-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 41/12 (Urteil)
...UStG nicht überschritten hat und deshalb gemäß § 19 Abs. 1 Satz 1 UStG keine Umsatzsteuer zu entrichten braucht. Dies stellt § 19 Abs. 1 Satz 3 UStG --wonach § 19 Abs. 1 Satz 1 UStG (Nichterhebung der...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 41/13 (Urteil)
...UStG im Besteuerungsverfahren nach § 16 Abs. 1, § 18 Abs. 1 bis 4 UStG hat; das insoweit subsidiäre Vergütungsverfahren nach § 18 Abs. 9 UStG i.V.m. §§ 59 ff UStDV kommt vorliegend nicht zur Anwendung...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 39/09 (Urteil)
...UStG verweist § 14c UStG nicht auf §§ 14, 14a UStG. Wenn der Gesetzgeber aber im Rahmen des § 14c UStG denselben Rechnungsbegriff hätte verwenden wollen wie in § 15 Abs. 1 UStG, hätte es nahegelegen, ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 18/16 (Urteil)
...UStG). Solange der Steuerbetrag gegenüber dem Leistungsempfänger nicht gemäß § 14c Abs. 1 Satz 2 UStG berichtigt ist, besteht die Umsatzsteuerschuld gemäß § 14c Abs. 1 Satz 1 UStG materiell-rechtlich ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 5/17 (Urteil)
...UStG geschuldete Steuer mit einer von den Leistungsempfängern nach § 13b UStG geschuldeten Umsatzsteuer "materiell identisch" ist. Aus der gesetzlichen Regelung in § 14c UStG folgt, dass es ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 29/14 (Urteil)
...UStG --nämlich die Verhinderung der rechtsmissbräuchlichen Inanspruchnahme des Vorsteuerabzugs-- gebiete es, an eine Rechnung i.S. des § 14c UStG im Hinblick auf das Merkmal "Leistungsbeschreibun...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 34/15 (Urteil)
...UStG gewährt --ebenso wie § 17 Abs. 2 UStG (vgl. Senatsurteil in BFHE 238, 307, BStBl II 2013, 36)-- einen eigenständigen Berichtigungsanspruch. Die (zu berichtigende) Umsatzsteuer entsteht mit der Vo...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 43/14 (Urteil)
...18) der leistende Unternehmer diese Steuer nach § 14c Abs. 1 UStG (ebenso Abschn. 13b.14 Abs. 1 Satz 5 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses; Bunjes/ Korn, UStG, 15. Aufl., § 14c Rz 18; Stadie, UStG, 3....
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 4/15 (Urteil)
...UStG geltend gemacht werden. Bei den als solche gekennzeichneten Gebührenbescheiden fehlten die erforderlichen Pflichtangaben i.S. von § 14 Abs. 4 UStG. Die Anwendung des § 14c Abs. 2 UStG scheide dah...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 108/10 (Urteil)
...18 b) Die Festsetzung von Umsatzsteuer nach § 14 Abs. 3 Satz 2 UStG a.F. bzw. § 14c Abs. 2 Satz 2 2. Alternative UStG (vgl. dazu BFH-Urteil vom 17. Februar 20...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 47/13 (Urteil)
...UStG für den Besteuerungszeitraum vorzunehmen, in dem die Voraussetzungen des § 14c Abs. 2 Satz 4 UStG eingetreten sind (§ 14c Abs. 2 Satz 5 UStG). Die aufgrund des unrichtigen Steuerausweises entstan...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 81/16 (Urteil)
Tenor Die Beschwerde des Klägers wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts des Saarlandes vom 18. Mai 2016 1 K 1047/13...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 114/11 (Urteil)
...18. April 1975 III R 159/72, BFHE 115, 527, 530, BStBl II 1975, 741; BFH-Beschluss vom 18. September 1989 IV B 3/89, BFH/NV 1990, 378). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (7. Zivilsenat) - VII ZR 247/13 (Urteil)
...UStG. Eine solche Verpflichtung zur Ausstellung einer Rechnung besteht gemäß § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Satz 3 UStG nicht, wenn der Umsatz nach § 4 Nr. 8 bis 28 UStG steuerfrei ist. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 39/12 (Urteil)
...UStG) noch unberechtigt einen Steuerbetrag ausgewiesen (§ 14c Abs. 2 UStG). Soweit über ihre Provisionen durch Gutschrift (§ 14 Abs. 2 Satz 2 UStG) der Mobilfunkanbieter abgerechnet worden sei, liege ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 57/16 (Urteil)
...18 Abs. 2 Satz 5 Nr. 2 UStG gilt nach den Übergangsregelungen in § 27 Abs. 21 UStG erst für Voranmeldezeiträume, die nach dem 31. Dezember 2014 enden (vgl. Walkenhorst in Küffner/Stöcker/Zugmaier, USt...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 44/12 (Urteil)
...UStG ab Juni 2006 an den gemeinsamen Sohn der Gemeinschafter, S, der einen landwirtschaftlichen Betrieb führte, auf die Durchschnittsbesteuerung nach § 24 UStG verzichtet hatte (§ 24 Abs. 4 UStG) und ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 2/13 (Urteil)
...§§ 14c, 17 UStG. Im für die Anwendung des § 176 Abs. 1 Nr. 3 AO maßgeblichen Zeitpunkt der Veröffentlichung des BFH-Urteils in BFHE 185, 536, BStBl II 1998, 695 sei für die Jahre 1993 bis 1997 noch ke...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 133/14 (Urteil)
...UStG ergebende Steuerschuld ohne Bedeutung. Wie sich aus der ausdrücklichen Verweisung in § 14c UStG auf § 17 Abs. 1 UStG ergibt, wirkt die Rechnungsberichtigung erst für den Besteuerungszeitraum der ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 29/18 (Urteil)
...§§ 1896 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs, wofür sie Vergütungen erhielt. Gegenüber den zuständigen Amtsgerichten (AG) erteilte die Klägerin als "Rechnung" bezeichnete Dokumente, in denen jew...