Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmeldung
    • Anmeldung
    • Registrieren
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  •  Urteil (529)
Entscheidungsart
  •  Urteil (392)
  •  Beschluss (120)
  •  Endurteil (4)
  •  Anerkenntnisurteil (3)
  •  Versäumnisurteil (3)
  •  Grund- und Teilurteil (1)
  •  Grundurteil (1)
  •  Schlussurteil (1)
  •  Teilurteil (1)
  •  Vorbehaltsurteil (1)
Gericht
  •  OLGK (60)
  •  BGH (51)
  •  OLGHAM (49)
  •  OLGD (48)
  •  OVGNRW (15)
  •  OLGSTUT (14)
  •  LAGHAM (12)
  •  LGD (12)
  •  BAG (10)
  •  BFH (10)
Gerichtsbarkeit
  •  Ordentliche Gerichtsbarkeit (65)
  •  Verwaltungsgerichtsbarkeit (62)
  •  Arbeitsgerichtsbarkeit (60)
  •  Finanzgerichtsbarkeit (26)
  •  Sozialgerichtsbarkeit (18)
  •  Verfassungsgerichtsbarkeit (1)
Sachliche Zuständigkeit
  •  Oberlandesgericht (217)
  •  Bundesgericht (79)
  •  Landgericht (61)
  •  Amtsgericht (4)
Erscheinungsdatum:
  • 2015 (48)
  • 2016 (43)
  • 2014 (42)
  • 2011 (38)
  • 2012 (33)
  • 2006 (29)
  • 2009 (28)
  • 2013 (27)
  • 2018 (22)
  • 2008 (21)
  • 2017 (21)
  • 2004 (19)
  • 2005 (19)
  • 2010 (19)
  • 2007 (18)
  • 2003 (14)
  • 2002 (12)
  • 2019 (12)
  • 2020 (11)
  • 2022 (11)
  • 2021 (10)
  • 2001 (7)
  • 2000 (6)
  • 1995 (4)
  • 1996 (3)
  • 1993 (2)
  • 1997 (2)
  • 1999 (2)
  • 1980 (1)
  • 1981 (1)
  • 1989 (1)
  • 1991 (1)
  • 1992 (1)
  • 1998 (1)
529 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 9 S 2062/14 (Urteil)

    ...873 BGB" und „V § 126 IV BGB". Etwas weiter oben sei als Randbemerkung angebracht worden „V §§1192, 873 BGB, Vertrag". In seinem Gutachten führe der Erstkorrektor hierzu aus: „Die §§ 11...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 73/15 (Urteil)

    ...BGB [2012], § 311b Rn. 24; Staudinger/Gursky, BGB [2012], § 873 Rn. 50; Staudinger/Schermaier, BGB [2009], § 1094 Rn. 23; MüKoBGB/Westermann, 7. Aufl., § 1094 Rn. 7; NK-BGB-Reetz, 3. Aufl., § 1094 Rn....

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Köln - 2 WX 20/95 (Urteil)

    ...§§ 873 ff BGB entsprechend. Bis zur Vollendung des Rechtserwerbs durch Grundbuch-Eintragung muß deshalb eine nach § 873 Abs. 1 BGB wirksame Einigung über den Eintritt der Rechtsänderung zwischen dem v...

  • Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 19/15 (Urteil)

    ...BGB/Bergmann, 7. Aufl., § 54 Rn. 54 f.; BeckOK-GBO/Kral, Gesellschaftsrecht [01.04.2015], Rn. 48; Palandt/Ellen-berger, BGB, 75. Aufl., § 54 Rn. 8; Staudinger/Gursky, BGB [2012], § 873 Rn. 101; iE ebe...

  • Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 494/14 (Urteil)

    ...§§ 1908 i Abs. 1, 1795 BGB oder des § 181 BGB erfüllt, die also bereits von Gesetzes wegen zur Vertretung der betroffenen Person nicht berechtigt ist oder der gemäß §§ 1908 i Abs. 1, 1796 BGB wegen In...

  • Urteil vom Oberlandesgericht Koblenz (1. Zivilsenat) - 1 U 758/09 (Urteil)

    ...BGB i.V.m. § 873 Abs. 2 BGB analog; A.III. 1. und 3. der notariellen Urkunde vom 11. Juli 2000). Der Kläger hat das – bis dahin fortgeltende (§§ 151 Satz 1, 152 BGB; vgl. BGH NJW 2002, 213 ff.) – Über...

  • Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 198/15 (Urteil)

    ...BGB [2012], § 878 Rn. 9; MüKoBGB/Kohler, 6. Aufl., § 878 Rn. 23; NK-Krause, BGB, 4. Aufl., § 878 Rn. 4; Lemke, Immobilienrecht, 2. Aufl., § 878 BGB Rn. 3; BeckOK BGB/Eckert, 39. Edition, § 878 Rn. 4; ...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Köln - 2 Wx 137/10 (Urteil)

    ...ff.) warf die Eintragung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Grundbuch für rund ein Jahrhundert keine Probleme auf. Die Gesellschaft wurde der Systematik des Gesetzes (§§ 705 ff. BGB) entspreche...

  • Urteil vom Oberlandesgericht Köln - 27 U 33/96 (Urteil)

    ...§§ 241, 246 ZPO (vgl. Palandt-Edenhofer, BGB, 55. Aufl., § 2212 Rdz. 3). 48Als Testamentsvollstreckerin ist sie aktiv prozeßführungsbefugt gemäß §§ 2212, 2205 BGB. 492. 50Der geltend gemachte klägeris...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Köln - 2 Wx 3/10 (Urteil)

    ...ff.) warf die Eintragung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Grundbuch für rund ein Jahrhundert keine Probleme auf. Die Gesellschaft wurde der Systematik des Gesetzes (§§ 705 ff. BGB) entspreche...

  • Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 122/17 (Urteil)

    ...§§ 2147 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB--) zu einem entgeltlichen oder unentgeltlichen Erwerb führt, ist geklärt. Die Frage ist auch weder in der Rechtsprechung (vgl. BFH-Urteil vom 29. Juni 20...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 213/17 (Urteil)

    ...ff.; BeckOK BGB/Gehrlein, Stand: 1.5.2018, § 311b Rn. 27; Erman/Grziwotz, BGB, 15. Aufl., § 311b Rn. 59; Ludwig in Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, 8. Aufl., § 311b BGB Rn. 283; MüKoBGB/K...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Köln - 2 Wx 69/19 (Urteil)

    ...§§ 20 GBO, 873 BGB abgeben werden müssen. Denn jeder Wechsel des Rechtsträgers setzt gem. § 873 Abs. 1 BGB eine Auflassung voraus (Palandt/Herler, BGB, 78. Aufl. 2019, § 873 Rn. 5 m.w.N.). Hier fehlt ...

  • Beschluss vom Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken - 5 W 214/11 - 96 (Urteil)

    ...873 Abs. 2, § 878 BGB) der Zeitpunkt des Eigentumserwerbs durch Einigung des Berechtigten und des Erwerbers und Eintragung der Rechtsänderung im Grundbuch (§ 873 Abs. 1 BGB). Verliert der Zustimmende ...

  • Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (Senat für Notarsachen) - Not 1/07 (Urteil)

    ...§§ 310 ff. BGB, die den Verbrauchervertrag definieren würden, auf den dinglichen Vertrag nicht anzuwenden. Vor diesem Hintergrund sei auch anerkannt, dass die Beglaubigung einer Unterschrift des Verbr...

  • Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 66/14 (Urteil)

    ...873 BGB die dingliche Einigung der Beteiligten zu 1 mit den Beteiligten zu 2 und 3 über die Bestellung des Erbbaurechts und deren Nachweis in der in §§ 20, 29 GBO vorgeschriebenen Form voraus. Entspre...

  • Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (2. Kammer) - 2 A 67/15 (Urteil)

    ...873 Abs. 2 BGB. Die vor einem Notar erklärte Auflassung ist nach § 925 Abs. 1 BGB einseitig nicht widerruflich (vgl. Kanzleiter in Münchner Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2013, § 925 Rn 33), sondern ka...

  • Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 144/16 (Urteil)

    ...§§ 182 ff. BGB zu beurteilen ist (Lemke/Czub, Immobilienrecht, 2. Aufl., § 5 ErbbauRG Rn. 20). Die vorherige Zustimmung (Einwilligung) ist nach § 183 Satz 1 BGB bis zur Vornahme des Rechtsgeschäfts wi...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Stuttgart - 8 W 85/12 (Urteil)

    ...§§ 873 Abs. 1, 925 Abs. 1 BGB) hinsichtlich des nicht erwähnten Flurstücks wirksam erklärt (Ludwig in jurisPK-BGB Bd. 2, 5. Auflage 2010, § 311b BGB Rn. 208, m.w.N.). 19 Im einzelnen wird ver...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - I-15 W 139/10 (Urteil)

    ...BGB, wonach eine von dem Berechtigten in Gemäßheit des § 873 BGB abgegebene Erklärung nicht dadurch unwirksam wird, dass er in seiner Verfügung beschränkt wird, nachdem die Erklärung für ihn bindend g...


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
1-20 von 529 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Discord
  • GitHub
  • LinkedIn