-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 15/11 (Urteil)
...SGB VIII i.V.m. § 54 Abs. 1 Satz 1 SGB XII i.V.m. § 55 SGB IX) und keine Leistung zur medizinischen Rehabilitation (§ 35a Abs. 3 SGB VIII i.V.m. § 54 Abs. 1 Satz 1 SGB XII i.V.m. § 26 SGB IX). Das Obe...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 3/16 (Urteil)
...SGB IX zuständig gewordenen Träger Leistungen erhalte. Verändere sich hiernach die Sachlage, so lasse sich § 14 SGB IX nichts dafür entnehmen, dass die §§ 86 ff. SGB VIII im Falle einer nachträglichen...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 9/16 (Urteil)
...26. November 2013 - 6 K 611/11 - UV-Recht Aktuell 2014, 124 zu § 33 Abs. 8 Nr. 3 SGB IX a.F.). Denn § 102 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchst. c) SGB IX a.F. bzw. § 185 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. c) SGB IX n.F. sehe...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 24/11 (Urteil)
...SGB IX, nicht jedoch auch in denjenigen des § 33 Abs. 3 Nr. 4 SGB IX förderfähig. Ihre Leistungspflicht werde zudem durch § 7 SGB IX i.V.m. § 22 Abs. 2 Satz 1 SGB III beschränkt. Beiden Normen lasse s...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 7/17 (Urteil)
...SGB IX nur dann anzunehmen, wenn dieser Verkehr der Bewältigung der im Alltag erforderlichen Verkehre der Gemeindeangehörigen dient. Denn keinem der sonstigen in § 230 Abs. 1 Nr. 1 bis 6 SGB IX legal ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 30/12 (Urteil)
...SGB XII zählt neben den Leistungen nach den §§ 26, 33, 41 und 55 SGB IX einzelne Leistungen der Eingliederungshilfe in nicht abschließender Form auf. Gemäß § 55 Abs. 1 SGB IX werden als Leistungen zur...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 48/16 (Urteil)
...SGBW:2013:0920.L8SB858.12.OA] - juris Rn. 31; LSG Mainz, Urteil vom 26. Februar 2014 - L 3 SB 266/11 [ECLI:DE:LSGRLP:2014:0226.L3SB266.11.OA] - juris Rn. 32). ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 26/09 (Urteil)
...SGB IX nach Maßgabe der §§ 148 bis 150 SGB IX erstattet. Das Bundesverfassungsgericht hat bereits entschieden, dass die darin liegende Indienstnahme Privater zur Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe e...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 22/13 (Urteil)
...SGB IX), bei denen Beamte beschäftigt werden (§ 73 Abs. 1 SGB IX). Anderes folgt auch nicht aus dem Regelungsgehalt des § 84 Abs. 2 Satz 1 SGB IX selbst. Die Norm gilt zwar trotz ihrer systematischen ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 8/09 (Urteil)
...SGB IX spricht die zuständige Interessenvertretung im Sinne des § 93 SGB IX an. § 93 SGB IX nennt an erster Stelle Betriebsrat und Personalrat. Diesen werden in § 84 Abs. 2 SGB IX spezielle Aufgaben z...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 65/11 (Urteil)
...IX oder nach anderen Vorschriften zustehen (§ 69 Abs. 5 SGB IX). Dies zeigt, dass nur die mit dem Vollzug des Sozialgesetzbuches IX beauftragten Behörden für die Feststellung der Schwerbehinderung zus...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 A 13/10 (Urteil)
...262 <266, Rn. 21>). Die Regelungen des § 82 SGB IX gelten nach § 128 Abs. 4 SGB IX für die im BND verwendeten Soldaten, weil sie mit den Besonderheiten ihres Dienstverhältnisses vereinbar sind. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 18/12 (Urteil)
...SGB IX - sowie ggf. der ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten behinderten Menschen - gegenüber anderen Behinderten in Bezug auf die Einstellung in ein Beamtenverhältnis ist mit Art. 3 Abs. 3 S...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 A 8/13 (Urteil)
...26 € zu zahlen. In Bezug auf den Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen nach § 125 SGB IX ist die Klage mangels einer Anspruchsgrundlage unbegründet. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 28/11 (Urteil)
...SGB IX werden die durch die unentgeltliche Beförderung nach den Absätzen 1 und 2 entstehenden Fahrgeldausfälle nach Maßgabe der §§ 148 bis 150 erstattet. § 148 Abs. 1 SGB IX, der § 62 des Schwerbehind...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 3/11 (Urteil)
...SGB IX wesentlich in ihrer Fähigkeit an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind. Nach § 2 Abs. 1 Satz 1 SGB IX sind Menschen behindert,...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 22/11 (Urteil)
...§§ 92 bis 94 SGB VIII). 17 Das Oberverwaltungsgericht hat auch zutreffend ausgeführt, dass § 93 Ab...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 12/11 (Urteil)
...SGB IX - sowie ggf. der ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten behinderten Menschen - gegenüber anderen Behinderten in Bezug auf die Einstellung in ein Beamtenverhältnis ist mit Art. 3 Abs. 3 S...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 35/12 (Urteil)
...bis 6 SGB VIII darstellen, also nicht zu der Leistungsform der Angebote (§ 2 Abs. 2 Nr. 1 bis 3 SGB VIII) gehören. Bei den Regelungen über die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Ki...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 A 1/10 (Urteil)
...31 166 - <6 631 166 x 0,1460416>), umgerechnet (139 609,70 € + 2 895 312,90 € =) 3 034 922,60 €. 31 ...