Sinn des § 52 VwVfG...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Köln - 4 WF 39/09 (Urteil)

    ...1G r ü n d e : 2Die gemäß §§ 33 Abs. 2 Satz 2, Abs. 3 RVG, 68 Abs. 1 GKG zulässige - insbesondere fristgerecht eingelegte – Beschwerde des Prozessbevollmächtigten der Antragstellerin ist u...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Stuttgart - 18 WF 207/05 (Urteil)

    ...48 Abs. 3 Satz 1 GKG rechtfertigt, ist der Umstand, dass es sich vorliegend um ein einfaches Verfahren handelte. Der Scheidungsantrag ist vom 17.02.2005 und bereits in der ersten Erwiderung vom 19.03....

  • Beschluss vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 54/11 (Urteil)

    ...13. Januar 2005 - V ZR 218/04, NJW-RR 2005, 584; Beschluss vom 12. März 2007 - II ZR 19/05, NJW-RR 2007, 1148; Beschluss vom 23. Mai 2007 - 1 StR 555/06, juris; Beschluss vom 20. September 2009 - IX Z...

  • Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 192/15 (Urteil)

    ...48, 177, 179 zu dem inhaltsgleichen § 12 Abs. 2 Satz 2 GKG aF; OLG Bamberg, JurBüro 1992, 625 zu dem inhaltsgleichen § 16 Abs. 2 Satz 2 GKG aF; BDPZ/Dörndorfer, GKG, 3. Aufl., § 41 Rn. 13). ...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Köln - 12 WF 167/08 (Urteil)

    ...1152; OLG Dresden FamRZ 2004, 1225 und OLG Dresden NJW-RR 2007,1161-1162; OLG Düsseldorf FamRZ 2006,807), werden von anderen Gerichten auch solche Leistungen als Einkommen i.S.v. § 48 Abs.3 S.2 GKG be...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Stuttgart - 13 W 38/11 (Urteil)

    ...12.2006 - 2 W 501/06; OLG Zweibrücken, Beschluss vom 11.11.2008 - 4 W 88/08; Beschluss vom 4.9.2009 - 7 W 57/09, ZMR 2010, Seite 141; KG, Beschluss vom 21.10.2011 - 9 W 22/11; OLG Schleswig, MDR 2009,...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Oldenburg (5. Senat für Familiensachen) - 14 WF 236/08 (Urteil)

    ...48 Absatz 3 Satz 1 GKG angesehen werden (Beschluss vom 22.Februar 2006 - 1 BVR 144/06, NJW 2006,1581,1582). 11 b) Die Bemessung des Streitwerts durch das Amtsgericht entspricht dieser Auslegung und ...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - 1 Vollz (Ws) 75/04 (Urteil)

    ...§§ 48 a Satz 1, 25 Abs. 3 GKG), welches ein eigenständiges Beschwerderecht gewährt und zwar unabhängig von den im Hinblick auf §§ 116, 121 StVollzG eingeschränkten Anfechtungsmöglichkeiten gerichtlich...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - 11 WF 317/05 (Urteil)

    ...13.12.2005 – 11 WF 390/05 -). 10Nach Auffassung des Senats ist sowohl das Arbeitslosengeld I als auch das Arbeitslosengeld II als Einkommen gem. § 48 Abs. 3 S. 1 GKG (§ 12 A...

  • Beschluss vom Sozialgericht Dortmund - S 40 KR 225/11 ER (Urteil)

    ...§§ 197 a SGG i.V.m. § 154 Abs. 1, 161 Abs. 1 VwGO. 3. In dem Antragsverfahren gehören weder die Antragstellerin noch die Antragsgegnerin zu den in § 183 SGG genannten Personen. Damit werden Kosten nac...

  • Beschluss vom Finanzgericht des Saarlandes - 2 V 429/04 (Urteil)

    ...1 zu § 3 Abs. 2 GKG) ergeben. Der Wert der Gebühren richtet sich wiederum nach dem Streitwert (§§ 3 Abs. 1 , 34 Abs. 1 Satz 1 GKG; siehe zum Vorstehenden zum Beispiel Kühn/von Wedelstädt, AO/FGO, 18. ...

  • Beschluss vom Hanseatisches Oberlandesgericht (8. Zivilsenat) - 8 W 41/17 (Urteil)

    ...12.5.2017 hinaus geändert : Der Streitwert wird auf insgesamt € 503.251,41 festgesetzt. Gründe 1 Die Beschwerde des Rechtsanwalts F. ist gemäß den §§ 63 Abs.2, 68 Abs.1 GKG, 32 Abs.2 RVG zuläss...


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
1-20 von 10000 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Discord
  • GitHub
  • LinkedIn