-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 193/10 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB den formellen Anforderungen von § 308 Nr. 4 BGB gerecht werden. Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtsch...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 196/10 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB den formellen Anforderungen von § 308 Nr. 4 BGB gerecht werden. Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtsch...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 191/10 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB den formellen Anforderungen von § 308 Nr. 4 BGB gerecht werden. Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtsch...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 192/10 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB den formellen Anforderungen von § 308 Nr. 4 BGB gerecht werden. Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtsch...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 194/10 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB den formellen Anforderungen von § 308 Nr. 4 BGB gerecht werden. Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtsch...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 275/09 (Urteil)
...259 ZPO durchzusetzen (vgl. BAG 29. Oktober 1997 - 5 AZR 573/96 - zu I der Gründe, AP BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 51 = EzA BGB § 611 Direktionsrecht Nr. 19). Bei der Prüfung des Beschäftigungsanspru...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 26/12 (Urteil)
...ff. BGB fallen jedoch nicht unter § 308 Nr. 4 BGB, wenn sie darauf beschränkt sind, dem Verwender die erstmalige Festlegung seiner Leistung zu ermöglichen (BAG 29. August 2012 - 10 AZR 385/11 - Rn. 32...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 612/10 (Urteil)
...BGB (BAG 24. Oktober 2007 - 10 AZR 825/06 - BAGE 124, 259; 28. März 2007 - 10 AZR 261/06 - AP BGB § 611 Gratifikation Nr. 265 = EzA BGB 2002 § 611 Gratifikation, Prämie Nr. 21). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 907/11 (Urteil)
...259 Abs. 2, §§ 260 ff. InsO bei der freien Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis des Schuldners über die Gegenstände der früheren Insolvenzmasse (vgl. Uhlenbruck/Lüer 13. Aufl. § 259 InsO Rn. 13 f.; s. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 448/15 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB. Die Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch das Berufungsgericht unterliegt der vollen revisionsrechtlichen Nachprüfung. Allgemeine Geschäftsbedingungen sind nach ihrem objekt...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 385/11 (Urteil)
...ff. BGB, dh. es genügt jede stillschweigende Willensübereinkunft (ErfK/Preis 12. Aufl. §§ 305 - 310 BGB Rn. 28). Auch der Kläger selbst hat nicht in Frage gestellt, dass die Bonusbedingungen Bestandte...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 731/12 (Urteil)
...BGB zum Ausdruck kommt. Danach ist unter den weiteren in § 366 Abs. 2 BGB genannten Voraussetzungen eine Leistung zunächst auf die für den Schuldner lästigere Schuld anzurechnen. Das ist vorliegend di...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 750/12 (Urteil)
...BGB zum Ausdruck kommt. Danach ist unter den weiteren in § 366 Abs. 2 BGB genannten Voraussetzungen eine Leistung zunächst auf die für den Schuldner lästigere Schuld anzurechnen. Das ist vorliegend di...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 359/10 (Urteil)
...§§ 133, 157 BGB) verstehen musste und durfte. Im Wege der Auslegung des Verhaltens des Arbeitgebers ist zu ermitteln, ob der Arbeitnehmer davon ausgehen musste, die Leistung werde nur unter bestimmten...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 705/15 (Urteil)
...§§ 1, 3 zweite Ziff. 4 sowie § 8 Ziff. 1 des Arbeitsvertrags in ihrer Gesamtschau das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB verletzten. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 33/11 (Urteil)
...§§ 307 ff. BGB zu kontrollieren wäre. Auch Vertragstypen, die gesetzlich nicht geregelt sind, können am Maßstab der §§ 307 ff. BGB gemessen werden (BAG 9. Februar 2011 - 7 AZR 91/10 - Rn. 51, AP BGB §...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 620/11 (Urteil)
...ff. 5 der Bonusbedingungen auch der Inhaltskontrolle nach § 307 ff. BGB stand. 32 a) Ziff. 5 der B...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 1078/12 (Urteil)
...§§ 293 ff. BGB. 55 a) Aufgrund der Unwirksamkeit der außerordentlichen Kündigung vom 12. März 2010...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 783/11 (Urteil)
...BGB (st. Rspr., zB BAG 18. Mai 2011 - 10 AZR 206/10 - Rn. 29, AP BAT §§ 22, 23 Zulagen Nr. 47; 10. Dezember 2008 - 10 AZR 1/08 - Rn. 15, AP BGB § 307 Nr. 40 = EzA BGB 2002 § 307 Nr. 40). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 526/10 (Urteil)
...BGB Rn. 200 ff.; ErfK/Preis 11. Aufl. §§ 305 - 310 BGB Rn. 68; Kittner/Zwanziger/Deinert 6. Aufl. § 11 Rn. 135a, 224; aA bei Gratifikationen DFL/Löwisch 4. Aufl. § 308 BGB Rn. 4; Henssler/Moll AGB-Kon...